• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Das kann ich dir nächstes Jahr etwa im März beantworten.
B180CDI 1,5Liter 4-Zylinder, 80kw 109ps
Aktuell 87tausend, ich denke er steht auch mit einer Viertelmillion noch gut da.
Natürlich kein Vergleich zum oben gezeigten Tacho des Millionärs.
Das ist Topp. Hut ab.
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

hängt ja heute wie damals alles von der fahr- und ungangsweise des fahrers ab!

nur gibt es bei den kleinen luftpumpen bestimmte fehler, die markenübergreifend auftreten.

ich persönl finde des konzept mit den kleinen motoren (1,0 - 1,2) bissl augenwischerei... die teile werden ständig im hohen drehzahlbereich bewegt und die ersparnis hinsichtl treibstoff und CO2... naja :D
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Das waren noch Autos...
Das Erste, was ich nach dem Lappen gefahren bin: 220E Bj. '94. Platz satt und Übersicht!

find ich auch.
der einzig wahre benz.

den als 320T und man hat alles was man brauch.
die in nem vernünftigen zustand zu finden is aber nahezu unmöglich
 
Sandkasten Spielzeug für große Jungs.
G 80 CS
500 cc

B2172DF1-A46D-4A7C-A43D-7ED60CA9B8DE.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönl finde des konzept mit den kleinen motoren (1,0 - 1,2) bissl augenwischerei... die teile werden ständig im hohen drehzahlbereich bewegt
Find ich nicht.
Mein 1.5l td hat satt Drehmoment und dreht nicht gern hoch. Warum auch.
Der Fiat 800ccm 2-Zylinder Benziner hat so ne schön flache Drehmomentkurve. Den ollen 1.2 Vierzylinder dagegen musste dauernd hochjubeln.
 
Find ich nicht.
Mein 1.5l td hat satt Drehmoment und dreht nicht gern hoch. Warum auch.
Der Fiat 800ccm 2-Zylinder Benziner hat so ne schön flache Drehmomentkurve. Den ollen 1.2 Vierzylinder dagegen musste dauernd hochjubeln.

von nem diesel hab ich ja net geschrieben bzw. diesen net gemeint
 
Zum Turbo-/Dieselfahrer sollte man geboren sein.
;););)
Ich fahre jetzt das dritte turbounterstützte Fahrzeug, und kann bis jetzt nicht klagen.....
Ich bleibe lieber bei meinen schwedischen 5 Zylindern mit 2.4l. Das ist wenigstens ehrliches Drehmoment und hält ein halbes Leben!
 
hängt ja heute wie damals alles von der fahr- und ungangsweise des fahrers ab!

nur gibt es bei den kleinen luftpumpen bestimmte fehler, die markenübergreifend auftreten.

ich persönl finde des konzept mit den kleinen motoren (1,0 - 1,2) bissl augenwischerei... die teile werden ständig im hohen drehzahlbereich bewegt und die ersparnis hinsichtl treibstoff und CO2... naja :D
Nö. Mein Einliter-Dreizylinder (Benzin) wird bei allerspätestens 4000 geschaltet, meistens zwischen 2500 und 3000 (außer ich drücke richtig aufs Gas) - die Autos haben ja alle Turbo und brauchen deswegen keine Drehzahlen und schieben eigentlich ab 1500 tapfer voran - und ist bei 140 genau bei 3000 U/min. 5,5l mit normalem Gasfuß und viel Stadt dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück