• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ventile mit Gewinde und Konterring und Ventile ohne Gewinde

kf17332

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juni 2005
Beiträge
254
Reaktionspunkte
46
Hallo!

Habe bisher immer Ventile mit Gewinde und Konterring gehabt (Schwalbe, Conti, Bontrager). Bei meinen letzten Schläuchen - Michelin ultra light - haben die Ventile kein Gewinde und keinen Konterring.

Weiß zufällig wer warum das bei den michelins anders ist. Die Ventile mit dem Gewinde und leicht gekontert, dass das Ventil nicht ganz locker ist, hat bei mir immer gut funktioniert.

Pannenanfälliger wird das Michelin Ventil wohl nicht sein oder?

Hat da wer Erfahrungen?

Danke für etwaige Infos.

Grüsse Kf17332
 
AW: Ventile mit Gewinde und Konterring und Ventile ohne Gewinde

Hi,
als ich mein Ventilbildchen mit Kappe in meine Galerie gestellt hatte, wurde auch wegen dem Konterring gelästert. Also das Dingen braucht man gar nicht, genauso wenig braucht man eine Ventilkappe. Wozu dann noch ein Gewinde? *hm*
Trotz allem sind die Supersonic von Conti leicher als diese Ultralight von Mechilin.
 
AW: Ventile mit Gewinde und Konterring und Ventile ohne Gewinde

Hi,
als ich mein Ventilbildchen mit Kappe in meine Galerie gestellt hatte, wurde auch wegen dem Konterring gelästert. Also das Dingen braucht man gar nicht, genauso wenig braucht man eine Ventilkappe. Wozu dann noch ein Gewinde? *hm*
Trotz allem sind die Supersonic von Conti leicher als diese Ultralight von Mechilin.
Und wie sieht es mit der Pannensicherheit der Supersonic aus, bei dem Gewicht von 50g habe ich da meine Bedenken?
 
AW: Ventile mit Gewinde und Konterring und Ventile ohne Gewinde

Rennradschläuche müssen nicht an die Felge geschraubt werden.
Wenn da 8 Bar drin sind bewegt sich nichts.
Den Sinn des Gewindes verstehe ich sowieso nicht, wenn der Schlauch wandert und am Ventil festgehalten wird,
dann reißt der Schlauch am Gewinde
 
AW: Ventile mit Gewinde und Konterring und Ventile ohne Gewinde

Rennradschläuche müssen nicht an die Felge geschraubt werden.
Wenn da 8 Bar drin sind bewegt sich nichts.
Den Sinn des Gewindes verstehe ich sowieso nicht, wenn der Schlauch wandert und am Ventil festgehalten wird,
dann reißt der Schlauch am Gewinde
Klar, mit 8 Bar geht nichts mehr, aber der Sinn des Gewindes ist doch der, um da den Konterring und das Käppi drauf zu schrauben. :p
Aber ich verstehe die Herstellen nicht, wenn die meinen, da müßte ein Konterring drauf geschraubt werden!? *hm*
 
AW: Ventile mit Gewinde und Konterring und Ventile ohne Gewinde

Kommt das nicht eher darauf an, wie pannensicher der Reifen ist? *hm*

schon, aber bei Durchschlägen durfte es schon schneller gehen, je dünner der Schlauch ist. Vielleicht ist es auch Paranoia, aber ich verwende immer nur Schläuche über 60g, da ich mir einbilde, dass die pannensicherer sind.

menelaos
 
AW: Ventile mit Gewinde und Konterring und Ventile ohne Gewinde

Hast Du denn oft Durchschläge? Und wenn's denn mal richtig durchschlägt, dann ist das so heftig, daß jeder Schlauch kaputt geht; denke ich mir.
Ich hatte erst einen Durchschlag, daß lag aber daran, weil zu wenig Luft im Reifen war.

Also ich werde mir den Supersonic mal draufmachen, wenn ich neue Reifen benötige, und dann erst werde ich sehen, ob ich damit genauso gut fahre wie bisher. Denn wenn der Reifen mit 8Bar aufgepumpt ist, mache ich mir auch keine Sorgen um Durchschläge; fahre aber auch entsprechend vorausschauend.
 
AW: Ventile mit Gewinde und Konterring und Ventile ohne Gewinde

Klar, mit 8 Bar geht nichts mehr, aber der Sinn des Gewindes ist doch der, um da den Konterring und das Käppi drauf zu schrauben. :p
Aber ich verstehe die Herstellen nicht, wenn die meinen, da müßte ein Konterring drauf geschraubt werden!? *hm*
Der Konterring kann den Zweck erfüllen, wenn der Schlauch noch leer ist, das das Ventil beim aufpumpen nicht in den Reifen gedrückt wird. Wenn der Reifen aufgepumpt ist, kannst Du den Konterring getrost entfernen
 
AW: Ventile mit Gewinde und Konterring und Ventile ohne Gewinde

Was wiegt so ein Konterring? :D
 
AW: Ventile mit Gewinde und Konterring und Ventile ohne Gewinde

Der Tour-Test von Schläuchen vor ein paar Monaten hatte (wenn ich's jetzt noch richtig im Kopf habe) ergeben: Auch bei Schläuchen ist die Pannensicherheit Thema. Butylschlauch zu Butylschlauch unterscheidet sich allerdings unabhängig vom Hersteller und (wie ich finde:) erstaunlicherweise auch unabhängig vom Gewicht kaum. Weniger pannenanfällig sind wegen ihrer extremen Flexibilität Latexschläuche. Dafür sind sie von vorneherein weniger dicht und müssen häufiger aufgepumpt werden.
 
AW: Ventile mit Gewinde und Konterring und Ventile ohne Gewinde

Ich habe bisher immer die Schwalbe extralite mit ca. 70g (65g steht auf der Packung) gefahren. Bisher keine Probleme. An die Supersonic habe ich mich wie gesagt noch nicht rangetraut. Aber vielleicht bestelle ich mir beim nächsten Reifenwechsel doch mal welche.

Haben die im Tour-Test denn besser oder schlechter abgeschnitten als die Schwalbe?

Menelaos

PS.: Ventilmuttern habe ich schon immer, auch beim Trekkingrad, weggelassen. Braucht man wirklich höchstens zum Aufpumpen aber auch da gehts bei mir immer ohne.
 
Servus,

Ich möchte mal diesen alten Thread kurz wieder hoch kramen.

Meine Suche nach gewindelosen Ventilen für meine Rigida Hochschulterfelgen des in einem separaten Thread vorgestellten Pinarello wird zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen:
Alle lokalen Händler (immer meine erste Wahl) haben nur welche mit Gewinde. ROSE habe ich auch dazu interviewt und ich erhielt die Auskunft, dass sie das nicht fix sagen können, weil die Schläuche manchmal so aussähen und manchmal so; dass man auf das Gewinde keinen Einfluss habe...

Hat jemand einen Tipp für mich, nach welchen Butylschlauch-Modell von welchem Hersteller ich suchen muss?

Danke vorab für eure Hilfe.

Cheers,
Kreator
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Das Thema schien bei Stadler und ROSE sowie bei den Lokalen nicht präsent zu sein.

Jetzt bin ich aufgeschlaut. :-)
 
Mit dem Thema hatte ich aus einer anderen Sichtweise eine Weile zu tun. Ich hatte eine Standpumpe, bei der der Pumpenkopf Probleme bereitet hat, glatte Ventile zuverlässig zu klemmen. Da merkt man sich, bei welchen Ventilen die Schäfte mit oder ohne Gewinde sind.
 
Servus,

Ich möchte mal diesen alten Thread kurz wieder hoch kramen.

Meine Suche nach gewindelosen Ventilen für meine Rigida Hochschulterfelgen des in einem separaten Thread vorgestellten Pinarello wird zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen:
Alle lokalen Händler (immer meine erste Wahl) haben nur welche mit Gewinde. ROSE habe ich auch dazu interviewt und ich erhielt die Auskunft, dass sie das nicht fix sagen können, weil die Schläuche manchmal so aussähen und manchmal so; dass man auf das Gewinde keinen Einfluss habe...

Hat jemand einen Tipp für mich, nach welchen Butylschlauch-Modell von welchem Hersteller ich suchen muss?

Danke vorab für eure Hilfe.

Cheers,
Kreator
Schubladen-Inventur ergab: Michelin AirComp und AirStop ohne Gewinde, Schwalbe 15 mit, ein Vittoria mit und einer ohne :D
 
Zurück