• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Wintersocken könnt Ihr empfehlen?

sage13

Aktives Mitglied
Registriert
20 Juni 2010
Beiträge
736
Reaktionspunkte
271
Bis jetzt bin ich immer mit ganz normalen Sport-/Tennissocken gefahren und habe, trotzt Winterschuhen, nach 1h Eisfüße :(. Selbst bei moderaten Temperaturen um 0°C.

Das muß besser werden. Deshalb die Frage: gibt es spezielle Wintersocken und mit welchen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht.

Bitte keine Vorschläge à la Skisocken oder 3 Paar übereinander, denn dann passen mir leider die Schuhe in der Breite nicht mehr.

Danke für Vorschläge! :)
 
Google mal nach "Sealskinz" Socken ;-)

Ansonsten habe ich mit den Falke Running Socks zumindest beim Laufen gute Erfahrungen gemacht. Die RU3 (die wärmsten aus der Serie) ziehe ich auch auf dem Rad an. Die Sealskinz hätten aber auch noch einen Wind und Wasserschutz, sodass die vorzuziehen sind.
 
Diese Woche sind die Ullmax (Woolterry) bei mir eingetroffen - konnte sie aber noch nicht ausprobieren -> evtl. am Wochenende. Vorher schon Lambswool-, Lauf- und Windstopper-Socken (auch in Kombination) probiert..."die tolle Lösung" waren´s aber alle nicht (wenn´s die überhaupt gibt!?!).

PS: beim Laufen hats mich noch nie an den Füßen gefroren - auch nicht die letzten Wochen bei tw. -20° (abends)....
 
Moin,

ich habe Pearl Izumi Wintersocken. Die sind reativ dünn aber warm.
Was noch viel bringt sind Lammfellsocken für die Schuhe selber.

Gruß
Björn
 
Diese hier in Verbindung mit dünnen Sneaker-Socken drunter. Bei meinen Winterschuhen ist auch noch Platz für diese drunter.

Die Protective Windstopper kann ich auch empfehlen! Habe die auch bei den aktuellen Temperaturen mit normalen MTB-Schuhen und Überschuhen an...und 2-3 Stunden kann ich mit der Kombi fahren ohne das die Füße Kalt werden! Alleine reichen mir die Windstopper bis ca. 5 Grad...
 
Danke für die Rückmeldungen. :bier:

Jetzt muß ich mich nur noch entscheiden, mit welcher Socke ich es probiere. Und hoffe, dass dann wenigsten etwas Besserung eintritt und ich nicht immer Angst um meine Zehen haben muß.
 
In der Mountainbike 2/2012 ist ein Winterschuh und Wintersockentest.
Bei den Socken ist der Falke Biking BC3 12,95€ Testsieger geworden und Wintersocken von Rose 6,95€ ist der Kauftipp
Habe mir diese Woche Winterschuhe bestellt, leider waren die Falke dort grad nicht lieferbar....wollte die mal testen...

Ich habe aber bislang die allerbesten Erfahrungen mit selbstgestrickten Socken von der Schwiegermutter (auch liebevoll Drachensocken genannt) gemacht.
Die Vorteile: große Lufteinschlüsse möglich, bleiben schön trocken, gute Isolation.
Habe vor 2 Jahren auch den Tipp bekommen....einfach mal testen
 
Das dürfte aber trotzdem hinkommen. Je höher die Zahl bei den Falkesocken, desto dünner ist das Material. 3er Socken dürften das wärmste sein was Falke anbietet. Bei den Laufsocken ists das gleiche.

Daniel
 
Ich habe aber bislang die allerbesten Erfahrungen mit selbstgestrickten Socken von der Schwiegermutter (auch liebevoll Drachensocken genannt) gemacht.
werde gleich mal ein paar Selbstgestrickte in Auftrag geben. Sollten dann bis kommenden Winter fertig sein :).

Und da ich jetzt eh was bei Rose bestellen muß, teste ich bis dahin mal die Wintersocken von Rose und die Windstopper von Protective (und hoffe, dass es bald wieder +10°C wird- dann klappt's auch wieder mit den Zehen ;))
 
Moin,
Von Sealskinz lese ich immer mal wieder, dass die so wasserdicht sind, dass sie auch den Fußschweiß nicht durchlassen. Und es soll ein ziemlich "rascheliges" Gefühl beim Tragen sein. :rolleyes:
Man sollte auch peinlichst darauf achten, dass die Schuhe nicht allzu fest geschnürt werden. Der Fuß dehnt sich beim Fahren aus und verursacht so Druckstellen, wenn der Schuh zu fest geschnürt ist.

In meinem Fall ist es so, dass ich die Schuhe vor dem Losfahren so locker schnüren muss, dass es sich schon merkwürdig anfühlt.
 
Ich habe aber bislang die allerbesten Erfahrungen mit selbstgestrickten Socken von der Schwiegermutter (auch liebevoll Drachensocken genannt) gemacht.
Die Vorteile: große Lufteinschlüsse möglich, bleiben schön trocken, gute Isolation.
Habe vor 2 Jahren auch den Tipp bekommen....einfach mal testen

Kann ich nur bestätigen.
Wobei meine nicht von der Schwiegermutter sondern von meiner Mama sind.

Ich habe die sogar mit den normalen Radschuhen kombiniert, als Andere schon mit Winterschuhen gefahren sind.
 
Wolle!
Wolle bringt am meisten wärme.

Synthetic/Plastikfasern können keine luft einschliessen, wärmen kaum.

und die schuhe müssen grooooss sein, damit da platz ist.
in engen schuhen friert man sicher!
 
Heute wieder getestet:
minus 6 grad noch heute morgen 4 h Mtb, dabei eisiger Wind.

Rose Winterschuhe, 2 Nr zu Gross(wobei die klein ausfallen...eher eine Grösse grösser, als normal bei mir)
Dünne Merino und dicke merinosocken.
Wollfilz(!) als Sohle .
viel Platz im Schuh.


Prima warm!:) wobei auch die ganze Zeit volle Lotte gefahren....

viel besser, als die doofen Brennfusswärmer...und es darf nicht eng sein!
 
Rose Winterschuhe, 2 Nr zu Gross(wobei die klein ausfallen...eher eine Grösse grösser, als normal bei mir)
Dünne Merino und dicke merinosocken.
Wollfilz(!) als Sohle .
viel Platz im Schuh.
am Platz im Schuh scheitert es. Nach vorne habe ich zwar gute 4cm Platz, aber an den Seiten liegt mein Fuß schon an. 2 Paar Socken geht da gar nicht
 
Solche Füße habe ich leider auch :-(


Deine füsse sind in Ordnung, Al!

sie sind, wie sie sind!
Der schuh muss aber passen.

und , wenn du viel im Winter fährst: du brauchst Platz im schuh!
luft isoliert, Luft und sonst nichts (im Schuh)
Luft ist in der wolle, in Synthetic usw.
Mit ebgen Schuhen wirste es nie warm haben, es sei denn, mit so einer power Akku Heizung (Mega Nbatterie am Gürtel, Sesorsteuerung in der Sohle, Kabel vom Schuh zum Gürtel.)

aber das ist ja alles völlig hightechmüll!
beispiel; ich liebe meine Nike Run Free.
Mit denen und etwas dickeren Wollsocken bin ich bei minus 14 Grad am kanal 1 h gelaufen (Spaziert) und es war nicht kalt.
da ist aber auch raum im Schuh.

Mit dicken BW stiefeln friere ich auch nicht nie: die sind dick, und haben viel Platz, dann kommen da 2 Paar socken an, und es ist mir kaum je kalt in denen....
WEHE , amn steht mal mit geschwitzten Füssen in Anzugschühchen im Schnee....musste ich am Freitag, war ne Produktbesichtigung....
Mit diesen Mistschuhen, hart, eng, glanzleder, mit verschwitzten Füssen hatte ich grauenhafte Kälte, und das nach 1 Stunde!
 
Hallo zusammen,

kurze Frage an alle, die Sealskinz Socken besitzen:
Ich bin kurz davor, mir auch welche zu bestellen. Ich möchte es vermeiden, mehrere Größen auf Verdacht zu bestellen, deswegen die Frage:

Ich habe Größe 43. Damit falle ich bei Sealskinz unter "L", das allerdings von 43 bis 46 geht.
Und ich hasse zu große Socken.
Passt man mit einer 43 (die nicht zu 44 tendiert!) evtl. noch in die "M"-Socke von Sealskinz?

Wäre toll wenn jemand mit der gleichen Größe was dazu sagen kann, danke!!
 
Zurück