• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann gelbe Radbrillengläser?

Emitter

Mitglied
Registriert
10 April 2010
Beiträge
88
Reaktionspunkte
1
Ich habe eine Radbrille mit auswechselbaren Gläsern: schwarz, klar und gelb.

Wann klar und schwarz sinnvoll ist ist mir klar, nur wann macht gelb einen Sinn?

Edit: Farbe ist wohl doch eher orange: :D

orangepq.jpg
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?

Sollen Kontraststeigernd sein - also bei nebeligen Lichtverhältnissen
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?

Bei bedecktem Himmel, Nebel etc. nutzt man die, da die Kontraste durch die Gläser verstärkt werden sollen.
Vor allem im Wald machen die gelben Gläser Sinn.
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?

Meine Brille ist orange eingefärbt und die Farbe ist IMMER optimal (egal ob Nachts oder Tagsüber) - wird bei gelb nicht wesentlich anders sein (ich glaube bei dieser Nachtblindheit werden sogar oft gelbe Brillen empfohlen)
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?

Falls es denn eher Orange als Gelb ist:
Bei bedecktem Himmel, Nebel etc. nutzt man die, da die Kontraste durch die Gläser verstärkt werden sollen.
Korrekt! :)

Immer. Gelbe Gläser kann man z.B. auch nachts fahren.
Sorry, aber da ist grober Unfug!!! Alle licht-reduzierenden (Brillen-)Gläser (ab mehr als +- 15% Reduktion) sind bei Nacht nicht zu nutzen!!!

Hauptsächliche Wirkung der gelben Tönung: erhöhter Kontrast bei Schwarz/Weiß Sehen. Also primär interessant für Sportschützen usw. Aber halt eben auch mal im Nebel. In der Sonne weniger, da oft als sehr grell empfunden.
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?

Bei bedecktem Himmel, Nebel etc. nutzt man die, da die Kontraste durch die Gläser verstärkt werden sollen.

Richtig: Wenn sich das Wetter nicht so recht entscheiden kann finde ich die auf der Straße sehr angenehm.


...Vor allem im Wald machen die gelben Gläser Sinn.

Das kann ich leider nicht bestätigen: Ich war vorgestern bei recht sonnigem Wetter im Wald (zzt. ja noch ohne besonders viel Laub) unterwegs. Ich fand es scheußlich! Von besseren Kontrast wie auf der Straße war nichts zu merken, irgendwie kam mir alles wie eine orange-bräunlich Soße vor und das lässt sich dann nicht wirklich gut fahren. Vielleicht liegt es ja nur an mir, aber ich werde offroad doch lieber wieder auf meine fast klaren Gläser zurückgreifen.
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?

Gelbe Gläser sind eigentlich immer zu fahren, neben dem besseren Kontrast gibts dazu noch den Rosa-Brille Effekt: Egal wie scheisse das Wetter ist, irgendwie siehts es trotzdem noch freundlich aus :D

Das merkt man vor allem beim Skifahren wo man in der Regel auch noch schön warm eingepackt ist. Beim Radfahren fahr ich lieber mit Sonnenbrille oder weissen Gläsern als mit Gelb.
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?

Gelbe Gläser sind eigentlich immer zu fahren, neben dem besseren Kontrast gibts dazu noch den Rosa-Brille Effekt: Egal wie scheisse das Wetter ist, irgendwie siehts es trotzdem noch freundlich aus :D

Stimmt. Auf der Transalp habe ich ein paar Fotos gemacht von wolkenverhangen Bergen. Durch die Brille sah es eigentlich gar nicht so schlimm aus.
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?

[Meral benutzt nachts gelbe Gläser]

Sorry, aber da ist grober Unfug!!! Alle licht-reduzierenden (Brillen-)Gläser (ab mehr als +- 15% Reduktion) sind bei Nacht nicht zu nutzen!!!

Ich merke eigentlich bei kurzen Tests keinen Unterschied zwischen mit gelber Brille und ohne...aber das kann auch an der verzögerten Adaption liegen. Blendung durch falsch eingestellte Autoscheinwerfer finde ich mit gelber Brille etwas angenehmer.
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?

Ich benutze die gelben Gläser nur beim Skifahren, wenn der Himmel bedeckt ist. Aufm Rad entweder dunkel oder klar.
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?

Sorry, aber da ist grober Unfug!!! Alle licht-reduzierenden (Brillen-)Gläser (ab mehr als +- 15% Reduktion) sind bei Nacht nicht zu nutzen!!!
Man hat leider oft den Eindruck, das hat sich noch nicht flächendeckend rumgesprochen:mad:

Andererseits, da man ja fürs Rennrad auch kein Licht braucht, stimmts schon, da kann man immer mit dunklen Gläsern fahren....
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?

kommt mal runter - es gibt auch Leute, die sich Sportbrillen anfertigen lassen müssen - das wird teuer wenn man 3 Modelle je nach Wetterlage braucht (was ist wohl schlimmer: tränende Augen durch Fahrtwind und normaler Brille, oder leicht getönte Gläser bei Dunkelheit? Ich persönlich entscheide mich da für letzteres)
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?

Deine Frage könnte ich noch nachvollziehen, wenn du vor der Anschaffung einer neuen Brille stehen würdest. Wenn es aber so ist, dass Du unter anderem auch gelbe Gläser zur Verfügung hast, frage ich mich, warum Du die Verwendung nicht einfach ausprobierst. Neben den tatsächlich unterschiedlichen optischen Eigenschaften, die sich aus verschiedenen Glasfärbungen in Farbton und Intensität ergeben, spielen persönliche Vorlieben/Abneigungen sicher die Hauptrolle für die Wahl einer bestimmten Brillenglasfarbe. Die Summe aller hier diesbezüglich erlangten Ratschläge wird in jedem Fall weniger relevant sein als Deine eigene Erfahrung.

Ich selbst benutze ganzjährig gelborange getönte Brillengläser.
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?

- es gibt auch Leute, die sich Sportbrillen anfertigen lassen müssen - das wird teuer wenn man 3 Modelle je nach Wetterlage braucht
Oh ja, klär mich auf:D
Mit einer der Gründe, warum ich Clips verwende (auch supoptimal), im Herbst/Winter mit klaren Gläsern, sonst oft mit den hellsten selbsttönenden. Die sind "im dunkeln" irgendwas um 10% Absorption, quasi wie Brillenglas.
Zurück zum Argument: Sind dann gelbe wirklich eine Ganzjahres-/tages/nachtslösung? Find ich nicht wirklich. Wenn die Sonne l(kr)acht ist das schon anstrengend. Entweder ordentliche phototrope, oder dunkle und für abends/nachst 'ne klare "Heimfahr-Brille".
Ist deutlich ein Unterschied, ob man jetzt so um halb 9 abends in der Dämmerung heimgondelt, oder aber im November um 6. Letzteres ist schon richtig duster, da brauchst Du jedes Photon.

Vom Grundsatz her geb ich Dir recht, Sportbrille und Optisch ist so oder so richtig sch.... dann brauchst Du nur noch einen Kopf kurz ausserhalb der OSFA Konfektion, und Du hast wirklich ein Problem.
 
AW: Wann gelbe Radbrillengläser?


Man hat leider oft den Eindruck, das hat sich noch nicht flächendeckend rumgesprochen:mad:

Andererseits, da man ja fürs Rennrad auch kein Licht braucht, stimmts schon, da kann man immer mit dunklen Gläsern fahren....


Guten Abend,

Ich möchte kurzlebige Erfahrung darlegen.

Bin heute früh mit Berlin gelb/orangen Brille losgefahren (da war es bereits hell) und abends ein bisschen Später wie geplant zurück gefahren. Die ersten 30 Minuten waren noch etwas hell mit Übergang zur Dämmerung und die letzten 30 Minuten dann in der Dunkelheit (mit Fahrradveleuchtung).

Die Brilke war die ganze Zeit auf: das beste war, dass alle Autoschweinwerfet NICHT geblendet haben sonder deutlich abgemildert wurden ( angenehm). Da war ich echt erstaunt. Mein Licht (dunkle Abschnitte) war zwar auch gelblich (ohne Brille weiß LED), dennoch konnte ich deutlich besser/"schärfer" sehen als mit Klarglas!

Hätte ich nicht gedacht! Daher vielleicht auf einer bekannten Strecke mal testen und dich ein eigenes Urteil bilden!

Die Brille ist von Decathlon und das Orange/Gelb ist mit Kat. 1 deklariert (kat 0 = Transparente Gläser)

schönen Abends
 
[...] Sind dann gelbe wirklich eine Ganzjahres-/tages/nachtslösung? Find ich nicht wirklich. Wenn die Sonne l(kr)acht ist das schon anstrengend. [...]

Dann nimmt man ja auch Grüne Gläser. (besonders bei Starkem Sonnenschein nach Regen)
Nur um das klarzustellen:

Nacht: Klar
Dämmerung/Bewölkung/Diffuses Licht: Gelb
Bewölkung/Klarer Himmel: Grau
Starkes Licht mit vielen Reflexionen: Grün(selten)

Gruß,
 
Mit grünen Gläsern wir rot stark abgeschwächt , im Strassenverker völlig daneben , Ampeln sind kaum zu erkennen .
 
Ich benutz für Dämmerung / grauer Himmel die orangen Varioflex S1-S2 von Alpina, eigentlich sogar bis in die dunkle Nacht hinein, da ich rund ein Drittel des Heimwegs auf ein Radweg links der Landstraße fahren muss. Da der Lichtkegel der Autos rechts "offen" ist und man teilweise unter Straßenniveau fährt, wird man ohne Brille für längere Strecken nachtblind. Für Sonne habe noch die Varioflex S2-S3. Zu den neuen S1-S3 Brillen konnte ich mich noch nicht durchringen, da die doch relativ teuer sind und derzeit keine Not am Mann.
 
Zurück