• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Bremsbeläge nehmen?

Bin anfangs auch auf die Lobhudelei der Disc 34 RS reingefallen. Solang es trocken war sind die ja recht gut. Aber sobald es richtig geregnet hat waren die nicht viel leiser wie die Güterzugbeläge von Shimano.
Welche Beläge bei mir in Verbindung mit den Trickstuff Dächle UL nun wirklich sehr wenig Geräusche verursachen und noch dazu auch die Bremsleistung passt sind die Swissstop Disc 34 E. Das sind normal welche die für eBikes gedacht sind funktionieren aber echt wirklich gut.
Vielleicht kommt es darauf an, in Verbindung mit welchem Bremssystem man sie verwendet; keine Ahnung ob das Geräuschmäßig einen Unterschied macht. Wie ich oben schon schrieb, waren die Beläge am MTB bei mir auch bei Nässe leise.
Ich weiß ja nicht ob es relevant ist, aber in der Kompatibilitätsliste von SwissStop steht die Trickstuff-Bremse, die du benutzt nicht drin...
 
Dann begibst du dich in einen Teufelskreis und wirst nicht aufhören zu überlegen, ob andere Beläge nicht besser sein könnten.
Ich halte es da auch so wie @solution85, beim Original bleiben, was erfreulicherweise sogar am günstigsten ist, 2 Sätze auf Lager legen und die kommende Saison nicht mehr drüber nachdenken…
Wie gesagt, kann ja jeder halten wie er will. Ich finde es interessant, Teile am Rad durch im besten Falle bessere zu ersetzen. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass du noch nie irgendetwas an deinem Rad durch etwas anderes ersetzt hast, um im besten Falle die Funktion zu erhöhen.;) Nur weil man das einmal macht, heißt das ja auch nicht, das man dies wöchentlich macht... Wenn man die Bremsbeläge ohnehin tauschen muss, spricht meiner Ansicht nach nichts dagegen, etwas zu experimentieren.
 
Beim MTB hab ich in der Tat gelernt, als ich die Orginal Beläge von Magura gegen irgendwelche von Drittanbietern getauscht habe. Ergebnis war, dass die Beläge ähnlich wie das Original bremsten, aber zu hart waren und dadurch die Scheiben in kürzester Zeit verschlissen waren. Gewinn = Null

Aber in der aktuellen Zeit, wo Shimano-Beläge gar nicht verfügbar sind oder das doppelte kosten, kommt man vielleicht nicht um Swissstop etc. herum, um überhaut fahren zu können...
 
Nachdem ich jetzt auch endlich ein (Winter-) RR mit Disc habe, bin ich gelinde gesagt etwas enttäuscht. Meine Bremsen (Shimano 105 Gruppe) nerven auch im Trockenen mit Geräuschen, so ein Schleifen beim Anbremsen, vor allem vorne gut hörbar. Ist vermutlich normal. Vorne stottert die Bremse aber auch noch leicht. Habe normale günstige Stahlscheiben von Shimano (kein Ice-Tech). Vllt. wird es ja besser nach ein paar Monate Einfahrzeit. Eingebremst habe ich das Rad, ohne Änderung.

Zum Glück habe ich am Sommerrad noch (lautlose) FB.
 
Am Renn-/ Gravel- /Reiserad (Shimano-Bremsen) fahre ich bisher auch nur die originalen Shimano-Beläge.
An den MTBs (Formula, SRAM, Magura-Bremsen) habe ich beste Erfahrungen mit Trickstuff-Belägen gemacht, optimal mit Trickstuff Scheiben.
Werde aber in Zukunft bestimmt am Straßenrad auch mal dieTrickstuff Power-Beläge testen.
 
Vermutlich ist es auch egal, welche Resin-Beläge man nimmt.

Ich habe jetzt die komische Erfahrung gemacht, dass die serienmäßig verbauten Scheiben bei der 105er nicht so toll waren, lautes Schleifen beim Bremsen und auch noch Bremsstottern vorne. Vorgestern neue Laufräder drangemacht, dafür die allerbilligsten Shimano-Scheiben besorgt (9,90 € oder so pro Stück) und alle Probleme sind weg, leise und gutes Bremsverhalten.
 
Habe jetzt die von Decathlon für 8€ drauf montiert erster Eindruck ist nicht verkehrt bis auf das die ein wenig schleifen, ich hoffe das es nach ein paar Ausfahrten weg ist, ist wirklich nur ganz wenig aber jedes fremd Geräusch auf dem Rennrad macht mich kribbelig ;)
 
Du meinst vermutlich Schleifen beim Bremsen, das bleibt auch, so leise wie eine Felgenbremse (auf Alu) sind Disc nicht. Auf dem Crossrad fällt das wegen des höheren Reifengeräuschs kaum auf, beim Rennrad schon etwas mehr. Mit anderen Scheiben wurde es bei mir aber schon deutlich weniger.
 
Du meinst vermutlich Schleifen beim Bremsen, das bleibt auch, so leise wie eine Felgenbremse (auf Alu) sind Disc nicht. Auf dem Crossrad fällt das wegen des höheren Reifengeräuschs kaum auf, beim Rennrad schon etwas mehr. Mit anderen Scheiben wurde es bei mir aber schon deutlich weniger.
Nein leichtes schleifen während der Fahrt.
 
Es sollte komplett weg sein, außer die Scheiben sind heftig verzogen. Bei meinem beiden Rädern mit Disc schleift nichts beim Fahren.
 
Zurück