Troublestarter
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15 März 2010
- Beiträge
- 172
- Reaktionspunkte
- 39
Hallo in die Runde!
seit nunmehr einem halben Jahr fahre ich mit meinem Colnago C60 mit den Post-Mount Bremskörpern BR-RS785 in Kombination mit den ST-R785.
Eigentlich läuft auch alles gut, nur dass ich vorne seit dem ich das Fahrrad habe, vorne immer leicht verglaste Bremsbeläge habe. Hinten habe ich nicht das Problem, nur vorne. Auch nicht komplett spiegelblank aber dennoch genug um es immer wieder mal quietschen zu hören und eine nicht wirklich überragenden Bremspower zu merken. Zu den üblichen Verdächtigen:
- Einbremsen: Beim letzten mal war ich in den Alpen: Bremsbeläge neu ran, eine Abfahrt und eingebremst, dass wirklich der Verzögerung brutal war. Nach 2-3 Touren aber wieder schlechtere Bremsleitung.
- Entlüften: Bestimmt schon 5-6 mal gemacht, seitdem ich das Rad habe. Druckpunkt ist auch ok, wobei der mit einem veränderten Hebelweg dann auch weniger wird. D.h. die Griffe stehen maximal ab. Auch habe ich dabei gecheckt, ob die Kolben unterschiedlich stark hinauskommen: Das ist immer ziemlich gleichzeitig, diese hatte ich auch stark gereinigt nach dem Kauf.
- Öl auf den Belägen: Bei einem Entlüften hatte ich tatsächlich Öl auf der Scheibe und hab mir damit meine neuen Swisstop Beläge eingesaut (die konnte ich danach wegwerfen). Dies ist ja auch ganz gut sichtbar durch eine leichte Verfärbung, die in den Belägen sichtbar war. Momentan nicht der Fall, wobei ich natürlich nicht garantieren kann und hier am ehesten ansetzen würde.
Diese drei Punkte können also (teilweise) ausgeschlossen werden. Ich habe die Shimano Beläge verwendet und die pinken Cooma, die auch anfangs immer sehr gut verzögern.
Jetzt meine Frage an das Forum: Gibt es noch weitere Gründe, woran das permanente Verglasen liegen kann?
Momentan schwirren bei mir 2+1 Optionen als Lösungsansätze vor. Nummer 1: einen neuen Bremskörper kaufen. Nummer 2: Einmal Bremsbeläge zu nutzen, die man nicht Einbremsen muss, z.B. die Galfer Pro G1554T. Vielleicht liegt das ja auch daran?
Meine letzte +1-Überlegung: Die Bremsen sind ja aus der Anfangszeit der Scheibenbremsen und vielleicht einfach nicht so "stabil" wie heutige Exemplare. mittlerweile gibt es ja auch Post Mount > Flat Mount Adapter, so dass ich sogar überlege, ob ich nicht vielleicht auf was zeitgemäßeres umswitche. Dann müssten natürlich auch neue STIs her, aber Umwerfer und Schaltwerk sind eh elektrisch.
Edit: Bin schon schwerer Fahrer: 85 Kilo, die Scheibe ist SRAM Centerline 160mm. Ich achte auf kein schleifendes Bremsverhalten sondern immer nur ruckartig. Hinten klappt das ja auch wunderbar bisher.
seit nunmehr einem halben Jahr fahre ich mit meinem Colnago C60 mit den Post-Mount Bremskörpern BR-RS785 in Kombination mit den ST-R785.
Eigentlich läuft auch alles gut, nur dass ich vorne seit dem ich das Fahrrad habe, vorne immer leicht verglaste Bremsbeläge habe. Hinten habe ich nicht das Problem, nur vorne. Auch nicht komplett spiegelblank aber dennoch genug um es immer wieder mal quietschen zu hören und eine nicht wirklich überragenden Bremspower zu merken. Zu den üblichen Verdächtigen:
- Einbremsen: Beim letzten mal war ich in den Alpen: Bremsbeläge neu ran, eine Abfahrt und eingebremst, dass wirklich der Verzögerung brutal war. Nach 2-3 Touren aber wieder schlechtere Bremsleitung.
- Entlüften: Bestimmt schon 5-6 mal gemacht, seitdem ich das Rad habe. Druckpunkt ist auch ok, wobei der mit einem veränderten Hebelweg dann auch weniger wird. D.h. die Griffe stehen maximal ab. Auch habe ich dabei gecheckt, ob die Kolben unterschiedlich stark hinauskommen: Das ist immer ziemlich gleichzeitig, diese hatte ich auch stark gereinigt nach dem Kauf.
- Öl auf den Belägen: Bei einem Entlüften hatte ich tatsächlich Öl auf der Scheibe und hab mir damit meine neuen Swisstop Beläge eingesaut (die konnte ich danach wegwerfen). Dies ist ja auch ganz gut sichtbar durch eine leichte Verfärbung, die in den Belägen sichtbar war. Momentan nicht der Fall, wobei ich natürlich nicht garantieren kann und hier am ehesten ansetzen würde.
Diese drei Punkte können also (teilweise) ausgeschlossen werden. Ich habe die Shimano Beläge verwendet und die pinken Cooma, die auch anfangs immer sehr gut verzögern.
Jetzt meine Frage an das Forum: Gibt es noch weitere Gründe, woran das permanente Verglasen liegen kann?
Momentan schwirren bei mir 2+1 Optionen als Lösungsansätze vor. Nummer 1: einen neuen Bremskörper kaufen. Nummer 2: Einmal Bremsbeläge zu nutzen, die man nicht Einbremsen muss, z.B. die Galfer Pro G1554T. Vielleicht liegt das ja auch daran?
Meine letzte +1-Überlegung: Die Bremsen sind ja aus der Anfangszeit der Scheibenbremsen und vielleicht einfach nicht so "stabil" wie heutige Exemplare. mittlerweile gibt es ja auch Post Mount > Flat Mount Adapter, so dass ich sogar überlege, ob ich nicht vielleicht auf was zeitgemäßeres umswitche. Dann müssten natürlich auch neue STIs her, aber Umwerfer und Schaltwerk sind eh elektrisch.
Edit: Bin schon schwerer Fahrer: 85 Kilo, die Scheibe ist SRAM Centerline 160mm. Ich achte auf kein schleifendes Bremsverhalten sondern immer nur ruckartig. Hinten klappt das ja auch wunderbar bisher.
Zuletzt bearbeitet: