• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Rennrad für 100 kg /194cm grösse

big194

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juli 2006
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Grüss Euch
Kann mir jemand Typs geben wie ich vorgehen soll wie ich ein Rennrad aussuchen muss?
Bin 100kg schweer /194cm gross sportlich und habe freude daran gefunden ein Rennrad zu orten.
Danke für die Typs
Gruss Big
 

Anzeige

Re: Welches Rennrad für 100 kg /194cm grösse
big194 schrieb:
Grüss Euch
Kann mir jemand Typs geben wie ich vorgehen soll wie ich ein Rennrad aussuchen muss?
Bin 100kg schweer /194cm gross sportlich und habe freude daran gefunden ein Rennrad zu orten.
Danke für die Typs
Gruss Big

Hallo,

ich habe vor einem Jahr mit dem Rennradfahren begonnen und mir ein KTM Strada 1000 gekauft. Ich wog zum damaligen Zeitpunkt 115kg und hatte keinerlei Probleme betreffen des Rahmens oder der Laufräder im Bezug auf mein Gewicht (bin 188cm). Mittlerweile habe ich ca. 23 kg abgenommen und diese Woche das KTM Strada 3000 bestellt. Auch wenn es immer wieder heisst, dass man bei hohem Körpergewicht auf den Rahmen, Laufräder etc achten soll so denke ich, dass heutzutage fast jedes Rad geeignet ist, auch bei überdurschnittlich hohem Körpergewicht.

Meine persönliche Empfehlung:
KTM Strada 3000, komplett Ultegra ausgestattet. Damit hast Du sicher länger Freude, kostet ca. EUR 1.400,00. Gibt aber sicher andere Räder mit gleicher oder ähnlicher Ausstattung zu einem günstigeren Preis, so ab 900,00 bis 1.200,00 EUR.

LG

Wolfgang
 
big194 schrieb:
Grüss Euch
Kann mir jemand Typs geben wie ich vorgehen soll wie ich ein Rennrad aussuchen muss?
Bin 100kg schweer /194cm gross sportlich und habe freude daran gefunden ein Rennrad zu orten.
Danke für die Typs
Gruss Big

Natürlich kommt es darauf an wie oft Du fahren wirst, d.h. welches Trainingspensum, etc. Anhand dessen können Dir hier sicher viele Leute Tipps geben. Musst uns jedoch mitteilen was Dein Vorhaben genau ist und in welcher Preisklasse Du einen Renner suchst (Suchfunktion hilft ebenfalls, da es immer wieder viele "Anfängerfragen" gibt)
 
Hallo Big,

ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn ich mich hier an Deinen Fred anhänge, weil man Problem ähnlich gelagert ist und die vielleicht eingehenden Tipps uns wohl beide betreffen werden.

Meine Daten wären:

Magische Budgetgrenze: 1100,- (am liebsten +/- nix ... - Ausrüstung habe ich
aber schon)!
KG: 105
Größe: 1,88
Geplante Fahrleistung: zunächst 2-3 mal die Woche etwa jeweils 2 Stunden, also moderat.

Bei einem Händler bei mir in Karlsruhe war ich schon, habe dort rausgefunden, dass es eher ein steifer Alu-Rahmen sein sollte, unter einer 105er-Gruppe nichts geht und es mindestens etwas bessere Mavik-Laufräder statt Standard sein sollten.

Der gute Mann, der sich sehr viel Mühe gegeben hat, hat mir aber nur Orbea und Steppenwolf gezeigt. Dort ging es bei meinen Anfordeungen aber erst bei 1350,- los, was mir im Moment etwas zuviel ist.

Es muss aber doch auch bei 1100,- schon was Brauchbares geben, vor allem,
wenn man nicht auf eine Ultegra besteht!

Wer weiß da was? Vielleicht sogar was, von dem auch Big profitieren könnte?

Vielen Dank und beste Grüße,
Jens
 
jettie69 schrieb:
Hallo Big,

ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn ich mich hier an Deinen Fred anhänge, weil man Problem ähnlich gelagert ist und die vielleicht eingehenden Tipps uns wohl beide betreffen werden.

Meine Daten wären:

Magische Budgetgrenze: 1100,- (am liebsten +/- nix ... - Ausrüstung habe ich
aber schon)!
KG: 105
Größe: 1,88
Geplante Fahrleistung: zunächst 2-3 mal die Woche etwa jeweils 2 Stunden, also moderat.

Bei einem Händler bei mir in Karlsruhe war ich schon, habe dort rausgefunden, dass es eher ein steifer Alu-Rahmen sein sollte, unter einer 105er-Gruppe nichts geht und es mindestens etwas bessere Mavik-Laufräder statt Standard sein sollten.

Der gute Mann, der sich sehr viel Mühe gegeben hat, hat mir aber nur Orbea und Steppenwolf gezeigt. Dort ging es bei meinen Anfordeungen aber erst bei 1350,- los, was mir im Moment etwas zuviel ist.

Es muss aber doch auch bei 1100,- schon was Brauchbares geben, vor allem,
wenn man nicht auf eine Ultegra besteht!

Wer weiß da was? Vielleicht sogar was, von dem auch Big profitieren könnte?

Vielen Dank und beste Grüße,
Jens

schaut Euch mal Cucuma Räder an bei http://www.sporthorizont.de/

hatte ich anfangs ebenfalls in Erwägung gezogen, mich dann aber doch für das KTM Strada 3000 entschieden.

Ein Beispiel:
Das Cucuma L06 gibt es mit Ultegra Ausstattung um EUR 1.199,00
Das Cucuma T06 ebenfalls mit Ultegra bereits um EUR 999,00

Ich denke, dass beide Räder in Ordnung sein betreffend des Gewichts. Wie gesagt, heutzutage halten die Renner genug aus!
 
Ja,
Orbea und Steppenwolf gehören ja auch zu den "besseren" Rädern,
Orbea wird ja nicht umsonst von dem Pro-team Euskatel gefahren,
und bei Steppenwolf kauft man nicht unbendigt günstige, deswegen der hohe Preis.
 
Vielen Dank für Eure Tipps und Links.

Wie geht das denn nun aber, wenn ich auf keinen Fall mehr einen Versender will? Muss ich mir dann eben einen Händler suchen, der die in den Links angegebenen Räder hat? Oder frage ich bei meinem einfach nach, ob der die auch besorgen kann?

Bin da jetzt noch nicht so erfahren.

Schöne Grüße,
Jens
 
big194 schrieb:
Grüss Euch
Kann mir jemand Typs geben wie ich vorgehen soll wie ich ein Rennrad aussuchen muss?
Bin 100kg schweer /194cm gross sportlich und habe freude daran gefunden ein Rennrad zu orten.
Danke für die Typs
Gruss Big
Sag uns, wo du wohnst, und wir sagen dir, wo es gute Händler in deiner Nähe gibt. Ansonsten könntest du die nächste Stadtbücherei aufsuchen und dir ein paar Hefte der Zeitschrift "tour" und "rennrad" ausleihen.
 
Ich fahre bei (jetzt weniger Kilos) ein CUBE und das kann man auch sehr empfehlen. Keine Probleme bzgl. der Steifigkeit. Nur bei den Laufrädern sollte man schon auf stabile Acht geben.
 
Ich denke, daß es zunächst auf Dein Budget ankommt.
Bei Rennrädern gibt es ja fast keine Grenzen mehr !
Mein Rad wäre für Dich und Dein Gewicht wie gemacht...allerdings kostet es auch ein paar Euros mehr.

Das aller Wichtigste ist erst mal eine komplette Vermessung Deiner Körpermaße (Bei jedem guten Radhändler). Dann ein stabiler Rahmen, ein bombenstabiler LRS (Bei Deinem Gewicht auf alle Fälle einen handeingespeichten Satz mit ordentlichen Naben) und stabile Komponente (Vorbau / Sattelstütze) Die Gruppe ist sekundär.....zum Anfang reicht eine 105er von Shimano oder eine Veloce von Campa völlig aus...

Jetzt kommt es natürlich darauf an wo Du herkommst !? :-)

Gute und recht stabile Bikes gibt es, wie Dirk schon sagt, von CUBE.
Kenne einen guten Händler in Lichtenfels / Bayern. (Mr. Bike)

Auch empfehlen kann ich die Eigenbau Räder von Radsport Lenzen in Aachen empfehlen. Stefan Lenzen ist sehr kompetent und berät Dich top !

Ich selbst bin ein absoluter ROSSO Sport Fan in Düsseldorf und würde auch nirgends woanders mehr kaufen bzw. zusammenstellen lassen...ausser vielleicht noch bei ZIEMEN in Wülfrath (Bei Düsseldorf) !
Ist halt alles eine Budgetfrage :-(

Verkehrt sind Versenderbikes wie Canyon etc. absolut nicht. Auch die Radon Bikes von H&S in Bonn erfüllen Ihren Zweck und schneiden in den Test immer gut ab...ja ich weiß, die Firmen, die die grtößten Anzeigen schalten bekommen die besten Testergebnisse....Pustekuchen, stimmt nicht.
Viele meiner Radkumpels fahren Ihre Radons oder Canyons schon seit Jahren mit einem Pensum von locker 3000-5000 km p.A..

Daher...alles Gute und viel Glück !
 
Hallo Leute,

danke schonmal für die Tips.

Zur Erinnerung: Ich war der, der mit seinen 105 Kilo in Karlsruhe einen Händler sucht, um sein erstes richtiges Rennrad zu laufen ...

Schriesheim mit Cyclomanix war schon mal ein guter Tip (danke, jörg_ffm!). Ich hätte idealerweise nur lieber einen Händler in der Nähe, um bei Problemen, auch mal schnell am Samstag noch vorbeischauen zu können. Wenn man technisch noch keine Ahnung hat, ist das viiiiel wert!

Nun habe ich einen Händler bei mir um die Ecke gefunden. Der bietet GHOST, FOCUS und GIANT an (immerhin schon mal drei weitere Marken, nachdem der erste Hädnler nur die recht noblen Steppenwolf und Orbea hatte).

Meine Frage jetzt: Was ist von GHOST und FOCUS generell zu halten? Sind die solide? Mal abgesehen von den verbauten Komponenten? GIANT ist mir vielleicht ein wenig zu teuer, auch wenn die wohl über jeden Zweifel erhaben sind ...

Oder ist die Frage zu allgemein?

Wieder für jede Antwort dankbar:
Jens
 
Auch bei Ghost und Focus wirst du bzgl. der Alu-Rahmen keine Probleme haben. Aber korrigiert mich wenn ich falsch liege.
 
Hi Dirk,

vielen Dank für die schnelle Einschätzung. Dann werde ich am Samstag mal zu dem Händler hin und mir was zeigen lassen.

Ich schätze, ich werde Euch dann bezüglich der Angebote, die er mir macht, noch mal um Rat fragen.

Danke und Grüße,
Jens
 
Ja, lass dich ruhig hier weiter beraten, denn das was ich sage, muss nicht immer Fakt sein, denn ich bin kein Rennradtester sondern nur ein Rennradfahrer und lese halt viel in den Foren.
Und ich schraube natürlich auch (hobbymäßig) selber an den Rädern. Aber ich kenne defakto auch nicht jede Marke.
 
Hi Dirk,

schon klar, dass Du kein Tester, sondern nur "Nutzer" und interessierter Leser bist. Trotzdem sind Deine spontanen Einschätzungen für mich erstmal wertvoll. Ich werde Dich aber nicht verantwortlich machen, sollte mir nach einem Kauf Ungemach widerfahren, versprochen! ;)

Trotzdem vielen Dank nochmal und schöne Grüße,
Jens
 
Hi,

Ghost kannst du unbesorgt kaufen, die Alurahmen sind sehr stabil.
Vielleicht hat der Händler noch Vorfahresmodelle, die gibt es meistens deutlich günstiger.
Ansonsten gilt, wie schon geschrieben, auf jeden Fall stabile Laufräder,
in deiner Preis- und Gewichtsklasse keine Systemlaufräder wie Shimano 500 oder 550, sondern "normale" 32fach eingespeichte Laufräder.
Anbauteile ist auch eher vernachlässigbar da in der Preisklasse eher günstigere Teile verbaut werden, die sind schwerer als die Teuren, dafür aber auch stabiler. :D
und 105, egal ob 9-fach oder 10-fach, reicht völlig aus.
Idealerweise vorne mit 3 Kettenblättern.

Gruß
Michael
der 105 Kg wiegt.
 
langlang schrieb:
Hi,

Ghost kannst du unbesorgt kaufen, die Alurahmen sind sehr stabil.
Vielleicht hat der Händler noch Vorfahresmodelle, die gibt es meistens deutlich günstiger.
Ansonsten gilt, wie schon geschrieben, auf jeden Fall stabile Laufräder,
in deiner Preis- und Gewichtsklasse keine Systemlaufräder wie Shimano 500 oder 550, sondern "normale" 32fach eingespeichte Laufräder.
Anbauteile ist auch eher vernachlässigbar da in der Preisklasse eher günstigere Teile verbaut werden, die sind schwerer als die Teuren, dafür aber auch stabiler. :D
und 105, egal ob 9-fach oder 10-fach, reicht völlig aus.
Idealerweise vorne mit 3 Kettenblättern.

Gruß
Michael
der 105 Kg wiegt.

:bier:

Perfekter Beitrag Michael....hätte von mir sein können !
Schaut doch mal bei www.ghost-bikes.com nach.
Das RACE 5000 hat ein Freund von mir, der auch in meiner bzw. unserer Gewichtsklasse (95-110kg) fährt. Er ist seit 1,5 Jahren sehr zufrieden damit.
Er hat allerdings auch stabile CXP33, 32 DT Speichen und die stabilen DT SWISS 340 ROAD NABEN)...so fahre ich sie auch...superstabil...da kannste fast mit springen ;-)
Die Shimano 500 respektive 550 LR kannst Du in unserer Gewichtsklasse vergessen...da hast Du nur Theater mit. Nicht das sie uns nicht halten, aber man darf dann nach jeder 3ten Ausfahrt nachzentrieren lassen....und das bringt es nicht.

Also Ghost ist ein absolut guter und verhältnismäßig günstiger Tip !!!
 
Zurück