Weil hier und da immer wieder die schwankende Pace beim Laufen von GPS-Uhren bemängelt wird:
Ich denke, technologisch unterscheiden sich aktuelle Modelle voneinander kaum. Hier geht es meines Erachtens lediglich darum, über welche Zeitintervalle ein Durchschnittswert ausgespuckt und angezeigt wird.
Ich war zuletzt mit einer Polar Vantage V2 sehr zufrieden. Die angezeigte Pace war ausreichend "stabil" und gleichzeitig ausreichend reaktionsfreudig, wenn ich das Tempo variiert hatte.
Die
Garmin Fenix 7 hat eine sehr stabile Paceanzeige. Sogar so stabil, dass es viel zu lange dauert, bis eine geänderte Pace als solche auch angezeigt wird. Hier wäre eine beschleunigungsabhängige Glättung softwareseitig sicher machbar. Oder zumindest je nach Trainingseinheit selbst wählbar, denn ein Intervalltraining mit der
Fenix 7 mit GPS-basierter Paceanzeige wäre ein Graus.
Auf Footpod habe ich echt keinen Bock mehr. Jahrelang habe ich mit dem Polar s3 hantiert, der noch gut brauchbar war. Dennoch musste er mit jedem Schuh neu kalibriert werden, und Schwankungen haben sich mit zunehmender Strecke aufaddiert. Da ist GPS-schon besser, denn da stimmt am Ende die Streckenlänge. Für Geländeläufe wäre mir ein s3 aber nie in den Sinn gekommen.
Stryd scheint da aber auch nicht deutlich besser zu sein und ebenfalls Schwankungen bei unterschiedlichen Schuhen und Untergründen zu unterliegen. Sofern man einen Stryd nur für bestimmte, gleichmäßige Läufe auf kalibrierten Strecken und Schuhen nutzt, passt die Leistungs"messung" wiederum nicht zu der von z.B.
Garmin oder Polar, wodurch die Leistungswerte nicht miteinander vergleichbar sind.
Im Übrigen sind die Leistungswerte zwischen Polar und
Garmin halbwegs auf gleichem Level.
Garmin errechnet scheinbar etwas höhere Werte als Polar. Solange man aber in einem System bleibt, passt das für mich, wenn die Werte untereinander vergleichbar sind.
Zu der anfänglichen Frage zu den teils proprietären "Ökosystemen": Ja, Polar ist da etwas in sich geschlossen. Man kann Einheiten exportieren, aber nicht importieren. Eine Zeitlang war ich läuferisch mit Polar unterwegs, auf dem Rad mit
Garmin und gleichzeitig mit Polar, da Polar fürs Radfahren weit hinterher hinkt. Mittlerweile bin ich komplett bei
Garmin, um wieder alles beisammen zu haben. Wäre ich aber noch ausschließlich Läufer, wäre ich nach wie vor mit Polar zufrieden.