• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer benutzt das rote Finishline Öl???

swix112

Aktives Mitglied
Registriert
16 August 2008
Beiträge
834
Reaktionspunkte
32
Ort
Gernsheim
Hallo benutze bisher immer das grüne FINISHLINE ÖL, mir wurde nun gesagt das rote wäre besser. Wer hat Erfahrungen damit gemacht??? Und als Spray oder flüssig???
Danke für eure Hilfe
 

Anhänge

  • ko_0806101a.jpg
    ko_0806101a.jpg
    18 KB · Aufrufe: 135
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

Ich nehm das Rote. Zusammen mit Krytech des gleichen Herstellers.
Nach dem Putzen Krytech, abtrocknen lassen. Zum "Ölen" und "Nachölen" auf die schnelle das Rote Teflonzeugs.
Spray gibt doch ne Sauerei... also Fläschchen.

Die Sauerei mit Rohloff tu ich mir nie wieder an.

campi ( mit Campa 10s :rolleyes: )
 
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

das grüne ist echt zu fett..ich komme mit dem roten besser klar.
 
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

Ich benutze bisher im das grüne, aber mein Händler sagt das rote wäre besser. Vorallem das grüne fliegt ja immer von der Kette weg und das wäre beim roten nciht der Fall. Benutzt du das Spray davon???
 
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

Das grüne ist ja für Regenfahrten vorgesehen. Ich hab aber keine guten Erfahrungen damit gemacht.Taugt nicht für Regen.
 
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

Hab das grüne Zeugs immer auf dem MTB gefahren. Dort habe ich die Erfahrung gemacht, dass es Dreck ohne Ende anzieht. Die Kette war innerhalb kurzer Zeit regelrecht Sand gepökelt. Am RR, Crosser und MTB fahre ich nur noch das rote Teflon Plus. Seitdem ist die Kette sauber.

Vorsicht allerdings bei Regen. Dann ist es sauschnell ausgewaschen und die Kette läuft quasi ohne Schmierung.
 
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

Okay hat es einer von euch mal als Spray benutzt???
Ich denke ich werde mir nachher das rote mal kaufen.
 
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

Hab das grüne Zeugs immer auf dem MTB gefahren. Dort habe ich die Erfahrung gemacht, dass es Dreck ohne Ende anzieht. Die Kette war innerhalb kurzer Zeit regelrecht Sand gepökelt. Am RR, Crosser und MTB fahre ich nur noch das rote Teflon Plus. Seitdem ist die Kette sauber.

Vorsicht allerdings bei Regen. Dann ist es sauschnell ausgewaschen und die Kette läuft quasi ohne Schmierung.

Ich fahre meine "eigene" Mischung:
1:4
Ein Teil grün : 4 Teile rot

Das Grüne zieht Dreck, schmiert aber auch bei Regen lange, das Rote läßt nach dem Abdunsten kaum Dreck haften, verdrückt sich bei Regen aber schnell.
Die Mischung ist recht dünnflüssig (bis Lösungsmittel vom Roten verdunstet), d.h., sparsamster Einsatz möglich, der "Grünanteil" findet den Weg gut dahin, wo es hin soll, Dreck haftet wesentlich weniger, als bei reinem Grüneinsatz.
Nachölen bei Regenfahrten nach frühestens 150-200km. Bei Trockenheit wesentlich später.
Für mich ist die o.g. Mischung ein guter Kompromiß.

Gruß
Micha
 
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

Ich fahre meine "eigene" Mischung:
1:4
Ein Teil grün : 4 Teile rot

Das ist zumindest für Crosser und MTB eine Idee. Am Renner will ich das Schmierzeugs nicht mehr haben. Ist aber wohl eher Kopfsache. :)


@swix112 Ich hatte auch schonmal ein Spray und bin mit Begeisterung wieder zum "Flaschenkind" geworden. Beim Spray geht einfach zuviel daneben und ein damit befeuchteter Lappen ist fürs schmieren gefühlt nicht so effektiv, wie das direkte befeuchten mit der Flasche. Die Preisersparnis ist dann beim Spray schnell wieder dahin.
 
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

Das ist zumindest für Crosser und MTB eine Idee. Am Renner will ich das Schmierzeugs nicht mehr haben. Ist aber wohl eher Kopfsache. :)

So stark (ver)schmiert das gar nicht (sparsame Anwendung vorausgesetzt).
Lieber ab und an mal die Kette durch einen Lappen gleiten lassen, als sich mit quietschender Kette in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Aber auch das: reine Kopfsache :)

In jedem Fall funktioniert das besser als Spray, von dem immer etwas zu viel auf die Kette und immer viel zu viel nicht mal auf die Kette kommt. Verbrauch und Sauerei sind da immer höher als bei "Tropfschmierung".

Gruß
Micha
 
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

Gut also habe mir das Rote nun gekauft, morgen wird die Kette gereinigt udn neu geschmiert. Wie bringt ihr das Öl auf die Kette auf??? Mit einem Lappen oder immer Tröpfchen weise??? Anschließend noch mal aussen abwischen oder macht ihr das gar nicht??? Ist das bei dem roten Öl überhaupt nötig???
 
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

Ich öffne das Fläschchen, dann halte ich es an die Kette und dreh die einmal komplett durch. Fertig.
 
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

Ola swix,
bist ein Merkefix ! :rolleyes:

Reinigen: WD40 durch die Kette gesprüht, Lappen drunter halten. Mit Lappen abrubbeln.
Rest wie beim Ski-Wachsen. Base-prep mit Wachs : Finish Line Wachs weiss auf die Kette, schön lang stehen lassen. Für die nächsten Ausfahrten dann mit Teflon-Schmiere (rot) nachlegen.

Entfetten wär der Kette Tod, Ziel ist (auch beim Reinigen) mit dem Schmierstoff-Überschuss den Dreck abzutransportieren - und das nicht nur im Sichtbereich.

campi ( LL skater )
 
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

Wie ist das mit WD40 habe gehört dies wäre auch nicht gut für die Kette, habe nun mal hier gelesen das man BREF Fettlöser dafür gut nehmen könnte. Hat jemand da mehr Ahnung als ich???
 
AW: Wer benutzt das rote Finishline Öl???

Wie ist das mit WD40 habe gehört dies wäre auch nicht gut für die Kette, habe nun mal hier gelesen das man BREF Fettlöser dafür gut nehmen könnte. Hat jemand da mehr Ahnung als ich???

WD40 ist gut, um Schmutz und alte Kettenschmiere anzulösen.
Entweder:
- Kette einsprühen, Kette durch einen Lappen ziehen
- Lappen einsprühen, Kette durch Lappen ziehen
Zum Kette schmieren ist WD40 kaum bis gar nicht geeignet.

Natürlich kann man auch Bref, Bremsenreiniger o.ä. zur Kettenreinigung nehmen - empfehlenswert ist es aber nicht.
Aber wenn es jemand mag, wenn die Kette schön zwitschert ... warum nicht. Außerdem dürfte dann Kettenwechseln öfter mal anfallen - das übt dann ganz ungemein :D

Gruß
Micha
 
Zurück