• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was lange währt wird endlich Pro10

24132003_1538794276196380_2232227319609159034_o.jpg

Hm ich glaube das wird nix mit Steuerrohr fräsen, Chrom ist eh bescheiden vom Zustand, entchromen ,neuen Schaft einlöten lassen, und wieder verchromen lassen:idee:.
 
Gehörte die Gabel nicht ursprünglich zum Rahmen dazu oder wieso ist die zu kurz?
 
So eine liegt hier auch noch rum, irgendwas war damit... Wie lang muss der Schaft denn nun sein?
deine gabel past nicht, gehört nicht zum pro 10
da würde ich nicht weiter versuchen sie zu verbauen

hier meine - dier mit dem langen schaft und rot geflutetes logo
ist die von meinem pro 10 teamrad - die daneben ist identisch - sogar
vom gabelkopf noch etwas filigraner beigefeilt - schaftrohr 180 mm
hing an nem ca 1976 er teamrahmen rh 58 cm mm der etwas verbastelt, umgebaut wurde
und den ich in seinen ursprungszustand versetzen will - daher ist die pro 10 gabel vakant
und ich suche eine für ein 75, 76er py

Anhang anzeigen 511230

Anhang anzeigen 511231
Also ích habe mal gemessen. Jetzt ist der Schaft 185mm lang. Es fehlen allerdings jetzt zwei mm, damit überhaupt ein Teil des Gewindes oben rausguckt, um den Konterring aufzuschrauben. Er wiederum ist 8mm mit Gewinde versehen. Ich denke also, der Schaft müsste was um die 190mm-193mm. Würde ich den anderen Steuersatz verbauen, wären es mit Glück zwei Gewindegänge, die zum Kontern reichen müssten..
 
Danke! Nein, passend. Aber leider BSA
Der schreibt zwar :
still in good condition, without cracks / dents - still strong
some rust spots but not deep
das seh ich jetzt erst am PC, sieht nach einem Riss aus:


59pzRw.jpg


Da ginge mindestens 1cm verloren, wenn man die Gabel drunter ablängt. Also besser lassen..
 
Soooo, endlich neues vom Pro10. Nach endlos langem Suchen und dem gescheiterten versuch, eine Gabel umlöten zu lassen habe ich endlich eine sündteure lange Peugeot Gabel in NOS gefunden. Ein liebes Forummitglied hat sie mir passend abgelängt und ein neues Gewinde geschnitten. Nun wurde der ebenfalls überarbeitete Bador Alusteuersatz verbaut. Hierzu mussten erst die durch Korrisionsspuren geschädigten Laufbahnen der Kugeln ausgeschliffen werden. Jetzt läuft er aber super sauber.

Außerdem habe ich die Kurbel montiert. Ich wollte ja eine komplette Spidel-Gruppe verbauen. Ich habe zwar eine Spidel gelabelte Stronglight 107 gefunden, allerdings war deren Zustand erbärmlich, sprich Kratzer ohne Ende. Das das Rad schicke werden soll, ging das natürlich so nicht. Also erst einmal die bewährte Methode mit Rohrreiniger angewandt, um das Eloxal zu entfernen. Danach geschliffen und poliert ohne Ende... eine wahnsinnige Arbeit. Würde ichs nochmal tun? Wahrscheinlich nicht... aber fragt mich dazu in ein Paar Wochen nochmal, wenn die Finger aufhören, weh zu tun.
Ist aber ganz gut geworden, wie ich finde. Andere Forumsmitglieder könnens noch besser, aber seis drum.

Danach konnten endlich die NOS Kettenblätter mit NOS Kettenblattschrauben und die Kurbel auf dem NOS Titantretlager verbaut werden. Die NOS Maillard 700 Pedale stammen von @ReneHerse (lieben Dank nochmal dafür!!), die NOS Alu Zefalhaken aus meinem Fundus. Es fehlen nur noch die Züge, die Kette, die Kurbelabdeckkappen und Laufräder (Spidell 700 auf NOS Super Champion Competition). Die sollten aber nächste Woche eintrudeln.

Lenkerband ist übrigens von Zefal, wollte es möglichst original halten, also kein Benotto Orange. Das Lenkerabschlusband wird noch ersetzt, das ist leider zu unelastisch.
Das Spidelschaltwerk ist frisch gewartet und mit NOS Rollen ausgestattet worden. Obwohl ein Teamschaltwerk, passt es mit seinen Löchern optimal zu den Ausfallenden, wie ich finde.
Die passende Flasche ist auch unterwegs, trifft auf mich leider aber erst im Sommer


 
Zurück