• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo roam 2.0?

Fix: Kurbellänge bei Assioma Duo + Wahoo Roam 2 dauerhaft auf 170 mm einstellen
1. Pedale trennen (wenn schon verbunden)
  • Öffne die Wahoo Elemnt App auf deinem Smartphone.
  • Gehe zu Sensoren > Tippe auf die Assioma Duo > Sensor entfernen.
  • Starte den Roam neu (zur Sicherheit)

2. Kurbellänge in der Favero Assioma App korrekt setzen
  • Starte die Favero Assioma App (iOS oder Android).
  • Wichtig: Bluetooth-Verbindung muss direkt zwischen Handy und Pedalen sein (Roam darf in der Zeit nicht verbunden sein!).
  • Wenn die Verbindung steht, wähle “Kurbellänge” im Menü.
  • Stelle 170 mm ein.
  • Warte, bis die Änderung bestätigt ist. (Die App zeigt meist „Gespeichert“ oder gibt ein kleines Feedback.)

3. Roam wieder koppeln und Kurbellänge prüfen
  • Starte die Wahoo Elemnt App erneut.
  • Gehe zu Sensoren > Neuen Sensor hinzufügen.
  • Kopple die Assioma Duo wieder.
  • Sobald verbunden, tippe auf die Pedale im Sensor-Menü.
  • Hier kommt der entscheidende Punkt:
    • Unter Kurbellänge: Setze ebenfalls 170 mm!
    • Speichere diese Einstellung manuell in der App.
4. Sync sicherstellen
  • Stelle sicher, dass die Wahoo App mit deinem Roam synchronisiert ist.
  • Wenn alles korrekt gespeichert ist, bleibt die 170-mm-Einstellung nun erhalten.

Zusätzliche Tipps
  • Nie während des Fahrens über die Wahoo App oder den Roam selbst ändern, das kann den Wert zurücksetzen.
  • Wenn du Zwift oder andere Apps verwendest: Stelle vorher mit der Favero App die richtige Kurbellänge ein und schließe danach die App komplett, bevor du mit Zwift verbindest.
 
1744362496220.png


Hier auch noch was von der Wahoo Seite, zwar mit den Speedplay, aber verusch mal nach dem Verbinden und Umstellen vll noch eine manuelle Kalibrierung zu machen! Vielleicht speichert er sie dir dann endgültig.

Halt uns auf dem Laufenden! ist spannend! ;)
 
Fix: Kurbellänge bei Assioma Duo + Wahoo Roam 2 dauerhaft auf 170 mm einstellen
1. Pedale trennen (wenn schon verbunden)
  • Öffne die Wahoo Elemnt App auf deinem Smartphone.
  • Gehe zu Sensoren > Tippe auf die Assioma Duo > Sensor entfernen.
  • Starte den Roam neu (zur Sicherheit)

2. Kurbellänge in der Favero Assioma App korrekt setzen
  • Starte die Favero Assioma App (iOS oder Android).
  • Wichtig: Bluetooth-Verbindung muss direkt zwischen Handy und Pedalen sein (Roam darf in der Zeit nicht verbunden sein!).
  • Wenn die Verbindung steht, wähle “Kurbellänge” im Menü.
  • Stelle 170 mm ein.
  • Warte, bis die Änderung bestätigt ist. (Die App zeigt meist „Gespeichert“ oder gibt ein kleines Feedback.)

3. Roam wieder koppeln und Kurbellänge prüfen
  • Starte die Wahoo Elemnt App erneut.
  • Gehe zu Sensoren > Neuen Sensor hinzufügen.
  • Kopple die Assioma Duo wieder.
  • Sobald verbunden, tippe auf die Pedale im Sensor-Menü.
  • Hier kommt der entscheidende Punkt:
    • Unter Kurbellänge: Setze ebenfalls 170 mm!
    • Speichere diese Einstellung manuell in der App.
4. Sync sicherstellen
  • Stelle sicher, dass die Wahoo App mit deinem Roam synchronisiert ist.
  • Wenn alles korrekt gespeichert ist, bleibt die 170-mm-Einstellung nun erhalten.

Zusätzliche Tipps
  • Nie während des Fahrens über die Wahoo App oder den Roam selbst ändern, das kann den Wert zurücksetzen.
  • Wenn du Zwift oder andere Apps verwendest: Stelle vorher mit der Favero App die richtige Kurbellänge ein und schließe danach die App komplett, bevor du mit Zwift verbindest.
Vielen Dank, eben erst gesehen. Werd ich mal genauso machen und hoffe das es dann auch so bleibt
 
Mal ne ganz dumme Frage. Bei anderen sieht die Karte vom Roam richtig bunt aus, meine ist super trist. Übersehe ich eine Einstellung oder bearbeiten die ihre Fotos einfach und da fällt es dann auf?
 
Ich persönlich benutze das seit knapp zwei Jahren auf meinem Roam v1. Vorteil ganz klar: Viel mehr Details auf der Karte und viel mehr Farbe - die Darstellung auf dem v1 ist von Werk ab nahezu farblos. Ich hab mir meine eigenen Kartendaten zusammengestellt und ein eigenes Theme für meine Bedürfnisse gebaut. Details dazu in verlinkten Thread in Posts 759 und 1005.

Wichtig aber: Das ist kein plug and play, man muss sich im Thread etwas einlesen und etwas Zeit investieren, um das auf dem eigenen Gerät umsetzen zu können. Kaputt machen kann man nix, man kann jederzeit zur Werkdarstellung zurück.
 
Ich persönlich benutze das seit knapp zwei Jahren auf meinem Roam v1. Vorteil ganz klar: Viel mehr Details auf der Karte und viel mehr Farbe - die Darstellung auf dem v1 ist von Werk ab nahezu farblos. Ich hab mir meine eigenen Kartendaten zusammengestellt und ein eigenes Theme für meine Bedürfnisse gebaut. Details dazu in verlinkten Thread in Posts 759 und 1005.

Wichtig aber: Das ist kein plug and play, man muss sich im Thread etwas einlesen und etwas Zeit investieren, um das auf dem eigenen Gerät umsetzen zu können. Kaputt machen kann man nix, man kann jederzeit zur Werkdarstellung zurück.
Hmm muss ich mal ausprobieren - aber ist das übersichtlich mit den ganzen Infos? Wie aktuell sind die Maps?
 
Ich benutze nur andere „bunte themes“ auf dem V2. Das generieren von eigenen Karten erschien mir deutlich zu aufwendig.
 
Noch eine weitere Frage - wenn ich die "Navigation" nach hause mache, oder er ein Rerouting beginnt, will er mich mit dem Rennrad oft durch Feldwege schicken - ist natürlich scheisse. Gibts hier ne "Lösung"?
 
Noch eine weitere Frage - wenn ich die "Navigation" nach hause mache, oder er ein Rerouting beginnt, will er mich mit dem Rennrad oft durch Feldwege schicken - ist natürlich scheisse. Gibts hier ne "Lösung"?
Bevor du das aus dem Menü machst, gibt es drunter eine Auswahl der "Surface": Road, Cross, Hybrid, MTB aber die Routen sind trotzdem mit Vorsicht zu genießen. Besser/Genauer Route bei z.B. Komoot erstellen (mit entsprechendem Fahrrad, Gravel, Rennrad, etc.) und dann im Wahoo auswählen.

Ich habe das hier auf meinem Roam v2:
https://github.com/zenziwerken/Bolt2-Mapsforge-VTM-Rendertheme

Einfach das Zip-File runterladen, rechts oben auf das grüne "Code" und dann als Zip runterladen, dann nach Anleitung auf dem Roam, der am PC hängt, den Inhalt des Zip-Files in den maps\vtm-elemnt Ordner, Wahoo Neustart, fertig.
 
Noch eine weitere Frage - wenn ich die "Navigation" nach hause mache, oder er ein Rerouting beginnt, will er mich mit dem Rennrad oft durch Feldwege schicken - ist natürlich scheisse. Gibts hier ne "Lösung"?
Mit Wahoo Bordmitteln nicht. Ich werde auch bei „Road“ immer mal wieder auf Feldwege geleitet.
 
Bevor du das aus dem Menü machst, gibt es drunter eine Auswahl der "Surface": Road, Cross, Hybrid, MTB aber die Routen sind trotzdem mit Vorsicht zu genießen. Besser/Genauer Route bei z.B. Komoot erstellen (mit entsprechendem Fahrrad, Gravel, Rennrad, etc.) und dann im Wahoo auswählen.

Ich habe das hier auf meinem Roam v2:
https://github.com/zenziwerken/Bolt2-Mapsforge-VTM-Rendertheme

Einfach das Zip-File runterladen, rechts oben auf das grüne "Code" und dann als Zip runterladen, dann nach Anleitung auf dem Roam, der am PC hängt, den Inhalt des Zip-Files in den maps\vtm-elemnt Ordner, Wahoo Neustart, fertig.
Ums kurz zu machen, so n Theme Update is kein "Must" - hat nur visuelle Vorteile, sonst keine, oder? Muss ich dennoch mal testen :D
 
Zurück