• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was lange währt wird endlich Pro10

puntom

Aktives Mitglied
Registriert
19 September 2012
Beiträge
2.367
Reaktionspunkte
2.467
Vor langer langer Zeit begab es sich, dass ein Franzosen- und insbesondere Peugeotverrückter Fahrradliebhaber einen Peugeot Pro10 Rahmen einem geschätzten Forumsmitglied abspenstig machen konnte.
Das Peugeot, nunmher nur noch kurz Pro10 genannt, musste allerdings zunächst Jahre im (trockenen) Keller verbringen, während dessen sich der verrückte Peugeotliebhaber, nunmehr nur noch kurz ,,der Verrückte'' genannt, sich auf Teile und Zeitsuche begab.
Einen Vorgeschmackt auf den weiteren Verlauf der Geschichte seht ihr hier:

 
Freue mich schon auf den Aufbau mit vielen Bildern. Für mich ist der Pro10 der schönste Peugeot.
 
Die alten werden sich erinnern, der Rahmen hatte einen kleinen Schönheitsfehler... Er war zwar NOS und in meiner Größe (58), allerdings hatte er eine fachgerecht reparierte Delle im Oberrohr, welche es nun aber optisch ansprechend zu reparieren galt. Nach langem her und hin und hin und her mit dem Freund meines Bruders und dessen Bekannten dritten Grades des Schwippschwagers mütterlicherseits und keinem Ergebnis kam der Rahmen letzte Woche zu eine Lackierer, welcher sich auf Airbrush und dergleichen spezialisiert hat. Heute zum Rahmen abholen dort gewesen, und nochmals auf Mittwoch vertröstet worden. Ich bin gespannt, mindestens so wie ihr!!
 
Nachdem der Lacker sich doch noch mehr Zeit nimmt, ein Paar Details zum Aufbau:

Geplant ist ein Aufbau mit vielen NOS Teilen. Außerdem soll eine Stronglight 107 Kurbel anstatt der an diesem Modell gängigeren 105 verbaut werden. Zur Kurbel später noch mehr.

Außerdem soll möglichst die ganze Gruppe Spidel gemarkt sein, was bis auf die Pedale und Schalthebel auch klappen wird.

Das Schaltwerk ist eine kleine Besonderheit. Es ist eine in der Fabrik modifizierte Version des SLJ 5500 Schaltwerks. Die Modifizierungen beziehen sich dabei auf die Löcher in dem Käfig und einer kleinen Markierung, welches es als Service Course (Rennabteilung) aus dem Jahre 1982 ausweißt. Es soll nun geputzt und mit NOS Schaltrollen versehen werden.



@Nik S. : Weil an anderer Stelle die Diskussion aufgemacht wurde: Es ist nett, das auch die Werksabteilung das Schaltwerk nicht unbedingt immer in gleichem Abstand zerbohrt hat. Obs echte Gewichtsvorteile gibt, wird die Waage nach dem Putzen zeigen
 
Nachdem der Lacker sich doch noch mehr Zeit nimmt, ein Paar Details zum Aufbau:

Geplant ist ein Aufbau mit vielen NOS Teilen. Außerdem soll eine Stronglight 107 Kurbel anstatt der an diesem Modell gängigeren 105 verbaut werden. Zur Kurbel später noch mehr.

Außerdem soll möglichst die ganze Gruppe Spidel gemarkt sein, was bis auf die Pedale und Schalthebel auch klappen wird.

Das Schaltwerk ist eine kleine Besonderheit. Es ist eine in der Fabrik modifizierte Version des SLJ 5500 Schaltwerks. Die Modifizierungen beziehen sich dabei auf die Löcher in dem Käfig und einer kleinen Markierung, welches es als Service Course (Rennabteilung) aus dem Jahre 1982 ausweißt. Es soll nun geputzt und mit NOS Schaltrollen versehen werden.



@Nik S. : Weil an anderer Stelle die Diskussion aufgemacht wurde: Es ist nett, das auch die Werksabteilung das Schaltwerk nicht unbedingt immer in gleichem Abstand zerbohrt hat. Obs echte Gewichtsvorteile gibt, wird die Waage nach dem Putzen zeigen

Also am Käfig ist es bestimmt nur 1g ;)
 
Geplant ist ein Aufbau mit vielen NOS Teilen. Außerdem soll eine Stronglight 107 Kurbel anstatt der an diesem Modell gängigeren 105 verbaut werden. Zur Kurbel später noch mehr.

Die Stronglight 107 schein mir 'ne gute Wahl, für mich eine der schönsten Kurbeln:

Kurbelkranz_Stronglight_1200_B.jpg
 
Die Stronglight 107 schein mir 'ne gute Wahl, für mich eine der schönsten Kurbeln:

Anhang anzeigen 500750

Hahaha! Sehr nett. Genau so habe ich es vor, nur ohne deine Münze. Meine Spidelkurbel war stark verkratzt, deshalb habe ich mich entschieden, sie zu enteloxieren und zu polieren. Bin mit dem Polieren allerdings noch nicht fertig
 
Die Spidel CXC sind auch keine Leichtgewichte, das Paar 368g, mit Haken 431g. Und da fehlen noch 2 kleine Schräubchen.


Spidel CXC.jpg
 
Zurück