• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welche Campagnolo Nabe ist das und welche brauch ich für das passende Hinterrad

down74alex

Neuer Benutzer
Registriert
14 Dezember 2019
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo - ich habe mir ein altes Pinarello Rennrad gekauft ... das ganze Rad ist mit Campagnolo ausgestattet - u.a. das Schaltwerk (es soll Campagnolo Nuovo Super Record sein) - NUR DAS HINTERRAD IST EIN SHIMANO 600 GEWESEN ... anbei Bilder vom Vorderrad bzw. der Nabe ... WELCHE HINTERRADNABE PASST DAZU? um welche nabe handelt es sich? 7-fach oder 8-fach? Vielen dank und viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_5299.jpg
    IMG_5299.jpg
    325,9 KB · Aufrufe: 655
  • IMG_5300.jpg
    IMG_5300.jpg
    286 KB · Aufrufe: 278
  • IMG_5301.jpg
    IMG_5301.jpg
    250,3 KB · Aufrufe: 162

Anzeige

Re: welche Campagnolo Nabe ist das und welche brauch ich für das passende Hinterrad
Das ist ein Super Record Schaltwerk 1. Generation, 1974. Die Bezeichnung Nuovo gab es bei Super Record nicht.
Dazu passt eine Campa Super Record Schraubkranznabe 4014. Die gab es mit 120mm Einbaubreite und 5 Gang Schraubkranz oder mit 125mm und 6/(7) Gang Schraubkranz.
Du kannst aber auch eine Record Nabe 1036/2 nehmen zumal sie sich nur durch eine Stahl statt Titanachse unterscheiden. Die späteren Record Naben hatten dann einen gebogenen Schnellspannerhebel.

1974 Campagnolo #17 SR Naben.jpg
1974 Campagnolo #17 Record Naben.jpg
1984+Campagnolo+Catalog+18 Naben.jpg
 
super ... danke! ich würde jetzt bei ebay hier zuschlagen!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-11-15 um 10.56.54.png
    Bildschirmfoto 2020-11-15 um 10.56.54.png
    1 MB · Aufrufe: 302
super ... danke! ich würde jetzt bei ebay hier zuschlagen!
Einbaubreite 130 mm sollte für dich zu breit sein.
Hast du mal deine Einbaubreite nachgemessen? Ich vermute du hast 126mm.

Der Vorbesitzer hat vermutlich durch den "Spacer" auf der linken Zahnkranz gegenüberliegenden Seite die Einbaubreite vergrößert. Den kann man mit Hilfe von Konusschlüsseln rausnehmen, danach das Lager wieder spielfrei einstellen und das Laufrad auf Mittigkeit prüfen und nötigenfalls mittig zentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück