whitewater
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Juli 2008
- Beiträge
- 12.344
- Reaktionspunkte
- 3.144
Doch Dreifach. Bei@calobra haben die Straight pull Naben das ja vorgegeben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na ja, ich fahre mit meinem Crosser nicht die typischen niederländischen Stundenrennen durch Sand, über Huckel und Schlamm, sondern scheuche das Ding so schnell es geht über die Waldwege und Forststrassen. Mit dem Rennrad auf der Strasse bin ich zwar scheller, aber heute bin ich auch 65 km/h gefahren. Und wer mal bei heftig Wind gegenan knüppeln musste, der weiss die Messerspeichen zu schätzen. 32 vs. 24 oder 28 merkt man meiner Meinung nach schon. Die cxray sind ja mit ihrer kleinen breite und elliptischen Form sowieso eine interessante Auslegung einer Messerspeiche, passen durch übliche nabenlöcher, sind nur 0,9 dick, dreifach kalt geschmiedet etc. Merklich schlechtere Seitenwindeigenschaften merke ich nicht wirklich. Ein paar Watt kann man schon sparen, vor allem wenn ich daran denke, dass ja nicht die Speichen in ihrer ganzen Länge mit gleicher Geschwindigkeit durch die Luft müssen, sondern durch die Umlaufgeschwindigkeit in der oberen Hälfte des Rades viel schneller die Luft durchteilen müssen, je näher an der Felge umso heftiger der Widerstand. Ein 21 Speichenrad am Crosser ist zumindest für mich zu wenig, für leichte Fahrer können 24 reichen, 28 reichen sicher, denke ich. Die Räder an meinem Stahlrenner hab ich auch mit RR1.2/585 und 32 Speichen eingespeicht. Ich finde, man merkt es deutlich, aber ich will keinen Glaubenskrieg anfangen, beweisen kann ich nicht, wie viel das ausmacht. Die Frage ist ja auch immer Kosten/Nutzen, wenn das die Geige spielt, kann man die CXray natürlich vergessen, das geht schon günstiger. Bin gespannt, wie Du entscheidest und ob es hält. Die Ailerons kann ich jedenfalls empfehlen. Tolle Felge.
Zu der Frage oben: 3fach kreuzen oder zweifach hängt auch von der Anzahl der Speichen im Rad ab. Schau Dir mal die Winkel an, mit denen die Speichen zum Radius des Rades stehen. Bei 32 und 36 würd ich mir anschauen, ob 3fach nicht besser ist. 24 und 28 würd ich zweifach kreuzen. Falls es sehr hoch bauende nabenflansche sind, eher die Kreuzungen reduzieren. Ich baue immer Abgangswinkel <90 Grad. Üblicherweise sind 3fach gekreuzte gerne etwas elastischer als weniger gekreuzte. Härte beim Speichen wirkt sich aber mehr aus.
Diese hier?
http://r2-bike.com/MCFK-Felge-29-MTB-Clincher-Carbon-3K-Optik-ab-320g
Knackt aber Dein Budget
Die Spank Felgen sind wirklich gut, die Erfahrung hab ich auch gemacht.Wie gesagt, das einzige, was ich noch alternativ ansehen würde:
http://www.bike-laedle.de/shop/de/B...lgen-29/Spank-Oozy-EVO-26-AL-Felge-32-Loch-29
Logo....bloß kein Streß.... Danke schönHallo Ironkobra, ich lade morgen mal was hoch. Der Bock ist im Moment total verdreckt... Auf dem Rechner hab ich Bilder vom sauberen Zustand... Ist mir nur zu viel Fummelei heut abend mit der Skaliererei etc. ok? Grüße calobra
Erstmal vielen Dank für das einstellen. Dein Rad sieht super aus und die Aileron sehen ja fast wie hochprofiler aus. Super, die werden es wohl werden. Jetzt stellt sich nur die Frage mit welchen Speichen. Sapim CX-Ray 2 oder 3-fach gekreuzt.Hallo Ironkobra, so sieht das dann aus, hier mal mit den von mir heiß geliebten challenge grifos... Schön, dass die Felgen keine Bremsflanke haben. Die anderen LR mit Ryde Comp sind mit silbernen Bremsflanken ausgestattet, das ist eigentlich hässlich, aber es sind auch gute Felgen. Mir gefallen die Ailerons aber viel besser.Anhang anzeigen 234855
Laut dem Herrn Wiedemeier von Superlight kann die Aileron den üblichen Rennreifendruck aushalten, ich meine er sagte bis 8 bar.Ja genau, das war Ende Januar. Die waren mit die ersten, die liefern konnten. Die Ryde Pulse Comp gab es in der asymmetrischen Variante nur in Holland und auch nur die Variante mit Bremsflanken, das ist auch alles erst anders seit etwa Anfang des Jahres. Die Pulse Comp ist aber recht schmal im Vergleich zur Aileron. Dadurch sind die Reifen bei der Aileron etwas fülliger, gibt ordentlich Traktion...
Sagt mal habt Ihr irgendwo gefunden, wie hoch der Druck werden darf, wenn man Rennreifen draufzieht? Die Pulse Comp Disc kann 8 bar.