• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

der alte war von giurgiaro gezeichnet, der neue ist aus kaugummi geklebt.
Und wenn man sich die weitaus größere Stirnfläche des Neuen, und das (technisch überflüssige) "Großmaul" anschaut, scheint mir auch gar nicht so sicher zu sein, dass das aktuelle Gerät wirklich strömungsgünstiger geformt ist als das alte ...
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

dafür wickelt der neue sich wahrscheinlich nicht so geschmeidig um alleebäume. schade aber auch ... ;-)))
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

dafür wickelt der neue sich wahrscheinlich nicht so geschmeidig um alleebäume. schade aber auch ... ;-)))
Auch da wäre ich mir gar nicht so sicher - ich kann mir gut vorstellen, dass die um ein Mehrfaches gesteigerte PS-Zahl in Kombination mit der heute erreichbaren Geschwindigkeit und dem um die Hälfte größeren Leergewicht locker die Fortschritte in der Fahrwerkstechnik und bei der Sicherheit der Fahrgastzelle wieder wett macht ... :p War da nicht was mit Kraft = Masse x Beschleunigung ?
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Auch da wäre ich mir gar nicht so sicher - ich kann mir gut vorstellen, dass die um ein Mehrfaches gesteigerte PS-Zahl in Kombination mit der heute erreichbaren Geschwindigkeit und dem um die Hälfte größeren Leergewicht locker die Fortschritte in der Fahrwerkstechnik und bei der Sicherheit der Fahrgastzelle wieder wett macht ... :p War da nicht was mit Kraft = Masse x Beschleunigung ?

try & error. die buben hier in der walachei werden auch das ausprobieren.
was sollen sie auch machen wenn sie schon keinen bösen blick mehr spachteln können ?
;-))
haja, ein paar violette leds und ein sabbwuufer gehn immer ...
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

n'abend jungs,

so, nun hab ich leidlich einige der flecken stilgerecht mit leicht fehlfarbenem orijinial vipernjrün metalic augetupft, was sich vormontieren hat lassen ist montiert, die pedale sind bis zum stehkragen voll mit feinem fett und auf dem beistelltischchen liegen zwei rollen zefal unterwickelband und zwei verschiedene lenkerbänder zur farbpobe bereit, gestern war ich mit dem gestell beim vetrauensmann zwecks tretlagerwartung und

das tretlager ist eingerostet im rahmen.

jetzt gehe ich stündlich dran vorbei und halt die carambadose druaf und hinein, auch mit dem hämmerchen hab ich schon zarte schläge verteilt. vorhin im schraubstock war's aber noch nüschte mit drehwille :-(((
vielleicht bin ich etwas ungeduldig, aber schon jetzt mal meine frage an die fachleute von angerostetem stahlglump. was sind eure ratschläge vor dem ansetzen der flex ?
warmmachen ? aber der schöne lack.
ja, ist ein sugino tretlager in italienisch für vierkant, auf der einen seite die löcher auf der anderen zwei paralelle schmale kanten in maulgröße 34.

danke & gruß
klaus
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Drehst du auch in die richtige Richtung? ITA ist rechts-rechts.
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Drehst du auch in die richtige Richtung? ITA ist rechts-rechts.

bisher schon :-(
ich probiers mal mit geduld & spucke. das hat ja auch jahre gebraucht um festzurosten. etwas vermessen zu erwarten, daß es innerhalb eines tages aufgeht ;-)

gruß
klaus
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Nabend,

habe neulich am Merckx das gleiche Problem gehabt.
Habe die Innenlagerschale dann auch tagelang "eingelegt".
Mit diesem Stirnlochschlüssel (hast du einen benutzt?gibts im Singlespeedshop für 8,90 oder so) habe ich dann die Schale mit den Löchern rausbekommen.
Die andere Seite saß leider etwas fester. Da hat ein Werkzeug geholfen dessen Name ich leider nicht kenne.

Quasi wie eine Mutter über die Seite mit den 2 Kanten (34er Schlüssel) von Innen mit einem Bolzen auf die Schale gepresst. Dann ein langes Rohr an den Hebel und vorsichtig Druck aufgebaut. Dann kam ein kleiner Ruck :) danach gings einfach Raus.

Weder Innenlager gehäuse noch die Schalen haben sichtbaren Schaden genommen :(

Hoffe ich habe Nichts überlesen und irgend nen Mist geschrieben ;-) viel Glück noch beim Entrosten!

Die Farbe ist echt der Knaller :D
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Die linke Lagerschale in einen Schraubstock eingespannt und den Rahmen als Hebel benutzt.
Das wirkt Wunder.
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Die linke Lagerschale in einen Schraubstock eingespannt und den Rahmen als Hebel benutzt.
Das wirkt Wunder.

das funzt nicht. das sind vielleicht gerade mal 2 mm fleisch, so gerade kannst du nicht mal zu zweit den rahmen halten ohne daß die eingespannte schale aus dem schraubstock springt.
ich denke auch mit einem anständigen stirnlochwerkzeug samt rohr, dabei die vierkantkurbel im schraubstock gespannt und einer balanciert und hält den rahmen, sollte es am ehesten gehen. die autoschrauber nehmen gerne nen schlagschrauber um festgegangene schrauben los zu rütteln. meistens genügt ein gscheiter schlag um den entscheidenden ruck auszulösen.
so'n werkzeug mit ner gegenschraubvorrichtung wärs auch. könnte man zur not basteln.
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

das funzt nicht. das sind vielleicht gerade mal 2 mm fleisch, so gerade kannst du nicht mal zu zweit den rahmen halten ohne daß die eingespannte schale aus dem schraubstock springt.
ich denke auch mit einem anständigen stirnlochwerkzeug samt rohr, dabei die vierkantkurbel im schraubstock gespannt und einer balanciert und hält den rahmen, sollte es am ehesten gehen. die autoschrauber nehmen gerne nen schlagschrauber um festgegangene schrauben los zu rütteln. meistens genügt ein gscheiter schlag um den entscheidenden ruck auszulösen.
so'n werkzeug mit ner gegenschraubvorrichtung wärs auch. könnte man zur not basteln.


Zigfach erprobt!;)

Einen gescheiten Schraubstock mit "scharfen" Kanten braucht man aber schon.
Im absoluten Notfall mache ich das Tretlagergehäuse vorher nochmal mit dem Heißluftfön schön heiß.
Bisher hat das immer geklappt.
Auch wenn es zwischenzeitlich so aussah als wären Schale und Rahmen aus einem Guß.
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Oder im Radladen...

Aber selber bauen wäre auch toll :D Hätte ich spontan zumindest Interesse dran.
Das Orginal hatte einen ausgeschliffenen Gusskopf (sah zumindest so aus) - der Rest geht schon improvisiert :P
Cyclus Tools oder so, hatte so ein mal für gut Geld (erinnere mich nicht und finds net inner Suchmaschine) im Angebot.
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

also wenn alle strippen reißen, kann man die lagerschale auch vorsichtig mit einem drehmel zersägen und dann mit einem holzstück und nem hammer rauskloppen.
hab ich einmal gemacht, hat lange gedauert, aber es hat sich gelohnt. das gewinde hat danach wahrscheinlich ein par einkerbungen und muss nachgeschnitten werden
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Zigfach erprobt!;)

Einen gescheiten Schraubstock mit "scharfen" Kanten braucht man aber schon.
Im absoluten Notfall mache ich das Tretlagergehäuse vorher nochmal mit dem Heißluftfön schön heiß.
Bisher hat das immer geklappt.
Auch wenn es zwischenzeitlich so aussah als wären Schale und Rahmen aus einem Guß.

nen gscheiten schraubstock hab ich schon, aber du vielleicht noch keinen viner rahmen ;-)))

nach mehreren tagen einweichzeit hatte ich folgenden aufbau. kurbel im monsterschraubstock, rtahmen mit hölzern ausbalanciert und ne fette gußplatte (gepolstert) als anschlag. einen kleinen absolut scharfkantigen schraubstock auf die linke seite "festgetackert", in dessen unterseite, praktisch auf selber höhe wie das werkstück 120 cm rohr. & und bäng hat's gemacht. nicht nur einmal.
muß allerdings auch ein lob an sugino aussprechen. habs immer noch nicht geschafft die schale rund zu machen.

na immerhin.
klaus ;-))
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

Unterfranken ist mir jetzt zu weit, sonst würde ich mir das gerne mal anschauen.
Das hört sich schwer nach einer Herausforderung an.

Falls du die rechte Seite rausbekommst (ist meistens die leichtere), dann kannst du die linke Schale im Schraubstock einspannen und zusätzlich mit einer Schraubzwinge senkrecht "sichern".
Der Heißluftfön wäre in deinem Fall wahrscheinlich auch eine Hilfe.

Und einen Viner hatte ich noch nicht in der Mangel, da haste recht.

Mit fresh gingers Methode hast du wenigstens einen Zeitvertreib für lange Winter.
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

also wenn alle strippen reißen, kann man die lagerschale auch vorsichtig mit einem drehmel zersägen und dann mit einem holzstück und nem hammer rauskloppen.
hab ich einmal gemacht, hat lange gedauert, aber es hat sich gelohnt. das gewinde hat danach wahrscheinlich ein par einkerbungen und muss nachgeschnitten werden

glaube ich daß das mühsam wäre. diamantscheiben hab ich, aber ein mickriges spannfutter am dremel.
ich dachte auch schon wenn alle normalen stricke reißen durchbohre ich zwei fette löcher in die lagerschalen und baue in einen stabilen schraubenschlüssel oder flacheisen dicke stahlbolzen rein. der rest mit fäustel und/oder rohr.

wo rohe kräfte walten, da bleibt das glück im haus erhalten ...

klaus ;-)
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

bika du bist herzlich eingeladen zu 'nem heavymetal schraubwörkshop ;-))

ich hab so nen lotpen für butangas der macht sich ganz gut. und wie gesagt, die lagerschale dagegen vielleicht mit druckluftpatrone abkühlen, das sollte sich schon auch auf ein zehntel aufaddieren. das entscheidende hoffentlich ;-)
aber wie schon gesagt, wäre ja vermessen zu erwarten daß die schalen nach rund 30 jahren "einlagerzeit" von jetzt auf gleich ohne größeren widerstand rausgingen.

sag ich ma' so ;-)
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

nitro (ohne glyzerin ;-)) könnte ich mal mit der spritze gezielt rein lancieren. könnte effekt haben falls irgendein kleber im spiel sein sollte.

ansonsten gehe ich die tage mit dem geröhr wieder mal zum vertrauensmann seinen schraubstock oder sonstwas mal wieder traktieren.
ich war neulich schonmal mit dem rahmen bei ihm, allerdings noch nicht chemisch behandelt, dazu noch das bianchi mit der lädierten kurbel. er hat sicher ne halbe stunde gewerkelt + meine üblichen bauchbohrfragen. am ende wollte er nix dafür. begründung: das ist mal was anderes, das macht spaß.

das beruhigt mich doch, nicht weil ich irgendwas auf lau möchte, aber weil ich eigentlich fast immer eher skuriles zeug (denke ich mir angesichts der anwesenden carbonbomber) möchte.

;-)
 
AW: Wiederaufbau Viner Special Professional 1978

so, auf die nacht noch nen kleine softporno zwecks besserer träume ...



heute noch von der 'falschen seite' die weils auf der anderen eh nix zu sehen gibt. das beste heute war eh, daß beide tretlagerschalen sich äußerst zäh zum abgang ohne selbstzerstörung überreden ließen. nach fast zwei wochen carambasprühen & beten hat's der vertrauensmann am schraubstock gepackt.
mittlerweile isses gewartet das tretlager muß aber nochmal mit "echtem werkzeug" justiert werden.
ganz gierig war ich ja jetzt schon die ganze zeit endlich mal sitzprobe machen zu können. das gehörn aus verschiedenen foristabeständen beinhaltet nämlich nen 130er vorbau. so'n prügel hatte ich noch nie. und das fühlt sich einfach nur gut an. die kleine grün-gelbe rennsau mittem kommunustenstern aus pistoia, direkt aus flachmandu wie ich mirs vorgestellt habe.
alora, nun nur keine falsche hast, auch wenn alle lovetoys auf dem beistelltischlein warten. der tag wird kommen an dem ich's ihr besorge oder sie mir .... ;-)))

gruß
klaus

ps. have you ever been to electric ladyland ?
 
Zurück