• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Hallo ihr Lieben,

für die netten Wünsche zu meinem Geburtstag revanchiere ich mich mit einer großen Bilderstrecke meiner heutigen Tour. Es war zwar kalt, aber die Sonne schien und so nutzte ich die Gelegenheit an meinem freien Tag mal eine ausführlichere Tour mit dem 54 Jahre alten Juventus Sportrad zu machen.

Insgesamt bin ich mit dem Juventus sehr zufrieden - für ein Kaufhausrad von 1971 hat es wirklich Spaß gemacht, aber die Tour war natürlich auch insofern nützlich, als dass sie mir ein paar Optimierungs-Optionen aufgezeigt hat:

  • die NOS Weinmann Bremsbeläge ( die aber sicher auch schon ein paar Jahrzehnte alt sind ) bremsen zwar auf den Alu-Felgen weitaus besser, als vorher auf den Stahlfelgen, aber das Wahre ist das nicht. Empfohlen wurden mir Kool Stop Salmon....
  • die alten OLMO Reifen sind natürlich zu ersetzen. Das war mir auch vorher klar, da sie aber noch gut aussahen, wollte ich es mal probieren. Ich hatte die Reifen mit einem Gummipflegemittel behandelt, aber es zeigen sich auf der Lauffläche doch schon viele kleine Sprödrisse. Nostalgie hin oder her, aber damit muss man nicht mehr fahren. Sie werden ersetzt und ich denke ich nehme da die Micheline World Tourer, mit denen ich durchaus gute Erfahrungen gemacht habe. 35 mm Reifenbreite schafft das Juventus.
  • die HR Bremse bekomme ich bis jetzt einfach nicht vernünftig zentriert. Nach jedem Bremsvorgang stellt sich das Bremsgummi auf der Nichtantriebsseite an die Felgenflanke, obwohl ich die Bremse an der Pletscherplatte schon von beiden Seiten mit Zahnscheiben fixiert habe. Da muss ich noch eine Lösung finden
Das war's im Prinzip aber auch schon - also eher Kleinigkeiten, die zu beheben sind.

Nun aber die Bilder von meinem Ausflug...ich habe es sehr genossen. An der frischen Luft ist es doch immer am schönsten und das Hobby "Rad-FAHREN" ist doch eines der tollsten Hobbies !

Hier also : unterwegs mit 1x5 !:D

t1.jpg
t2.jpg
t3.jpg
t4.jpg

Der Frühling ist da !

t5.jpg
t6.jpg
t7.jpg
t8.jpg

und da geht schon jemand auf die Pirsch - nein es ist sogar ein Päarchen !
t9.jpg
t11.jpg

es geht gleich weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
13.03.2025

Am Donnerstag hatte ich etwas Zeit und beschloss eine kleine Wanderung zu machen. Es war trocken, aber bewölkt und ca. 5 Grad "warm". Ich parkte am Rande von Lennep auf dem Parkplatz des Lauftreffs an der Jacobsmühle. Ziel war eine Runde um Nagelsberg und Müllersberg zu gehen.

B0020004.JPG

Zunächst führte mich der Weg bergauf und über eine Brücke über die B229 Richtung Radevormwald.

B0030007.JPG
Kurz vor Nagelsberg folgte ich geradeaus dem Weg zur Wuppertalsperre. Dann ging es rechts einen steilen Pfad hoch. Oben stieß ich auf einen Weg der wieder nach Nagelsberg führte.

B0040010.JPG
Von hier oben hatte man einen guten Blick auf die Talsperre.

B0090027.JPG
Ich beschloss aber nicht runter zum Wasser zu gehen, sondern oben auf dem Höhenweg zu bleiben. Ich durchquerte Nagelsberg, ein Gehöft mit ein paar Wohnhäusern und folgte dem Weg geradeaus durch die Felder.

B0170050.JPG


B0190055.JPG


B0250073.JPG
Hier ergaben sich immer wieder tolle Ausblicke auf benachbarte Täler und auf Lennep, vor allem auf Hackenberg und Hasenberg.

B0290085.JPG

Ich ging nun eine Schleife nach rechts, wieder hinunter Richtung Tal. Ich durchquerte ein weiteres Gehöft namens Müllerberg.

B0320095.JPG
Kurz vorm Hasenberg ging es nochmal nach rechts und unter der B229 hindurch.

B0350103.JPG
An einer kleinen Ruine vorbei erreichte ich nach 4,3 km wieder den Parkplatz. Es war nur eine kleine Wanderung, aber die Bewegung tat natürlich gut. Zum Glück ist es rund um Lennep doch sehr ländlich. Es gibt dort eine Menge schöner Wanderwege.
 
Weil du immer das Omnium zeigst....
🙄🙄🙄
Es ist für mich eben noch keine Rennradzeit (sprich, mit kurzen Hosen Rad zu fahren).
Trotz strahlend blauem Himmel und Sonnenschein, waren es in Berlin heute Nachmittag nur +9°C.
Ich sah vereinzelt Verrückte mit kurzen Hosen, aber für mich ist das erst was ab +15 bis +18°C.
 
Es ist für mich eben noch keine Rennradzeit (sprich, mit kurzen Hosen Rad zu fahren).
Trotz strahlend blauem Himmel und Sonnenschein, waren es in Berlin heute Nachmittag nur +9°C.
Ich sah vereinzelt Verrückte mit kurzen Hosen, aber für mich ist das erst was ab +15 bis +18°C.
Rennradzeit ist doch immer! Es gibt da extra lange Hosen zum Radfahren, und Jacken und Handschuhe usw. ;)
 
Zurück