• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Das habe zur Chefin auf Fehmarn gesagt, es sind fahrende Zeitbomben, was da durch den Fehmarn Belt alles fährt, ist es nur eine Frage der Zeit wann es zur Katastrophe kommt :(:crash:

1000015283.jpg
 
Lesenswert, kann mich selbst nicht einordnen. Kenne keine der genannten Kaffeemaschinenhersteller bis auf den letzten.
Müßten dann nicht die meisten hier mindestens zehn Siebträger in Küche, Wohn- und Schlafzimmer stehen haben? ;)
Müssen es Siebträger sein?
Ja. Hier eine Siebträgervorrichtung für die Zubereitung von Kaffee passend zum deutschen Rennrad:

IMG_9698.JPG
IMG_9697.JPGIMG_9699.JPG
 
John Maynard fällt mir dabei ein...
Hm, da hätte ich nun gar nicht dran gedacht, ganz andere Situation. Die wenigsten Frachtschiffe nehmen heute Passagiere mit und wenn, dann sind es keine hunderte. Es bestand auch keine Notwendigkeit für so eine Heldentat (nicht abwertend gemeint). Die Annika hat ein Freifallrettungsboot, damit ist eine Evakuierung der - gut ausgebildeten - Besatzung selbst bei starkem Seegang meist relativ gefahrlos möglich.

Horrorszenario wäre das bei einer Fähre oder gar einem Kreuzfahrtschiff, selbst unter so günstigen Bedingungen (Küstennähe, mehrere Rettungsschiffe vor Ort, Infrastruktur an Land). Und ja, ein Brand auf einem Schiff ist potentiell Höchststrafe.

Hat mir aber auch gefallen, wie schnell und reibungslos die Schadenabwehr da gelaufen ist. Können und eine Portion Glück, ist leider auf See nicht die Regel.
 
Hm, da hätte ich nun gar nicht dran gedacht, ganz andere Situation. Die wenigsten Frachtschiffe nehmen heute Passagiere mit und wenn, dann sind es keine hunderte. Es bestand auch keine Notwendigkeit für so eine Heldentat (nicht abwertend gemeint). Die Annika hat ein Freifallrettungsboot, damit ist eine Evakuierung der - gut ausgebildeten - Besatzung selbst bei starkem Seegang meist relativ gefahrlos möglich.

Horrorszenario wäre das bei einer Fähre oder gar einem Kreuzfahrtschiff, selbst unter so günstigen Bedingungen (Küstennähe, mehrere Rettungsschiffe vor Ort, Infrastruktur an Land). Und ja, ein Brand auf einem Schiff ist potentiell Höchststrafe.

Hat mir aber auch gefallen, wie schnell und reibungslos die Schadenabwehr da gelaufen ist. Können und eine Portion Glück, ist leider auf See nicht die Regel.
Bei modernen Schiffen kann ein Brand mit Stickstoff per Knopfdruck in der Maschine bekämpft werden
Die Schotte zum Maschinenraum schließen dann automatisch
 
Bei modernen Schiffen kann ein Brand mit Stickstoff per Knopfdruck in der Maschine bekämpft werden
Die Schotte zum Maschinenraum schließen dann automatisch
Leider brennts nicht nur im Maschienenraum. Je nach dem, was ein Tanker so geladen hat, kann das ja eine Katastrophe werden. Das scheint ja hier verhindert worden zu sein. :daumen::daumen::daumen:
 
Feuer kann ja auch ausbrechen in Bereichen, die nicht mit Stickstoff geflutet werden können. Containerinhalt, Ladedeck von Fähren, Küche und Wäscherei etwa. Gibt genug Beispiele wo da Glück und Können fehlten, ich erspar Euch die Einzelheiten. Oder wenn automatische Schotts (gegen Wassereinbruch und Feuer/Rauchgase) im Serviebereich auf offen manipuliert werden, um aus Bequemlichkeit freien Durchgang zu haben.
 
Heutige Antriebstechnik auf Schiffen läuft automatisch ,da läuft kein LI permanent mit nem Stetoskop rum
Ach ja! Und wenn von der Brücke der Befehl kommt, z.B. von Vorwärts auf Rückwärtsfahrt zu gehen, wer soll das dann alles machen. Das ist schließlich eine ganze Menge Arbeit, so eine Maschine umzusteuern.
 
Ach ja! Und wenn von der Brücke der Befehl kommt, z.B. von Vorwärts auf Rückwärtsfahrt zu gehen, wer soll das dann alles machen. Das ist schließlich eine ganze Menge Arbeit, so eine Maschine umzusteuern.
Die meisten Schiffe laufen Diesel elektrisch
Der Endantrieb is elektrisch dem Motor is es egal
ob er rechts oder links dreht
Es gibt auch Verstell Propeller
Alte Schiffe hatten einen Steuerstand da wurde per Hand die Maschine umgesteuert
@FSD Chris hat ein Bild vom Steuerstand
 
Die meisten Schiffe laufen Diesel elektrisch
Der Endantrieb is elektrisch dem Motor is es egal
ob er rechts oder links dreht
Es gibt auch Verstell Propeller
Alte Schiffe hatten einen Steuerstand da wurde per Hand die Maschine umgesteuert
@FSD Chris hat ein Bild vom Steuerstand
Wie sowas aussieht weiß ich. Schließlich habe ich mir im Hamburger Hafen schon selbst angesehen, wie so ein modernes Frachtschiff von innen aussieht.
Einen Besuch dort auf der Cap San Diego kann ich jedem nur empfehlen. Ist echt interessant.
 
Die Cap San Diego läuft bei Dir als modernes Frachtschiff?
Sicher. Ist schließlich kaum älter als ich. Das Schiff und ich, wir sind ein Jahrzehnt.
Wenn man ein altes Frachtschiff sehen möchte, muss man nach Travemünde.
Da liegt die Passat vor Anker.
Die wird aber bestimmt bald wieder modern, wenn man z.B. ohne Ausstoß von Abgas Fracht um die Welt schippern möchte.
 
Zurück