• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

radrotcat

Neuer Benutzer
Registriert
6 November 2008
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Es ist ein absoluter Wunsch für einen Cross-Rahmen, dass dieser zum typischen Gerolsteiner Outfit harmoniert...wer weiß Rat...Danke
 
AW: Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

Jede gescheite Auto-Lackiererei.
Guck mal in die gelben Seiten.
 
AW: Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

Jede gescheite Auto-Lackiererei.
Guck mal in die gelben Seiten.

Ich interessiere mich auch dafür :)
Taugt das auch auf dauer was? Oder ist das dann zu empfindlich gegen Schläge oder Kratzer?
Und vor allem - was kostet sowas?

Gruß
Marcus
 
AW: Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

Ist halt nicht so robust wie gepulvert, aber O.K.
Hier wurde speziell nach Lackierung gefragt, beim Crosser würde ich eher Pulverbeschichten lassen.
Die Kosten gehen weit auseinander, ruf doch einfach mal verschiedene Lackierer in deiner Gegend an und vergleiche.
 
AW: Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

Weil die Rohre von Fahrradrahmen sich wesentlich stärker bewegen als die Bleche von Autokarosserien, muß diesen Biegungen durch die Bemessung des Verhältnisses von Lack und Lackhärter Rechnung getragen werden, ansonsten würde der Lack schnell brüchig werden und abplatzen. Die Autolackiererei sollte also in jedem Fall auf Erfahrung im Lackieren von Fahrrädern verweisen können.
 
AW: Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

Weil die Rohre von Fahrradrahmen sich wesentlich stärker bewegen als die Bleche von Autokarosserien, muß diesen Biegungen durch die Bemessung des Verhältnisses von Lack und Lackhärter Rechnung getragen werden, ansonsten würde der Lack schnell brüchig werden und abplatzen. Die Autolackiererei sollte also in jedem Fall auf Erfahrung im Lackieren von Fahrrädern verweisen können.

Ohne deine Fachkentnisse in Frage stellen zu wollen.
Ich habe 2 verschiedene Rahmen bei 2 verschiedenen Lackierern machen lassen.

Es bricht und/oder platzt seit 5 bzw. 3 Jahren nix.

Entweder habe ich Glück gehabt oder sie kennen sich beide ohne vorherige Absprache mit Fahrrad-Lackierungen aus.
 
AW: Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

Weil die Rohre von Fahrradrahmen sich wesentlich stärker bewegen als die Bleche von Autokarosserien

Mehr wie wenn ich mit dem Handballen auf eine Motorhaube oder das Dach drücke (z.B. beim polieren/wachsen)? :rolleyes:
 
AW: Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

Ohne deine Fachkentnisse in Frage stellen zu wollen.
Ich habe 2 verschiedene Rahmen bei 2 verschiedenen Lackierern machen lassen.

Es bricht und/oder platzt seit 5 bzw. 3 Jahren nix.

Entweder habe ich Glück gehabt oder sie kennen sich beide ohne vorherige Absprache mit Fahrrad-Lackierungen aus.

Die Lackiererei wird sich gewiß mit Fahrradlackierungen ausgekannt haben, es war also nicht dem Glück überlassen, da Du es zuvor nicht zur Sprache gebracht hattest, könnte man jedoch wiederum von Deinem Glück reden, an diese Lackiererei geraten zu sein.


Mehr wie wenn ich mit dem Handballen auf eine Motorhaube oder das Dach drücke (z.B. beim polieren/wachsen)? :rolleyes:

Mit Sicherheit, zumindest auf den langen Weg gesehen.

Bei jeder Kurbelumdrehung unterliegen die Rahmenrohre einer Bewegung, verwinden sich hin und her, es handelt sich also hier um eine andauernde Belastung, die über das gesamte Fahrradleben erfolgt und sich bei Bergfahrten noch steigert, wogegen das Polieren einer Motorhaube gewiß nicht täglich wiederholt wird, eher sehr selten geschieht

Das Polieren einer Motorhaube und der dabei angewandte Druck würde mit gewiß auch zu Rissen im Lack führen, würde man diesen Vorgang nur mit der gleichen Regelmäßigkeit, mit den wiederholten, gleichförmige Bewegungen über einen Zeitraum durchführen, der die dauernde Bewegung des Rahmens unter den Tritten eines Fahrradfahrers repräsentiert.

Vielleicht würden sich die Lackschäden an der Motorhaube oder dem Autodach auch schon früher zeigen, denn Autolacke sind wesentlich härter als Fahrradlacke, weil hier vor allen Dingen auf Schutz gegen Steinschlag wert gelegt und mit andauernder, gleichförmiger Bewegung durch Flexion nicht in dem Maße gerechnet wird, wie bei Fahrrädern.
 
AW: Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

Hallo

Ich habe damals auch einen Rahmen beim Autolackierer machen lassen. Es war eine der am schlechtesten haltbaren Lacke, die ich je drauf gehabt habe.
Viele Autolackierer nutzen lediglich den Lack, mit dem sie zuvor ein Auto lackiert haben, sozusagen Resteverwertung.

Deswegen also genau nachfragen.

Grüße
Nordisch
 
AW: Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

also ich hab schon mal nen altern rahmen neu lackieren lassen, der wurde erst beschichtet und dann in wunschfarbe lackiert - hat mich 100€ gekostet
 
AW: Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

Lack kann IMMER platzen, das liegt schlichtweg in der Natur der Sache. Ich habe ein Rad spaßeshalber selbst mit 2K Lack nachlackiert, bei wirklichen Steinschlägen platzt aber selbst der, nicht so schnell wie der normale Radlack, der mitgeliefert wird oder sogar verarbeitet wird, aber......Strahlern ist halt doch was Feines
 
AW: Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

Mit verlaub, es gibt keine speziellen Fahrradlacke.

Mit „Fahrradlack" meinte ich selbstverständlich einen, im Betrieb des Lackierers für die Lackierung eines Fahrrades in Bezug auf seine Härte, Weichheit oder Biegungsvermögen eingestellten Lack.

Wenn Du meine Beiträge aufmerksam liest, wirst Du erkennen, daß ich von der besonderen Sorgfalt schrieb, die der Lackierer auf die Bemessung der Härte des für die Lackierung des Fahrrades zur Anwendung kommenden Lackes aufwenden muß.

Eigenzitat:
Weil die Rohre von Fahrradrahmen sich wesentlich stärker bewegen als die Bleche von Autokarosserien, muß diesen Biegungen durch die Bemessung des Verhältnisses von Lack und Lackhärter Rechnung getragen werden, ansonsten würde der Lack schnell brüchig werden und abplatzen. Die Autolackiererei sollte also in jedem Fall auf Erfahrung im Lackieren von Fahrrädern verweisen können.

Außerdem sollte man eine klare Trennung zwischen Pulverbeschichten und Lackieren ziehen. Hier wird oft etwas durcheinandergewürfelt.

Ich habe den Begriff "Pulverbeschichtung" weder erwähnt, noch durch Andeutung oder Auslassung im Zusammenhang mit von mir Geschriebenem diese Technologie mit den hier zur Diskussion gekommenen Lackiertechniken durcheinandergeworfen.

Generell ist ein "Autolack", der z.B. auch bei Segelfliegern eingesetzt wird, im Fahrbetrieb einer weit größeren dynamischen Belastung ausgesetzt, als an einem Fahrrad.

Das mag sicherlich Richtigkeit haben, wenn dieser von Segelfliegern geliebte Lack auch an deren Fluggeräten eingesetzt wird, ein Auto jedoch erfährt gewiß während seines Betriebes wesentlich weniger sich rhythmisch wiederholende Materialbiegungen als ein Fahrrad durch die andauernden Kurbelbewegungen und dem Hin- und Her, mit dem der Fahrer sein Gewicht verlagert.

In der Serienfertigung werden heutzutage die meisten Räder gepulvert.
Das hat Kostengründe und empfiehlt sich auch bei Crossrädern.
Dieser Lack ist schlagzäh hat aber nicht die Brillanz und Oberfläche einer herkömmlichen Lackierung..

Du solltest diese Begriffe nicht selbst durcheinanderwerfen, wenn Du zu erkennen glaubst, daß es hier an der nötigen Trennung fehlt oder an dieser Stelle wieder von "Lack" reden, um uns dem Umgang mit dem Thema zu erleichtern. Der Unterschied zwischen einer elektrostatischen Beschichtung mit einem farbigen Pulver und einer nassen Lackierung wir den meisten hier bekannt sein, eine Pulverbeschichtung ist keine Lackierung. Sicher war Dir hier nur ein Schreibfehler unterlaufen, ich möchte es aber dennoch richtigstellen, damit es sich nicht bei anderen in dieser Form falsch festigt, denn Du hast Recht: es wird oft verwechselt, sollte es aber nicht, denn das hat die so viel schönere Lackierung nicht verdient.

Daß aber die breite Masse nicht in der Lage ist, eine ästhetische Kritik zu üben, zudem mangels Bildung nicht über Vergleichsmöglichkeiten verfügt und willenlos alles annimmt, was von ihnen von den Herstellern mit scheinbar praktischen und Vernunft ausstrahlenden Argumenten als Verbesserung angeboten wird, im Grunde aber nur der Kostensenkung zum Zwecke der Profitmaximierung dient, darüber bin ich mit jedem Liebhaber historischer Rennräder eins, so wie ich froh bin, so fest in meinem Geschmack zu sein, daß mich diese albernen Moden nicht erreichen können und zudem über die Mittel zu verfügen, meine Vorstellungen gegen das Angebot des Marktes durchzusetzen.

Treten Risse in einer korrekt aufgebrachten Lackierung auf, kann das ein Indiz eines beginnenden Rahmenbruches sein. Gut, Wenn der Lack ihn nicht versteckt.;)

Ich könnte Dir ein Rad zeigen, dessen beinahe gesamte Rahmenoberfläche von Lackbrüchen überzogen ist, wie ein altes Ölgemälde. Sollen wir vermuten, daß sich hinter jedem dieser Lackbrüche ein Metallbruch verbirgt? Wenn nicht, hinter welchem der Abertausenden von Lackbrüchen sollte ich einen Riß im Rohr annehmen? Hätte der Lackierer hier nicht gepfuscht, so wäre die Möglichkeit erhalten geblieben, diesen einen Rahmenbruch, von dem Du schriebst, zu erkennen, so aber wäre er unter einer Camouflage von tausenden kleiner Lackrisse verborgen bleiben.
Wurde ein Lack "zu hart eingestellt", also einem 2-Komponentenlack zu viel Härter beigegeben oder einem Klarlack zu wenig Weichmacher - wie auch immer - wird er mit der Zeit brüchig werden, denn er wird den Bewegungen der Rahmenrohre nicht folgen können und infolge der Spannungen aufreißen - dies natürlich nicht nur an einer Stelle, sondern an einer Vielzahl über eine besonders bewegte Stelle.

Zum Thema „Pulverbeschichtungen":

Einen wertvollen Stahlrahmen, der vielleicht mit ornamentalem Muffenwerk glänzt und vor dem heute käuflichen Zweirädern in handwerklicher Vollendung wie künstlerischer Gestaltung herrausragt, in eine Pulverbeschichtung zu kleiden, ist schlimmster Vandalismus, was das Nichtbeachten der Tradition betrifft, Ignoranz degenüber dem Schönen, das mit einer eigenartig aussehenden Oberfläche bedeckt wird, als auch unüberlegt, denn nicht nur beschränken Pulverbeschichtungen die Entscheidungsfreiheit, die Farbe zu wählen, die man möchte und verweist auf eine begrenzte Palette zur Auswahl stehende Farbtöne, sondern die Pulverbeschichtung läßt sich, einmal aufgetragen, kaum noch entfernen, was zum Problem werden kann, sobald man sich irgendwann für eine andere andere Farbe entscheidet oder die erste Pulverbeschichtung in einem, mit optischen Mängeln behafteten Ergebnis endete (was besonders bei Stahlrahmen oft im Bereich der Muffen sichtbar wird, also an scharfen Kanten).

Vor allen Dingen aber schränkt mich der Pulverbeschichter in meiner Entscheidungsfreiheit und der konsequenten Auslebung meiner Vorlieben ein. Wenn ich ein 4-farbiges Farbschema in Pastelltönen wünsche, mit aufwendigen Abklebearbeiten, dann erwarte ich, daß der Dienstleister spurt und sie umsetzt, anstatt mich auf seine kärgliche Farbpalette zu verweisen.

Pulverbeschichtungen sind in meinen Augen eine Fortsetzung der immer weiter voranschreitenden, vom den Herstellern und dem Handel in anmaßender Weise betriebenen Geschmackserziehung zu weniger Individualismus: Der Kunde hat sich mit einem immer weiter schrumpfenden Angebot zu bescheiden, wobei ihm die Farbe Schwarz als Modefarbe aktiv bis aggressiv favorisiert wird. Wer in diesen Tagen nach flieder- oder senffarbenen Bremszughüllen (Bremszugaußenspiralen) fragt, wird entweder stehengelassen, in väterlichem Ton auf die Standardfarben verwiesen und damit verspottet ("komm Kind, mach es Dir doch nicht selbst so schwer") oder gleich aus dem Laden geworfen (mir geschehen: „Ich habe keine Zeit, mich mit Spinnern zu beschäftigen"). Nun, auf ebay bekomme ich auch heute noch alles, was es früher gab. Daß in den nächsten Wochen wieder einer der Wuppertaler Fahrradläden schließen wird, kümmert mich also nicht, eher begrüße ich es.

Pulverbeschichtungen an Rennrädern sind eine Abkehr von der Tradition, eine ungewünschte Annäherung an den Mountainbike-Bereich und vor allen Dingen eine dieser heute so Entwicklungen, alles über einen Kamm scheren zu wollen ("Paßt schon"- Mentalität). Manche Dinge aber erfordern Feingeist und respektvolles Abwägen.

Gruß
Peter
 
AW: Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

Bestell Dir bei Elmar einen Quantec-Rahmen in Wunschfarbe. Meiner hat bis jetzt jede Misshandlung ohne Lackabplatzer überlebt.
Ridley macht auch in Wunschfarbe - aber gegen Aufpreis.
 
AW: Wer lackiert Crossrahmen im Gerolsteiner-Schlumpfblau?

Ridley lackiert auch Kundenrahmen nach Wunsch neu...
 
Zurück