Salamander
Aktives Mitglied
So pauschal stimmt das nicht, bzw. Du vergleichst Äpfel mit Eiern.Ende der 70ziger kamen die 16 V auf,vorteil gegenuber den den Reihen 9 Zylindern
Kürzer.das spart Raum U eine lange Propellerwelle
Die V Motoren sind unter den Aufbauten die am Heck sind
V-Motoren haben deutsche Schnellboote seit den 30er Jahren, mindestens (bin zu faul zum Recherchieren ob schon früher). Urahn einer Motorenbaureihe war der Antrieb von Luftschiff Hindenburg. Seit Ende der 50er in größeren Einheiten mehrere davon pro Schraube, teils dieselmechanisch mit Sammelgetriebe oder dieselelektrisch, teils als kombinierter Antrieb mit Gasturbinen. Diese schnell laufenden Diesel sind aber deutlich kleiner als die riesigen Langsamläufer auf großen Frachtern.