AW: Winterreifen 28" - Schwalbe Marathon Winter oder Continental Nordic Spike?
Gestern war erster richtiger Härtetest für die
Schwalbe Winter: nachts heim vonne Aabeit, viel harter Schnee, über hunderte Meter am Stück unregelmässige Eisplatten oder auch pure Eisflaechen und das Schlimmste: tiefe, festgefrorene Längseisspurrinnen von Fahrrädern.
Der Zugewinn an Sicherheit ist enorm, gerade auf unberechenbarem Eis hatte ich zwar Muffensausen, bin aber nicht ein einziges Mal innerhalb 75 Minuten Fahrt ernsthaft gerutscht. Es gab zwar hier und da mal ein Herzklopfen, aber es blieb kontrollierbar. Hart sind diese Eisrinnen, da ist man froh um jeden einzelnen zusaetzlichen Spike, der das seitliche Abrutschen verhindern hilft. Im weicheren Schnee rutscht er manchmal zur Seite, aber das hat man mit jedem normalen
Reifen auch und ist in der Regel beherrschbar. Man darf allerdings keine Wunder erwarten und muss ausloten, was die
Reifen mitmachen, dann verliert man langsam die Angst vor ploetzlichen Eisueberraschungen. Rasen werde ich aber auch mit Spikes weiterhin nicht, es ist halt doch einfach glatt. :ka:
Die Dinger sind sowohl das Geld als auch den heftigeren Rollwiderstand locker wert. Lohnen sich ja schon, selbst wenn sie in ihrer gesamten Laufbahn auch nur einen einzigen ernsthaften Sturz verhindern.
Fazit für mich:
1) Rollwiderstand mit zwei Spikereifen deutlich höher als nur mit einem, würde mit 2bar Druck auch 3km/h langsamer schätzen. Ist aber tolerabel.
Laufgeraeusch ist ertraeglich, klingt wie eine Schachtel mit Reiskoernern drinne.
2) Auf jeden Fall den dicksten Durchmesser fahren, den Rahmen/Gabel erlauben. 1.60, also 42mm, geht bei mir gerade noch, aber mehr waere noch besser.
3) 240 Spikes! 120 sind im harten Einsatz ausserhalb der Stadt zuwenig.
4) Stollen? Hm, weiss nicht. Vielleicht, aber rutschen wird man auch mit Stollen. Auf Kopfsteinpflaster habe ich uebrigens bisher keine Probleme gehabt.
Selbstreinigung scheint ok. Das Profil ist zwar rundrum weiss, aber es klebt nicht zu.
PS> Habe beim Tippen wohl irgendwie durch ein bloede Tastenkombination die Belegung auf amerikanisch geaendert. Weiss jemand, wie ich das wieder rueckgaengig machen kann?