GEBLA
Aktives Mitglied
Schade, ich wollte gerade meine Hilfe anbieten, das Faß zu leeren und damit praktisch selbstlos beim Umbau zu helfen...Ähm, ich habe hier noch Leergut!
Viele Grüße,
Georg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schade, ich wollte gerade meine Hilfe anbieten, das Faß zu leeren und damit praktisch selbstlos beim Umbau zu helfen...Ähm, ich habe hier noch Leergut!
Schade, ich wollte gerade meine Hilfe anbieten, das Faß zu leeren und damit praktisch selbstlos beim Umbau zu helfen...
Viele Grüße,
Georg
Das sieht gut aus!Anhang anzeigen 1015819
Anhang anzeigen 1015820
Herstellung:
Vom Edelstahlfass - Alufässer würde ich da nicht nehmen wollen - Deckelring abflexen und diesen als Standfuß unten unter das liegende Fass drunter schweißen. Zwei Gewindestangen auf 2/3 Höhe einziehen, Schamotteplatte drauflegen, fertig.
Angesichts der schönen Feuerwalze auf dem unteren Bild scheint es mir, dass es ganz gut ist, wenn die Platte nicht zu dicht an der Wandung anliegt. Die Feuerwalze heizt ja auch oberhalb der Platte auf. Wenn das Holz dann eine gute Glut ohne lange Flammen hat, kann man backen. Man muß aber daneben stehen bleiben, weil es sehr schnell geht!
Gute Idee, aber leider nicht gangbar. Bierfässer sind Pfandfässer im Eigentum der Brauerei. Wenn ich vom Fass den Deckel abflexe und einen Schamottezwischenboden einziehe, dürfte auf der Hand liegen, dass das nicht mehr so richtig legal ist
Wo is'n der Konsumtempel? Muss ich mir mal angucken wenn ich wieder in der Ecke bin.
Das Schlauchboot kommt vom Vermieter?Das ist genau das Gleiche wie:
1. Ich habe ein Hollandrad mit Frontgepäckträger. Ich schneide aus einem Bierkasten die Fächer heraus, baue stattdessen als Boden eine Siebdruckplatte ein und baue mir damit eine Transportbox.
2. Ich baue mir aus einer Bierkiste einen Partylautsprecher. Akku, Class-D Verstärker mit W-LAN und Bluetooth und einen Breitbandlautsprecher.
3. Ich miete mir im Sommerurlaub für einen Euro oder halt Kuna einen einfachen Einkaufswagen, fahre damit zum Hafen. Dann schmeiße ich den Einkaufswagen ins Wasser. Das macht man, wenn es dunkel ist.
Am nächsten Tag fülle ich den Einkaufswagen mit Steinen. Dazu braucht man eine Schnorchelausrüstung.
Fertig ist die selbstgebaute Mooring.
Daran hängt man dann das mitgebrachte Schlauchboot.
4.
...
Früher ( Dampflok) haben Lokführer U Heizer ihren Henkelmann auch auf der Schaufel warm gemachtAnhang anzeigen 1015819
Anhang anzeigen 1015820
Herstellung:
Vom Edelstahlfass - Alufässer würde ich da nicht nehmen wollen - Deckelring abflexen und diesen als Standfuß unten unter das liegende Fass drunter schweißen. Zwei Gewindestangen auf 2/3 Höhe einziehen, Schamotteplatte drauflegen, fertig.
Angesichts der schönen Feuerwalze auf dem unteren Bild scheint es mir, dass es ganz gut ist, wenn die Platte nicht zu dicht an der Wandung anliegt. Die Feuerwalze heizt ja auch oberhalb der Platte auf. Wenn das Holz dann eine gute Glut ohne lange Flammen hat, kann man backen. Man muß aber daneben stehen bleiben, weil es sehr schnell geht!
..da lässt sich sicher was arrangieren.Schade, ich wollte gerade meine Hilfe anbieten, das Faß zu leeren und damit praktisch selbstlos beim Umbau zu helfen...
Viele Grüße,
Georg
...ja, ich habe so ein Fass.Gute Idee, aber leider nicht gangbar. Bierfässer sind Pfandfässer im Eigentum der Brauerei. Wenn ich vom Fass den Deckel abflexe und einen Schamottezwischenboden einziehe, dürfte auf der Hand liegen, dass das nicht mehr so richtig legal ist, weil ich das Pfand definitiv nicht mehr einlösen kann. Die Lösung kann daher nur lauten, das Fass - und nicht den Inhalt - korrekt zu kaufen - Internetangebote bewegen sich zwischen 80 bis 100 Euro für ein gebrauchtes Teil, wobei die Brauerein bei größeren Mengen neu wohl nur rund 50 Euro netto bezahlen. Zum Einweihen und Testen können wir natürlich gerne noch ein zusätzliches Pfandfass austrinken
![]()
https://www.google.com/maps/place/W...47d79dc2b72e7401!8m2!3d51.4309684!4d6.8505804Wo is'n der Konsumtempel? Muss ich mir mal angucken wenn ich wieder in der Ecke bin.
Edelstahl schweißen ist kein Problem....ja, ich habe so ein Fass.
Endlich ausgetrunken?Ähm, ich habe hier noch Leergut!
Edit. Flaschen...
... vielleicht habe ich sogar zwei.Edelstahl schweißen ist kein Problem.
Eine Flex haben wir wohl beide.
Gewindestangen in VA habe ich hier.
Nein. Sowas machen nur pöse Purschen.Das Schlauchboot kommt vom Vermieter?![]()
Ah, da, Danke.