Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich sollten noch genügend Schaftvorbauten am (Gebraucht-)Markt zu bekommen sein mit Klemmmaß 25,8-26,0 mm. Das war seinerzeit die Norm (25,4 mm war eher die Ausnahme für Rennlenker).Achso, die Lenkerklemme muss die gleiche Größe wie der Lenker haben, damit es rundrum klemmt. Dachte sie kann bisschen kleiner sein.
Dann sieht es schon schwieriger aus, mit einem Lenkerdurchmesser von 26mm.
Bei mir war das +-0 raus. Das Argument dafür ist tatsächlich die größere Flexibilität.Käme bestenfalls noch ein Ahead-Vorbau mit Adapter (Beispiel) in Frage. Wahrscheinlich schwerer als der ursprüngliche Vorbau, andererseits deutlich größere Auswahl.
Wenn du nicht beim klassischen 26mm Schaftvorbau bleiben willst, musst du mit Adaptern arbeiten. Da gibt es verschiedene Alternativen:
- Schaftverlängerung für den jetzigen Vorbau
- Aheadvorbau plus Ahead-Adapter
- 1 Zoll Vorbau mit Verstellung (z.B. Contec Tarantula oder Ergotec Octopus) und Adapterschalen 31,8 auf 26,0
- oder statt Adapter auch noch einen neuen Lenker mit 31,8mm Klemmung
Wenn doch Schaftvorbau, dann gibt es den sehr hohen Dia Compe Gran XL. Dieser ist nur bei Bike42 relativ günstig zu haben, aber dort regelmäßig ausverkauft. Also Wartezeit einplanen.
Mordsschwierig....https://www.bike-components.de/de/NITTO/NP-26-Vorbau-p67134/?o=211576-schwarz-110-mm-71-&delivery_country=DE&cp=13&upid=google&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=19808322161&utm_content=&utm_term=&gclid=EAIaIQobChMI3Iad3b_6_wIVPYpoCR2aGAu4EAQYASABEgKXCvD_BwEAchso, die Lenkerklemme muss die gleiche Größe wie der Lenker haben, damit es rundrum klemmt. Dachte sie kann bisschen kleiner sein.
Dann sieht es schon schwieriger aus, mit einem Lenkerdurchmesser von 26mm.
Es gibt für die jetzige, Gewindegabel, auch Verlängerungen? War nicht im Stande sowas zu ergoogeln.- Schaftverlängerung für den jetzigen Vorbau
Ich habe folgendes gesehen:- Aheadvorbau plus Ahead-Adapter
Der baut verflixt hoch. Für ein Rennrad zu hoch. Ich hatte in meinem vorherigen Beitrag einen anderen, deutlich niedrigeren Adapter verlinkt:Ich habe folgendes gesehen:
https://www.rosebikes.de/byschulz-a...eqrecqid=96c82e90-1c35-11ee-8687-00005e828630
Ungefähr 4 cm. Hängt vom jeweiligen Modell ab. Möglicherweise musst Du sogar einen Spacer verbauen, weil das Ganze (insbesondere bei dem by.schulz-Teil) sonst total schlimm aussieht. Bei dem baugleichen Procraft-Adapter liegt deshalb einer dabei.PS: Wie viel Platz benötigt ein ahead Vorbau auf dem Zapfen?
Heute erledigt:...
by the way:
ich sollte auch mal wieder meinen Schaftvorbau im alten Rad prophlaktisch lösen und verdrehen.
Das zu machen ist turnusmäßig alle 1-2 Jahre keine schlechte Idee, ebenso bei der Sattelstütze.
Dieser Schaftvorbau bis mir begleitet mich nun schon seit 29 Jahren bei Wind & Wetter am Alltagsrad, war noch nie festgegammelt. Ist also nur eine Frage der Pflege, nicht des Systems an sich.