Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann verstehe ich das Problem nicht. Du kannst die Aktivität vom Wahoo direkt zu TP uploaden. Und den Garmin Connect Sync macht dann eben Tapiriik automatisch, da musst du nichts mit irgendwelchen Dateien über die Dropbox rumfummeln.Ich habe schon fitnesssyncer im Backend laufen (Tapiriik immer mal wieder für Spezialaufgaben), wobei mir auch der manuelle Import nach Garmin Connect ausreicht (TrainingPeaks ist wie gesagt meine Zentrale). Ist eher so ein "Kinners, ist das denn wirklich nötig? Lernt doch bitte zusammen zu spielen - der Sandkasten ist echt groß genug für zwei" Gefühl.
Da bin ich jetzt aber mal gespannt.
Nicht unbedingt.
1. Viele unzufriedene Garmin Nutzer steigen auf Wahoo um
2. Was glaubst du wie viele 10x0 Nutzer nix von Navi Funktionen nutzen. Sport Tacho mit großem Display. Da ist der große Elemnt auf jeden Fall ne Alternative.
Ich sehe es umgekehrt. Selbe Zielgruppe, anderes Konzept, zwangsläufige Unterschiede.
Also durchaus legitim was der von dir Zitierte macht. Schräg finde ich allenfalls, dass er die Connectivität zu Garmin Connect bemängelt.
Du brauchst den ganzen Karten und Navi-Kram, also war es für dich von Anfang an das falsch Gerät.
J
Wenn Zielgruppe = Radfahrer denen a) Navigation wichtig ist, oder b) Navigation nicht so wichtig ist, dann ist sie eben nicht identisch.
Sorry, aber das finde ich Quatsch. Der Element kann meiner Meinung nach hervorragend vorgeplante Strecken anzeigen. Das Ding selbst kann keine neuen Strecken erstellen (die hauseigene App ist dafür auch mittelmäßig geeignet) und den Online- und Smartphonezwang finde einige störend.Sorry, aber das finde ich Quatsch. Du kannst mit dem Elemnt hervorragend navigieren.
Wenn bis nach der Saison nicht einige entsprechende Firmware-Updates kommen, werde ich den Bolt wohl auch verkaufen.So. Ich habe mich jetzt entschieden, den Wahoo Elemnt Bolt wieder zurückzuschicken, und habe mir wieder einen EDGE (1000) geholt.
Ausschlaggebend war (für mich(!)):
- fehlende Konnektivität zu Garmin Connect
- Ungenügende Kartendarstellung:
- Verschieben des Kartenausschnitts nicht möglich
- Zoom nur begrenzt möglich
- Tracklinie ist nur ca 2km lang, und bleibt bei Verlassen der Route stehen
- Wenn man die Route verlässt, z.B. weil eine Straße gesperrt ist, hat man dadurch keine Möglichkeit wieder auf die Strecke zu finden
- Anzeige mehrere Tracks auf der Karte nicht möglich
- Kaum zu glauben: Beim Edge kann ich eine Strecke auf dem Smartphone, die z.B. als gpx vorliegt, ganz einfach ohne Datenverbindung auf das Gerät schieben. Beim Bolt geht das nicht. Da brauche ich dazu eine Onlineverbindung.
Ja mei, irgendwas is halt immer... [emoji849]Wenn bis nach der Saison nicht einige entsprechende Firmware-Updates kommen, werde ich den Bolt wohl auch verkaufen.
Was mich enttäuscht ist, dass mein bisheriger uralter Garmin etrex HCx beim Track-Handling überlegen war:
Beliebiges Zoomen und Verschieben, mehrere Tracks gleichzeitg darstellbar, einzelne Tracks aus der Liste löschbar.
Was Frankenpedaleur sagtJa mei, irgendwas is halt immer... [emoji849]
Wenn bis nach der Saison nicht einige entsprechende Firmware-Updates kommen, werde ich den Bolt wohl auch verkaufen.
Was mich enttäuscht ist, dass mein bisheriger uralter Garmin etrex HCx beim Track-Handling überlegen war:
Beliebiges Zoomen und Verschieben, mehrere Tracks gleichzeitg darstellbar, einzelne Tracks aus der Liste löschbar.
Ich persönlich finde es gut, dass der Wahoo nicht jedes Mal neu berechnet, wenn ich die Route (oft mit voller Absicht) verlasse.So. Ich habe mich jetzt entschieden, den Wahoo Elemnt Bolt wieder zurückzuschicken, und habe mir wieder einen EDGE (1000) geholt.
Ausschlaggebend war (für mich(!)):
- fehlende Konnektivität zu Garmin Connect
- Ungenügende Kartendarstellung:
- Verschieben des Kartenausschnitts nicht möglich
- Zoom nur begrenzt möglich
- Tracklinie ist nur ca 2km lang, und bleibt bei Verlassen der Route stehen
- Wenn man die Route verlässt, z.B. weil eine Straße gesperrt ist, hat man dadurch keine Möglichkeit wieder auf die Strecke zu finden
- Anzeige mehrere Tracks auf der Karte nicht möglich
- Kaum zu glauben: Beim Edge kann ich eine Strecke auf dem Smartphone, die z.B. als gpx vorliegt, ganz einfach ohne Datenverbindung auf das Gerät schieben. Beim Bolt geht das nicht. Da brauche ich dazu eine Onlineverbindung.
Ich werde denn Wahoo auch verkaufen ...falls diese Funktionen umgesetzt werden.Wenn bis nach der Saison nicht einige entsprechende Firmware-Updates kommen, werde ich den Bolt wohl auch verkaufen.
Was mich enttäuscht ist, dass mein bisheriger uralter Garmin etrex HCx beim Track-Handling überlegen war:
Beliebiges Zoomen und Verschieben, mehrere Tracks gleichzeitg darstellbar, einzelne Tracks aus der Liste löschbar.
Ich persönlich finde es gut, dass der Wahoo nicht jedes Mal neu berechnet, wenn ich die Route (oft mit voller Absicht) verlasse.