• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer kennt schon strava?

Hast du "Statistik aktualisieren" schon probiert?
Na das war ja einfach... :rolleyes: Ich war davon ausgegangen, dass diese Seite beim Öffnen aktualisiert wird, ist scheinbar nicht der Fall.
Danke für den Tipp, jetzt stimmt es überein :daumen:
Da hatte ich eine Fahrt eingestellt, wegen eines Fehlers gelöscht und gleich wieder eingestellt. Genau die Kilometer dieser Fahrt tauchten immer 2x auf.
So etwas hatte ich auch vermutet und kontrolliert, allerdings hatte ich dieses Jahr keine Fahrt von 163,8 km auf die diese Abweichung zurückgeführt werden könnte...
 
Hallo Forum,
Ich möchte mich evtl. bei Strava anmelden, dazu müsste ich aber zuerst einige Euros in einem neuen, bluetooth-fähigen Garmin investieren.
Dazu vorab die Frage: kann man von Strava aus auch direkt Touren bzw. GPS-Dateien über Bluetooth auf den Garmin herunterladen, oder geht das nur wieder sehr umständlich über den PC (Garmin new files usw.) ?
 
Hallo Forum,
Ich möchte mich evtl. bei Strava anmelden, dazu müsste ich aber zuerst einige Euros in einem neuen, bluetooth-fähigen Garmin investieren.
Dazu vorab die Frage: kann man von Strava aus auch direkt Touren bzw. GPS-Dateien über Bluetooth auf den Garmin herunterladen, oder geht das nur wieder sehr umständlich über den PC (Garmin new files usw.) ?
Wieso braucht man für Strava einen Bluetooth fähigen Garmin? Geht auch ohne und ja Routen kriegt man nur über den PC von Strava aus auf den Garmin.
 
Hallo Forum,
Ich möchte mich evtl. bei Strava anmelden, dazu müsste ich aber zuerst einige Euros in einem neuen, bluetooth-fähigen Garmin investieren.
Ich habe "nur" eine Garmin Uhr Vivoactive HR, mit dieser werden alle meine sportlichen Aktivitäten aufgezeichnet.
Garmin lädt ja all die Daten in irgend eine Wolke hoch sobald die Uhr diese ans Smartphone übertragen hat.
Seit ich bei Strava angemeldet bin, habe ich Garmin mit Strava verknüpft und sobald eine Aktivität auf der Garmin App ist, ist diese auch auf Strava zu finden.
 
Hallo Forum,
Ich möchte mich evtl. bei Strava anmelden, dazu müsste ich aber zuerst einige Euros in einem neuen, bluetooth-fähigen Garmin investieren.
Dazu vorab die Frage: kann man von Strava aus auch direkt Touren bzw. GPS-Dateien über Bluetooth auf den Garmin herunterladen, oder geht das nur wieder sehr umständlich über den PC (Garmin new files usw.) ?
Ja, das geht mit allen Garmingeräten, die Connect IQ beherrschen. Es gibt dafür eine Strava-App.

Wieso braucht man für Strava einen Bluetooth fähigen Garmin? Geht auch ohne und ja Routen kriegt man nur über den PC von Strava aus auf den Garmin.
s.o. und nein.
 
Endlich ist sie da (oder ist es mir nur noch nicht aufgefallen..?), die Möglichkeit, die Herzfrequenz pro Tour für andere auszublenden, aber in den eigenen Analysen zu verwenden. Bisher konnte ich ja nur allgemein der Nutzung der HF widersprechen, dann wurde sie aber gar nicht eingelesen.

Allerdings finde ich die Möglichkeit nur in der Desktop-Version, dort ist in den Privatsphäre-Einstellungen zu der aktuellen Tour jetzt ein Ankreuz-Kästchen „Herzfrequenz ausblenden“. In der App finde ich’s so nicht, oder habe ich was übersehen?

EDIT: Erledigt, aktualisieren der App hilft, dann ist es auch dort verfügbar.. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet Ihr eigentlich von der "Segmente"-Geschichte, mit dem verstärktem Aufkommen von e-Bikes?

Im Flachen spielen die (auch die 45er) bei Segmenten eigentlich keine (KOM-)Rolle, und an den Anstiegen, wo schonmal ein Pro mit Schmackes lang ist, eigentlich auch nicht. Von daher, zu vernachlässigen. Und ob bei zig (tausend) Befahrern in der Rangliste irgendwelche E-Biker dazwischen sind, ist doch auch egal.
 
Im Flachen spielen die (auch die 45er) bei Segmenten eigentlich keine (KOM-)Rolle, und an den Anstiegen, wo schonmal ein Pro mit Schmackes lang ist, eigentlich auch nicht. Von daher, zu vernachlässigen. Und ob bei zig (tausend) Befahrern in der Rangliste irgendwelche E-Biker dazwischen sind, ist doch auch egal.
Spielt lediglich ab 7-8% eine Rolle, weil da die KOMs unter 25km/h liegen, wobei ich auch nicht weiß, ob da jedes eBike noch die 25km/h schafft.
Mir ist schonmal eine Frau mit einem Trekking e-Bike an einer 10% Steigung begegnet, da sind man dann doch sehr alt aus.
Denke am ehesten hat man vielleicht mal einen eMTBler der sich auf die Straße verirrt hat, aber wirklich gesehen hab ich es noch nicht in meiner Gegend.
 
So, Zeit für die Schwarmintelligenz :)

Ich habe gestern mit einem anderen (als meinem bisherigen) Edge 1000 ein Rennen aufgezeichnet. Nachm Hochladen zu Strava sind mir deutliche Unterschiede bei den Leistungsdaten im Vergleich zu Garmin aufgefallen und ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Ursachenforschung helfen könntet.
Garmin 1000/Connect zeigen folgende Werte: 227 Watt durchschnittlich, 293 Watt np.
Strava aber zeigt: 193 Watt durchschnittlich, 231 Watt np.

Am Garmin war eingestellt, dass Nullwerte mit aufgezeichnet werden.

Vielen Dank schonmal
 
Den Unterschied gibt es bei fast allen Werten. Auf einer Strecke von 134km gibt es bei mir auch folgende Differenzen
GarminStrava
Durchschnitt. km/h23,724,7
Durchschnitt. Trittfrequenz6371
Hat wohl damit zu tun, daß Garmin und Strava bei der Dauer der Aufzeichnung unterschiedliche Grundwerte annehmen. Garmin nimmt wohl die Gesamtdauer inkl. kurze Stops und Strava legt in der Berechnung nur die reine Bewegungszeit zugrunde. Hab kein Leistungsmesser dran, aber ich denke das auch dort die Ursache zu finden ist.
 
Allzuviele Foto-Pausen dürfte es bei einem Rennen nicht gegeben haben ;-)
Die Abweichung kommt daher, dass die hinterlegten Algorithmen unterschiedlich sind. "Weighted Average Power" bei Strava ist nicht die nicht "Normalized Power" bei Garmin. Auf der Strava Support Seite heißt es dazu:
"Weighted Average Power is similar to - but NOT the same as - Garmin's Normalized Power.
Both numbers attempt to capture the average effort of a workout by taking into account lactate accumulation and other types of fatigue. Strava uses an algorithm very similar to xPower for computing Weighted Average Power.
There will be differences between the Weighted Average Power and Normalize Power. How much and which direction will depend on the ride. Typically, for shorter rides, Weighted Average Power will be lower than Normalized Power. This is a result of the different types of smoothing used by the algorithms. Both numbers have been used successfully by professional coaches."
 
Allzuviele Foto-Pausen dürfte es bei einem Rennen nicht gegeben haben ;-)
Die Abweichung kommt daher, dass die hinterlegten Algorithmen unterschiedlich sind. "Weighted Average Power" bei Strava ist nicht die nicht "Normalized Power" bei Garmin. Auf der Strava Support Seite heißt es dazu:
"Weighted Average Power is similar to - but NOT the same as - Garmin's Normalized Power.
Both numbers attempt to capture the average effort of a workout by taking into account lactate accumulation and other types of fatigue. Strava uses an algorithm very similar to xPower for computing Weighted Average Power.
There will be differences between the Weighted Average Power and Normalize Power. How much and which direction will depend on the ride. Typically, for shorter rides, Weighted Average Power will be lower than Normalized Power. This is a result of the different types of smoothing used by the algorithms. Both numbers have been used successfully by professional coaches."
Bei Stravas Weighted Avg zu NP ist eine (geringe) Abweichung nachvollziehbar, aber nicht von 60 Watt. Ebenso gibt es bei der durchschnittlichen Leistung eine Abweichung von 30 Watt. Insofern ist das nicht die Erklärung, nehme ich an.
 
Strava hat das Fitness-Tool aktualisiert.
Zusätzlich bzw. als Alternative zu Powermeter oder HF-Messung kann jetzt auch auf einer Skala angegeben werden, wie anstrengend die Tour war, sodass die Daten in die Wertung mit einfließen.
Auch bei der Berechnung wurde deutlich was geändert. Mein "Allzeit-Fitness-Hoch" hat sich deutlich verschoben.
 
Zurück