• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer von euch macht auch triathlon?

Wer von euch ist auch triathlet?


  • Umfrageteilnehmer
    132
find ich die richtige einstellung
die, die keine rennen fahren, müssen niemandem was beweisen, und sollten auch ihren körper als solchen behandeln, nicht wie ne maschine
guten abend
christian
 
Das größte Problem scheint mir aber der immense Zeitbedarf, den man für halbwegs vernünftiges Triathlontrainig einplanen muss. Ich habe unter der Woche Zeit für zwei bis max. drei kurze Einheiten (max. 2 Std.) und am Wochenende für eine lange (ca. 6 Std.). Ob ich damit jemals über ein Jedermann/Kurztriathlon hinweg komme, wage ich zu bezweifeln.

Logo. Wenn Du nur etwas an Ausdauer hast, schafft man eine Sprintdistanz fast ohne Training. Gut ist es, wenn man wenigstens eine Disziplin ganz gut kann. Und für eine Kurzdistanz, also Olympisch, muß man schon mehr tun, aber auch das hält sich im Rahmen und hängt von den persönlichen Ansprüchen ab. Wenn Du es wirklich willst, aber nicht mehr Zeit zum Trainieren hast, wird es dennoch gehen. Du wirst wohl nicht erster werden, aber wer weiß...

Mein Kumpel zB. kommt immer zwei, drei Minuten nach mir aus dem Wasser, holt mich aber dafür jedesmal auf dem Rad ein. Beim Laufen komme ich wieder ran, kann ihn aber nie einholen. Ich hoffe, ihn, nachdem er sich jetzt auf der MD in Ratzeburg verausgabt hat, beim Hamburg City Man endlich schlagen zu können.

Aber Hauptsache ist, daß es Spaß macht. Stimmt aber schon, daß bei den Sprintdistanzen/Jedermann die Stimmung besser ist als bei den sehr ambitionierten Olympischen Teilnehmern. Da sind sehr viele Bundesligisten und stahlharte Typen dabei.

Ich kann für mich nur sagen, ich find's geil!
 
Habe mich Ende letzten Jahres im Triathlon-Verein meines Wohnortes angemeldet und trainiere manchmal auch mit. Das Problem war, daß ich beruflicherseits und mit Familie kein regelmäßiges Training hinbekomme, schon gar nicht für das Schwimmen. Hinzu kam in diesem Jahr, daß ich pausenlos durch irgendwelche Infekte der Luftwege oder des Magen-Darm-Traktes geschwächt bzw. zum Pausieren gezwungen war und so erst im Mai so richtig mit Training starten konnte (soweit zeitlich möglich). Grundsätzlich glaube ich, daß ich in keiner Disziplin so richtig schwach bin, da ich eigentlich "gelernter" Rettungsschwimmer bin, früher intensiv Leichtathletik betrieben habe und jetzt mit dem RR doch ganz gut mithalten kann (in meiner Gruppe; kein Rennen!). Eigentlich sollte doch ein Kurztriathlon zu schaffen sein, aber so halbe Sachen mache ich momentan noch nicht, deshalb versuche ich mich, vielleicht schon im September, an meinem ersten Duathlon. Triathlon bleibt für mich einfach die Königssportart der Ausdauer. Einen Ironman, allein schon meiner Familie zuliebe, werde ich aber nie anstreben.
 
Wo wir hier grade beim Triathlon sind...;)
Hat jemand vielleicht nen guten link zu ein paar Veranstaltungen in NRW
BTW kennt jemand den Köln-Bonn Triathlon ab mal was von gehört und würd mich mal interessieren.

mfg Cube
 
Ursprünglich bin ich nur RRadgefahren. Eher aus Not, im Winter wenig tun zu können, habe ich vor 5 Jahren das Laufen und Schwimmen angefangen. Beim Schwimmen hatte mich gestört, daß ich zwar stundenlang Brustschwimmen konnte, aber nach zwei Bahnen Kraulen platt war, obwohl Ausdauer ja vorhanden war. Ich bin dann (nur!) ein Winterhalbjahr in einen Schwimmverein gegangen und habe dort die Technik intensiv gezeigt bekommen. Im Juli danach habe ich erstmals Roth gefinisht. Seitdem trainiere ich das Schwimmen nur gelegentlich mit Neo im Badesee (hin und zurück 2000m, Radanfahrt 40km einfach). Das reicht mir, um beim Schwimmen halbwegs im Mittelfeld (KD/MD/LD) anzukommen. Beim Laufen hat's etwas länger gedauert, da Muskeln und Bänder an Bein und Fuß langfristig aufgebaut werden müssen. Das erste halbe Jahr ging's wegen Knieüberlastung nie über 10km hinaus. Mittlerweile ist mein Laufen ganz OK (Halbmarathon geht immer, Marathon nach Vorbereitung auch).

Was ich sagen will, sooviel mehr Training (Zeit) ist beim Triathlon gar nicht notwendig (als ambitionierter Hobbysportler), wenn man (je nach Vorbedingungen) sinnvoll und langsam über 1-2 Jahre für Olympisch oder 2-4 Jahre für MD/LD aufbaut und das Training eben abwechslungsreich hält. Zudem kommt, meiner Erfahrung nach, das Lauf- und Schwimmtraining direkt (Leistung und Kraft) und indirekt (Gewicht, Motorik) zu 95% dem Radfahren zugute. Ergo, nur etwas weniger Radtraining, dazu Laufen und einmal gescheit Kraulen gelernt, macht aus einem passablen Rennradfahrer auch einen passablen Triathleten. Radfahren (Neigung) tue ich eh immer, Laufen wenn die Zeit knapp ist (1h) oder das Wetter schlecht und wirklich nur gelegentlich mal meine 25-30km-Strecke. Schwimmen (Kraulen mit Schwimmbrille!) wie oben beschrieben selten, dann aber immer so 2000m. Seit kurzem fasziniert,mich übrigens das schnelle Skaten, daß ich mit der Triathlonerfahrung und -vorrausetzung eigentlich schnell gelernt habe.

So ein olympischer Triathlon mit 2,5 Std. kann genauso oder sogar mehr Spaß machen als ein Radrennen über den gleichen Zeitraum und der Körper fühlt sich danach subjektiv etwas besser an, da ausgeglichener belastet.

Nur Mut, wer Interesse am Triathlon hat!

Pfeffer und Salz

edith:
MisterUngeduld schrieb:
Logo. Wenn Du nur etwas an Ausdauer hast, schafft man eine Sprintdistanz fast ohne Training. Gut ist es, wenn man wenigstens eine Disziplin ganz gut kann. Und für eine Kurzdistanz, also Olympisch, muß man schon mehr tun, aber auch das hält sich im Rahmen und hängt von den persönlichen Ansprüchen ab. Wenn Du es wirklich willst, aber nicht mehr Zeit zum Trainieren hast, wird es dennoch gehen. Du wirst wohl nicht erster werden, aber wer weiß...
...
Ich kann für mich nur sagen, ich find's geil!
kann ich nur unterschreiben!
 
Also ich werd in Kürze süsse 50 und hab nach langem inneren Kampf zwei Volkstriathlons mitgemacht (500 Schwimmen, 20 Rad, 5 Laufen), war voll geil und hat absolut Spass gemacht. Ich schwimme zwar wie eine Ente und war da immer mit unter den Letzten, beim Radfahren konnte ich dann echt Plätze wett machen und die beim Laufen halten. Die Kombi der drei Sportarten ist echt irre! Mir gehts an sich nur darum, die Atmosphäre auf der Strecke zu erleben, Platzierung ist (fast) egal. Probierts mal ohne Leistungsdruck - ihr werdet begeistert sein, Suchtgefahr vorprogrammiert!
 
Also ich fahre jetzt erstmal nur rennrad im winter jogge ich dann und ab und zu gehe ich schwimmen ob ich mit Triathlon anfange steht noch in den Sternen
 
Ich kam vom Radrennsport, hab vor 15 Jahren 2 Jahre lang Triathlon gemacht, das war mir dann aber zu langweilig, weil kaum Taktik dabei ist.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Habe 2 Jahre mit dem Thema Triathlon geliebäugelt - dachte dann aber immer, dass das Schwimmen zum Fiasko würde. Das letzte Mal 200m schwimmen am Stück war ca 15 Jahre her.
Bin dann dieses Jahr mal ins Freibad und hab' geübt und mich dann ehe ich zur Besinnung kam am selben Tag für einen JD angemeldet. War die beste Entscheidung des Jahres (in sportl. Hinsicht) Zwei Wochen nach dem Ersten Triathlon gleich beim nächsten mitgemacht. Schwimmen lief zwar durchwachsen (Brust)aber beim Radfahren und Laufen die Leute wieder einzusammeln macht Spass und ist gut für's Ego. Mittlerweile "kraule" ich 2000m locker durch und werde mir für das nächste Jahr die eine oder andere OD vornehmen.
 
Triathlon...war mir dann aber zu langweilig, weil kaum Taktik dabei ist.

Das stimmt natürlich. Man muß eigentlich von Beginn an gut dabei sein. Oder die anderen nach und nach wieder einholen. Wenns mit Taktik ginge, hätte ich vielleicht bessere Chancen. Wobei die beste Taktik wahrscheinlich ist, viel und gut zu trainieren. So'n Schiet aber auch.
 
Und wie gut das "Einsammeln" fürs Ego ist..all die mitleidigen Blicke nach dem Schwimmen (Tipp: Badekappe bis zum Ende anlassen, dann kennt dich keiner..) dann aufs Rad, am besten gleich in eine Steigung (Allgäu-Triathlon, Kalvarienberg Immenstadt, der Alpe d´Huez des kleinen Mannes) und dann schön nacheinander schlucken....ja, ja, das isses.........
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Zählt das Baden/Duschen nach dem Laufen und Radfahren als Schwimmen? :D

Ich schwimme nicht, ich verprügle das Wasser! So wird das nix! Mein Schwimmstil beschränkt sich darauf das ich nicht absaufe, nicht mehr, nicht weniger! :rolleyes: Ich hasse es zudem Wasser im Ohr zu haben und mit Brustschwimmen und Badekappe wird das wohl ehr nichts! Nebenbei brauche ich nach 500m bereits ein Sauerstoffzelt für die Regeneration!

geht mir ganz genauso mit meinem schwimmstil der eine mischung aus brustschwimmen und treibholz ist :)
aber ich bin ein harter hund und mache trotzdem olympische distanz :D
 
Hallo,

ich bin für den IM2007 in Frankfurt gemeldet :jumping:

Radeln und laufen ist kein Problem, schwimmern lerne ich jetzt gerade richtig und konnte die 4 km nun erstmals auch an einem Stück durchschwimmen (im Neo allerdings).
Vor 3 Monaten konnte ich gerade mal mit Mühe 200 meter non-stop durchkraulen ...

Ende Oktober wird in Frankfurt der Jahresabschlussmarathon gelaufen :)

Mein neues Geschoss für den Iron-Man nächstes Jahr:

SCOTT-1JPG.jpg
 
Als ich das erste Mal als Zuschauer und Flaschenreicher in Roth war, stand fest, dass ich da auch einmal ins Ziel laufen werde, ob (halb-)tot oder lebendig, spielt keine Rolle. Der Respekt und die Achtung vor der Leistung und Disziplin (auch oder besonders in der Vorbereitung) der Hobbysportler war und ist einfach wahnsinn. Sind für mich alles Helden, auch die, die nach 15 oder 20 Stunden erst ins Ziel wanken.
Um das auch einmal tun zu können, muss ich nur 2 Probleme in den Griff kriegen: Meine Knie müssen aufhören bei größerer Belastung zu schmerzen und mein Bierbauch muss weg.
Der Bierbauch ist schon sehr viel kleiner geworden und ich bin da auch weiterhin auf nem guten Weg. Aber meine schXXX Knie wollen immer noch nicht. Wenn ich regelmäßig laufe (vor allem länger) tuts weh. Sobald das aufhört, fängt sofort die Vorbereitung für das ganz große Ding an. Schwimmen ist kein Problem. War zwar nie im Verein. War aber immer schon gut und hab letztes Jahr mal mit einem Freund (Triathlet und Schwimmvereinsmensch) Technik trainiert. Is noch ausbaufähig, aber ganz passabel. Ich sollte nur aufhören, pro Bahn nen halben Liter Wasser zu schluchen... :D :D
Radeln is eh kein Problem. Da will ich eher bissl Zeit gut machen.
 
Hi,

habe bis jetzt nur Volkstriathlons mitgemacht. Nächstes Jahr will ich mich auch mal an die Olympische Distanz wagen, allerdings muss ich dafür noch etwas an der Schwimmtechnik feilen. Ein IM bleibt wohl immer eine Nummer zu groß für mich, da ich die systematische Vorbereitung niemals in meinen Alltag einbinden könnte. Interessant wäre allerdings, ob man es schaffen könnte, wenn man ein Jahr ausschließlich dafür arbeiten dürfte.

Ich geh`gleich mal zum Chef..:bier:

Dickie
 
KniffelCUBE schrieb:
Wo wir hier grade beim Triathlon sind...;)
Hat jemand vielleicht nen guten link zu ein paar Veranstaltungen in NRW
BTW kennt jemand den Köln-Bonn Triathlon ab mal was von gehört und würd mich mal interessieren.

mfg Cube

probier mal dies

CU sibbie
 
Beim Tria sind doch die Radstrecken vom Profil nicht ganz so extrem. Aber schwimmen, nee,
da steig ich aus dem Wasser und brauch die ganze nächste Woche Urlaub
 
Zurück