• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wert-Schätzung Bauer Rad

Nochn Foto
 

Anhänge

  • B779C3A3-C9E4-488E-9A2B-CA3E81354190.jpeg
    B779C3A3-C9E4-488E-9A2B-CA3E81354190.jpeg
    844,5 KB · Aufrufe: 108
@MotobecaneX:

Also ich denke dass Rad lässt sich noch etwas genauer datieren:

Das „50 Jahre“-Steuerkopfschild wurde 1961 zum 50. jährigem Bestehen von BAUER (gegründet 1911) eingeführt.

Dein Bauer hat das BAUER-Dekor dass es meines Wissens auch schon vor dem „50-Jahre“-Schild gab.

Ab etwa 1963/64 kam dann das Dekor, was auch mein 64er Weltmeister ziert und was es bis zum Ende von BAUER 1968 gab.

Auch die Strebenspiegel waren ab etwa 1963/64 flach angeschnitten und nicht abgerundet wie bei deinem.

Soweit ich weiß gab es ab 1964/65 den Weltmeister-Rahmen auch NUR noch mit Nervex-Muffen, davor waren die BAUER-Muffen der Standard und die Nervex-Muffen waren eine Sonder-Option wie die Campa-Ausfallenden.

Last but not leaste wurde etwa 1965 das Steuerkopfschild durch einen Aufkleber ersetzt.

Ich würde dein BAUER auf 1961/62 schätzen.

Zum Vrgleich mein 64er Weltmeister das ich vor 2 Jahren aufgebaut habe:

437184-13rvopkgzkjm-foto07_08_16145720-original.jpg


Zum Preis:

Wenn du eine zeitgemäße Sattelstütze (Sattelkerze plus Kloben oder ne 2-bolt Sattelstütze) und einen passenden Kernledersatrel (Brooks B66, Team Pro oder Ideale TB 80, 88, 90) montierst, das ganze Rad putzt, neue Reifen aufziehst und gut fotografierst, kann das Rad meines Erachtens bis zu 800€ bringen.

Das bedeutet aber auch mind. 150€ Investiition und einiges an Arbeit.

Exakt so wie es dasteht würde ich auch so zwischen 350 und 500€ sagen...
 
Wäre nicht auch selber aufbauen eine Option?

Tu mir nur bitte einen Gefallen:
Zerrupf das gute Stück nicht in seine Einzelteile um es gewinnmaximiert zu verkaufen!


Räder aus der Zeit oder früher finden sich nicht mehr so häufig in halbwegs originalem Zustand.

Mein Bauer war auch noch zu 70/80% original als es für günstiges Geld bei Ebay versteigert wurde und würde dann komplett geschlachtet um einem anderen Rahmen als Teilelieferant zu dienen.

So sah meins aus etwa 1 Jahr bevor ich den Rahmen gekauft habe:

427962-uymi3toyg9ew-img_0526-large.jpg


Demzufolge habe ich nur den Rahmen und den originalen Steuersatz ergattern können und musste alle fehlenden Teile suche und ergänzen, was dann in Summe mit dem Rahmen (200€) etwa 1100€ verschlungen hat.

Das „ausschlachten“ von alten Räder ist natürlich legitim und finanziell für viele reizvoll, weil die Teile einzeln natürlich viel mehr kosten, als wenn sie an einem kompletten Rad hängen, aber es zerstört halt trotzdem die Originalität eines Rades dass die letzten 50 Jahre gut überstanden hat...

Ich persönlich würde lieber auf 100 oder 200€ pfeifen und das Rad komplett wie es ist an jemanden verkaufen, der Spaß dran hat es wieder aufzubauen.

Aber das wäre auch nur MEIN Ansatz...


Gruß /// Jürsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Beiträge!
Also ich habe erstmal nicht vor das Rad wieder zu zerlegen und es in Einzelteilen zu verkaufen. Weiter selber aufbauen ist für mich leider keine Option weil A hab ich schon zwei andere Projekte und B ist mit das Bauer, mit RH61, leider auch zugroß :)
Ich denke ich werde noch in 2 neue Mäntel investieren (Michelin Classic?) und dann, natürlich sauber und gut fotografiert, schauen ob ich jemand finde der es komplett aufbauen möchte. Mir geht es da schon auch eher wie dir, Jürsch, und ich möchte es lieber gut als teuer verkaufen!
Schönes Wochenende
Quirin
 
Sind die 61cm RH c-c oder c-t gemessen?
Oberrohrlänge?
 
Hallo Quirin, du kannst auch diese Auktion beobachten.
https://www.ebay.de/itm/Bauer-Rennrad-Brooks-Campagnolo-60er-Jahre-Nervex-Stronglight-Titan-Maes-Kint/273123663238?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649
Das Rad hat zwar eine Campa Record, also nicht ganz mit deinem vergleichbar, aber zur Orientierung in welchen Sphären sich die Preise dort bewegen.
Ist übrigens ein Rad eines hier aktiven Forums-Mitglied.

Ich frage mich nur warum der VK dann von einer Gransport Schaltung spricht, wenn ein Record SW verbaut ist:rolleyes:, das wird hoch gehen, und bestimmt so nicht als Bäuerlein weiter leben:oops:, kein Vergleich zu dem hier vorgestellten, was ich auch höchstens bei 400,00 sehe.
 
Ich frage mich nur warum der VK dann von einer Gransport Schaltung spricht, wenn ein Record SW verbaut ist:rolleyes:, das wird hoch gehen, und bestimmt so nicht als Bäuerlein weiter leben:oops:, kein Vergleich zu dem hier vorgestellten, was ich auch höchstens bei 400,00 sehe.
am Ende wird es der VK wieder mal selbst ersteigern....:rolleyes::p
 
Zurück