• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Ende der 70ziger kamen die 16 V auf,vorteil gegenuber den den Reihen 9 Zylindern
Kürzer.das spart Raum U eine lange Propellerwelle
Die V Motoren sind unter den Aufbauten die am Heck sind
So pauschal stimmt das nicht, bzw. Du vergleichst Äpfel mit Eiern.

V-Motoren haben deutsche Schnellboote seit den 30er Jahren, mindestens (bin zu faul zum Recherchieren ob schon früher). Urahn einer Motorenbaureihe war der Antrieb von Luftschiff Hindenburg. Seit Ende der 50er in größeren Einheiten mehrere davon pro Schraube, teils dieselmechanisch mit Sammelgetriebe oder dieselelektrisch, teils als kombinierter Antrieb mit Gasturbinen. Diese schnell laufenden Diesel sind aber deutlich kleiner als die riesigen Langsamläufer auf großen Frachtern.
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Eine Quartz-Uhr ist für viele hier bestimmt, wie ein Alu-Rahmen mit 10fach Schaltung... ;)
Dachte ich auch immer. Das Uhrwerk kann sich aber wirklich sehen lassen, wenn man die Antriebsplatine wegnimmt. Ich hoffe, dass ich dafür noch ne Batterie bekomme...

Edit: das Band, das in gleicher Bauart bei der legendären AP Royal Oak zum Einsatz kommt, ist an Tragekomfort nicht zu toppen (sagt jemand, der selbst das Stahlband an der Omega Speedmaster gegen ein Lederband getauscht hat).
 
Dachte ich auch immer. Das Uhrwerk kann sich aber wirklich sehen lassen, wenn man die Antriebsplatine wegnimmt. Ich hoffe, dass ich dafür noch ne Batterie bekomme...

Edit: das Band, das in gleicher Bauart bei der legendären AP Royal Oak zum Einsatz kommt, ist an Tragekomfort nicht zu toppen (sagt jemand, der selbst das Stahlband an der Omega Speedmaster gegen ein Lederband getauscht hat).

Ich hab hier ne Citizen Eco drive 20 Jahre alt da wurde noch nie der Accu gewechselt Made in Japan eben
 
Ich hab hier ne Citizen Eco drive 20 Jahre alt da wurde noch nie der Accu gewechselt Made in Japan eben

Nun, du bist nicht sehr vertraut mit Uhrmechanik respektive -elektrik, oder? Anders kann ich den Satz schlicht nicht interpretieren. Aber kläre mich auf, ich lerne gern dazu...
 
Ich habe heute mein SUV heraus geholt. Im Herbst/Winter habe ich eine schöne neue Triple Kurbel eingebaut, mal kurz auf Funktion gefahren und startklar geparkt. Ich bin dieses Jahr zu Anfang noch ein bischen mit dem Crosser gefahren und dann nur noch Straßenmaschinen, alle eher stramm abgestimmt. Heute dann der Blick von oben auf den 44er Rennprügel und die indexiert eingestellt trägen Morphos Schremser. Cinelli Corkribbon, eh geil ;-) Das greift sich super entspannt und das Fahrgefühl darunter ist souverän. Die 30mm Schwalbe cx pro kümmert bei 3,5/4 bar nix. Fährt behäbig aber mit Nachdruck. Macht Spaß, gut so ein Rad für alle Fälle "vorzuhalten" ;-)

505074-a9h8elgd78ba-crossroads_20-large.jpg
 
Ich habe heute mein SUV heraus geholt. Im Herbst/Winter habe ich eine schöne neue Triple Kurbel eingebaut, mal kurz auf Funktion gefahren und startklar geparkt. Ich bin dieses Jahr zu Anfang noch ein bischen mit dem Crosser gefahren und dann nur noch Straßenmaschinen, alle eher stramm abgestimmt. Heute dann der Blick von oben auf den 44er Rennprügel und die indexiert eingestellt trägen Morphos Schremser. Cinelli Corkribbon, eh geil ;-) Das greift sich super entspannt und das Fahrgefühl darunter ist souverän. Die 30mm Schwalbe cx pro kümmert bei 3,5/4 bar nix. Fährt behäbig aber mit Nachdruck. Macht Spaß, gut so ein Rad für alle Fälle "vorzuhalten" ;-)

505074-a9h8elgd78ba-crossroads_20-large.jpg

Conti Schläuche, richtig?
:D
 
Das mein schönes Motobecane Prestige wieder einsatzbereit sein wird.

Nach einem halben bis dreiviertel Jahr Wartezeit, unter anderem auf neue Laufräder vom Mechaniker, über die Entscheidung mir das Einspeichen selbst beizubringen, Lackreperaturen und einigen weiteren kleinen bis großen Baustellen die während des Vorgangs aufgekommen sind, warte ich jetzt nur noch auf die passende Sakae Achse fürs Tretlager von @DaRav :daumen: sollte heute ankommen, dann gehts ans Schaltung einstellen und Losfahren!

20200708-motobecane-prestige-timelapse.gif


Jetzt leider nicht bei ganz so kontrollierten Lichtverhältnissen wie im Fotostudio, trotz des wechselnden Tageslicht ist das gif vom Aufbau recht ansehnlich geworden. Ich bin zufrieden :D

motobecane-prestige-zeitraffer-0043.jpg

Kleinigkeiten fehlen noch wie die Huret Abdeckung am Schaltwerk, kann ich aber erstmal verkraften.
 
Zuletzt bearbeitet:
will ich jetzt nicht beschwören. Aber die Kappen sind definitiv von Conti. Ich weiß nicht wieviele ich davon schon weggeworfen habe, mußte jedenfalls ein Weilchen suchen bis ich ein Paar zusammen hatte. Normal das erste was an einem rad bei mir verschwindet, aber hier müssen sie drauf sein ;-)
]
@sulka is Morphos-Fahrero_O. Gabs da nich was..."Mit Morphos in die Unterwelt" osä?
Wie fahrn sich die Dinger?
morpheus ist der mit den träumen, unterwelt ist hades ;)
Auja, Träumen in der Unterwelt, das ist definitiv meine Sache,
Ich bin ja bekennender Modolo Fan, gerade hab ich wieder zwei -for me new- oldstock Bremsbügel rauspoliert. Schon da merkt man, das Modolo führend war (und noch minimal ist) in Sachen Haptik & Ergonomier. Wenigstens aus der Epoche gibt es wenige Griffe die sich annähernd gut greifen.
Wie sie sich fahren?
Haptik & Ergonomie siehe oben. Man kann sie ja einstellen auf Shimano 6-9s und auf Campa 7-10s oder einfach nur mikro gerastert. Die letzte Variante habe ich gewählt, ich wollte es nicht drauf ankommen lassen präzise indexierte Ungenauigkeiten zu bekommen. Teilweise muß ich etwas mehr klickern bis der Gang kommt, der Schalthebel zum Hochziehen macht ordentlich Weg und braucht etwas Kraft. Meist schalte ich von oben weil das besser geht als die Option von unten aus zu schalten. Die Schaltvorgänge sind eher gemütlich was aber bestens mit dem Karakter des Rades harmoniert. Eine agile Rennsemmel ist das nicht. Für ein Reiserad finde ich die Schaltperformanz in Ordnung, mit einer schwereren Fuhre hat man eine andere Vorausschau und entsprechned Zeit zu reagieren. Antrieb ist im meinem Fall ein Deore LX Schaltwerk auf 7s, vorne werkelt ein nicht namentlich bekannter eher altmodischer Shimano Triple Umwerfer der auch ziemliche Zugwege einfordert. Die Gänge lassen sich aber hervorragend mit den Morphos bereitlegen sodaß sie im Bedarfsfall schnell springen. Leicht sind sie die Hebel, denke eine der leichtesten Schremser gesamt, was sich aber nicht im Qualotätsgefühl nachteilig bemerkbar macht. Und noch ein Punkt: wenige kennen sie & noch weniger fahren die Hebel.
 
@Rawuza s Landsmann @Rosmann - Dein Avatarbildchen erinnert uns an wunderbare 10GangPseudorennradJugendzeiten - wird heut 35 Jahre jünger als dieser Mann - FMB -
1594278773904.png
dem ich so gerne mal begegnen würde. Aber spanisch kann ich nicht mal. Ich habe mir ein romantisches Bild von ihm gezimmert aus dem bisschen, was ich weiß. Vllt ist er ja "trotzdem" genau so:).

Möge es ihm gut gehen! Glückwunsch an beide!:):bier::)

PS: weiß jemand, was für Räder er gefahren hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise begegne ich auf meiner Hausrunde niemandem, außer Wild. Heute hat mich ein Spaziergänger dabei gesichtet, wie ich mich die 14%-Steigung mit balletthaftiger Grazilität im vorletzten Gang hochgepumpt habe. Hab mich wie Godzilla gefühlt - ein Paar glotzende Augen aus dem Abseits sind manchmal ganz nett fürs Ego. Tatsächlich ist mein "Bergpuls" mittlerweile nicht mehr so unendlich beeindruckt, wofür sich meine asthmatische Lunge mit normaler Funktion bedankt.
Auf einem späteren Abschnitt hat mich ein E-Oppa aufwärts überholt, das war nicht fair und ist somit nie passiert.
 
Zurück