Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Früher mit Wasser,heute mit SchallkanonenWobei...
Der hübschere Steuerstand ist für mich ganz klar der hier.
Anhang anzeigen 1511028
Das bessere Schiff ist allerdings dieser Kahn, zumindest dann, falls man Piraten begegnen sollte.
Anhang anzeigen 1511029
In der Karibik mach das noch nett sein am RuderWobei...
Der hübschere Steuerstand ist für mich ganz klar der hier.
Anhang anzeigen 1511028
Das bessere Schiff ist allerdings dieser Kahn, zumindest dann, falls man Piraten begegnen sollte.
Anhang anzeigen 1511029
...da haste eher Gischt im Gesischt...Auf dem Atlantik wohl ehr nicht
NEIN Sportboot muss als solches gebaut worden sein und darf auch kein umgebautes Schiff anderer Art sein. Was du in internationalen Gewässern machst, ist dann dein Ding.Als ich damals meinen Schein gemacht habe, hiess es: 'Mit einem Sportbootführerschein See kannst du offiziell und ganz legal einen Öltanker fahren, solange kein Öl drin ist, und du kein Geld damit verdienst'.![]()
Die Baujahre der Passat und der Cap San Diego liegen viel dichter zusammen, als die der Cap San Diego und dem eines modernen Schiffes. Davon ab, musst du gar nicht mehr nach Travemünde, in HH liegt ja die Peking. Vielleicht müsste man die Pommern noch nach Rostock holen, damit jeder Hafen sein Museumsgroßsegler hat. Die Padua kann auch gern wieder restauriert werden und unter deutscher Flagge segeln. Mehr gibts ja dann nicht mehr, oder? Also, außer irgendwo am Meeresgrund. Vielleicht mal im Ärmelkanal tauchen?Sicher. Ist schließlich kaum älter als ich. Das Schiff und ich, wir sind ein Jahrzehnt.
Wenn man ein altes Frachtschiff sehen möchte, muss man nach Travemünde.
Da liegt die Passat vor Anker.
Die wird aber bestimmt bald wieder modern, wenn man z.B. ohne Ausstoß von Abgas Fracht um die Welt schippern möchte.
Der größte Schiffsfriedhof alter Segler befindet sich in DKDie Baujahr der Passat und der Cap San Diego liegen viel dichter zusammen, als die der Cap San Diego und dem eines modernen Schiffes. Davon ab, musst du gar nicht mehr nach Travemünde, in HH liegt ja die Peking. Vielleicht müsste man die Pommern noch nach Rostock holen, damit jeder Hafen sein Museumsgroßsegler hat. Die Padua kann auch gern wieder restauriert werden und unter deutscher Flagge segeln. Mehr gibts ja dann nicht mehr, oder? Also, außer irgendwo am Meeresgrund. Vielleicht mal im Ärmelkanal tauchen?
Stimmt. Mein Bootsschein geht nur bis 15 Tonnen. Das reicht nicht mal für nen kleinen Ausflugsdampfer.Andreas,
Ich glaube alles Leichtmatrosen....
![]()
Der wusste aber nicht was in ferner Zukunft auf die Nachfahren zu kommt
Da liegen aber keine Flying P-Liner. Die meisten sind abgewrackt, in Südamerika abgebrannt oder halt im Ärmelkanal gesunken.Der größte Schiffsfriedhof alter Segler befindet sich in DK
an der Jütlandischen Nordseeküste rauf bis Skagen
Damit dürfen wir beide aber nur auf Binnengewässern (Bodensee ausgenommen) rumschippern.Stimmt. Mein Bootsschein geht nur bis 15 Tonnen. Das reicht nicht mal für nen kleinen Ausflugsdampfer.
Stell dir vor @samsara es ginge hier bei den Seeleuten auch noch darum wer den besten echten Matjes herstellt das wäre eine unendliche GeschichteAlso ich habe hier heute morgen reingeschaut und da ging es schon um Schiffe. Mein Mann ist dann zu seinem letzten langen Lauf vor dem Marathon aufgebrochen. Mir gefällt gerade richtig gut, dass es verletztungsfrei durch die Vorbereitung gekommen und fit für den Marathon ist
Ich war dann auch für 1,5h mit dem Rad unterwegs. Hatte trotz starken Winds die ganze Zeit ein Grinsen im Gesicht. Habe ich schon erwähnt, dass ich mit meinem Radauswahl aktuell sehr glücklich bin? Mit den Straßenlaufradsatz macht mein Gravel richtig viel Freude. War goldrichtig die Entscheidung für einen neune LRS (auch wenn der aus der unteren Schublade ist).
Die Tante meines Mannes ist aktuell zu Besuch in Köln. War ein richtig schöner Abend im Kreis der Familie, auch das hat mir heute sehr gefallen.
Ich bin also gerade ziemlich glücklich
Und wieder zurück zu den Seeleuten
Der echteste Matjes riecht wahrscheinlich nach PetroleumStell dir vor @samsara es ginge hier bei den Seeleuten auch noch darum wer den besten echten Matjes herstellt das wäre eine unendliche Geschichte![]()
![]()
![]()
Nein, ich habe den Seeschein für Küstengewässer und offenes Meer.Damit dürfen wir beide aber nur auf Binnengewässern (Bodensee ausgenommen) rumschippern.
Soweit ich weiß gibt es die Sportbootführerscheine Binnen und See (mit Navigation). Die gelten jeweils für Boote bis 15 Tonnen. So war die Regelung zumindest vor 30 Jahren.Da ist mit den Sportbootscheinen alles durcheinander.