• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von GRX820 auf GRX825 Di2 oder SRAM Mullet?

Frederikus

Mitglied
Registriert
9 Oktober 2024
Beiträge
43
Reaktionspunkte
10
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein Specialized Diverge Sport Carbon mit GRX820 2x12, da mich das Schalten mit dem Umwerfer nervte habe ich auf 1x12 umgebaut.
Sprich 40er Blatt und Kassette ist 11-36.
Oben und unten fehlt leider ab und zu doch was beim Gravelbike.

In dem Setup und bei Shimano habe ich eigentlich keine wirkliche Möglichkeit.

Jetzt war meine Überlegung entweder auf GRX825 Di2 umzubauen um das Schalten mit dem Umwerfer weniger lästig zu machen oder auf eine SRAM Rival / Eagle AXS eTap mit 11-50er Kassette und 46er Kurbel umzubauen.

Was würdet ihr machen?

PXL_20250309_124714257.MP~2.jpg
 

Anzeige

Re: Von GRX820 auf GRX825 Di2 oder SRAM Mullet?
Was hast du den mit dem Rad vor? 46 mit 11-50 hört sich für mich erstmal etwas speziell an.
Liegt das am Terrain oder geht's um Bikepacking?

Ich würde aktuell immer auf SRAM gehen, bin jedoch mir der XLPR absolut glücklich. Ich fahre die mit 42 / 10-44 , das deckt sehr viel ab und vermisse keine Gänge in dem Setup.
ich habe auch noch ein 44er KB hier liegen so das ich immer noch eine 1:1 Übersetzung hätte.
 
Ähmm…nimm dir ne GRX 1x12 mit der 10-51 Kassette. Du musst das Schaltwerk wechseln. Ist relativ günstig. Das Schaltwerk geht auch mit 10-45. Da brauchst du dann einen kürzeren Käfig für. Gibts einzeln.

PS: bin eher sram fan
 
Ähmm…nimm dir ne GRX 1x12 mit der 10-51 Kassette. Du musst das Schaltwerk wechseln. Ist relativ günstig. Das Schaltwerk geht auch mit 10-45. Da brauchst du dann einen kürzeren Käfig für. Gibts einzeln.

PS: bin eher sram fan

Geht leider nicht, nur neues Schaltwerk und Kassette reicht nicht aus.
Die Kassette passt nicht auf meinen Freilauf und auf mein Radlauf passt auch kein passender Freilaufkörper...

Habe Shimano HG
 
Was hast du den mit dem Rad vor? 46 mit 11-50 hört sich für mich erstmal etwas speziell an.
Liegt das am Terrain oder geht's um Bikepacking?

Ich würde aktuell immer auf SRAM gehen, bin jedoch mir der XLPR absolut glücklich. Ich fahre die mit 42 / 10-44 , das deckt sehr viel ab und vermisse keine Gänge in dem Setup.
ich habe auch noch ein 44er KB hier liegen so das ich immer noch eine 1:1 Übersetzung hätte.

Die 10-44 Kassette passt nicht auf mein Freilauf/Laufrad....

Daher die Mullet Idee

Mit 40er Blatt und 11er Ritzel tritt man schnell ins Leere.
 
Zurück