• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Xentis Draht- oder Schlauchreifen ??????

pimkin

... Highlander ...
Registriert
6 Januar 2005
Beiträge
1.500
Reaktionspunkte
0
Ort
Zu Hause
Hi Leute,

kurze Frage:
Ich hab mal auf der Xentis Seite im www geschaut. Die Mark 1 gefallen mir wirklich super gut (abgesehen vom Preis).
Jetzt hab ich gesehen das die Version für Drahtreifen (clincher) so eine, für mich, komische Dimensionsangabe hat : 622x13C ETRO (700C) -> :ka:
Die Angaben für Schlauch sind wie gehabt 28'' ! Wo ist denn da der Unterschied ?
Tut mir Leid falls es eine Saudumme Frage ist aber : Man kann halt nicht alles wissen.
Für welche Version würdet Ihr Euch denn entscheiden?
Hier der Link:
Xentis Mark 1 Überblick

und hier nochmal die Daten:
Die Daten nach dem :eyes: gehören jeweils zum anderen Modell...
clincher tubular
Dimension 622x13C ETRTO (700C) :eyes: 28“x 20 ETRTO
Reifen Drahtreifen 18-622 bis 35-622 :eyes: Schlauchreifen 28“
Max. Reifendruck 12 bar (18-622), 6 bar (35-622) :eyes: 16 bar
Gewicht VR 808g :eyes: 715g
Gewicht HR 942 g :eyes: 845 g
Gewicht Set 1750 g :eyes: 1560 g
Gewicht Schnellspanner-Set 108 g :eyes: 108 g
Felgenhöhe 42mm
Speichen vier (direction sensitive aero-profile 15x45 mm)
Seitensteifigkeit VR *) 48,1 / 40,5 N/mm :eyes: 54,3 / 43,6 N/mm
Seitensteifigkeit HR *) 43,7 / 37,3 N/mm :eyes: 50,4 / 41,4 N/mm
Bremsfläche Aluminium 6020 T6, CNC-gedreht, Parallelität 0,05mm, Verschleißindikator, auswechselbar :eyes: oberflächenbehandeltes Composite-Material, verschleiß- und temperaturbeständig, hervorragendes Nassbremsverhalten (Pat. angemeldet) Empf. Bremsbelag Standard :eyes: Standard (keine Korkbeläge)
Kompatibität optional Shimano 9/10fach oder Campagnolo 9/10fach
Nabe Aluminium 7075 T6, industriegelagert, Axialgesperre, Lippendichtung innen und außen, oversized Achsen aus Aluminium 7075 T6
Achsbreite 100 mm/ 130 mm
Zubehör XeNTiS double wheel bag Laufradtasche, Schnellspanner XeNTiS double wheel bag Laufradtasche, Schnellspanner, Ventilverlängerungen mit Spezial-Montagewerkzeug


Vielen Dank für Eure Infos bzw. Hilfe
pimkin
 

Anzeige

Re: Xentis Draht- oder Schlauchreifen ??????
622x13C ist das Mass der Felge (Durchmesser 622, Maulweite 13mm, C= mit Haken), 700 ist der Durchmesser auf französisch - alles völlig normal für 28" Rennradfelgen für Clincher.

wenn ich jemals die Lust nach Xentis verspüren sollte, dann mit Schlauchreifen :)
 
Hallo,

Gegenfrage: wie oft hast Du schon (hinterher auch wirklich rund laufende) Schlauchreifen auf Felgen
geklebt?
Wenn Du das mehr oder weniger im Schlaf kannst und wirklichen Bedarf für Schlauchreifen hast, dann
Schlauchreifen. In allen anderen Fällen Drahtreifen.

Just my $ 0.02,

E.:wq
 
wenn dann Schlauchreifen, wenn die wirklich voll nützen willst. TUFO Reifen kriegt jeder rund drauf, das ist kein Problem.. :blabla:
 
ich wird die erdbeer-variant wählen...*


*jetzt mal ernst: schlauchreifen, was sonst. aber warum eigentlich zentis?
 
Hi noch mal,

Danke für die Weisheit - ich konnte mit dem Maß nix anfangen.
Tja - auf meinen Rolf-Rädern hab ich auch Drahtreifen drauf und ehrlich gesagt, hab ich auch noch nie Schlauchlose gefahren oder montiert.
Ich hätte jetzt eigentlich auch zu der schlauchlosen Variante gewechselt.
Obwohl mir der Kommentar jetzt doch noch was Kopfzerbrechen bereitet.
Aber die Variante mit Drahtreifen bringt doch nicht wirklich Nachteile ??? Oder??? Abgesehen vom möglichen Mehrgewicht??? :confused:
Ich geb ja zu da hab ich so gar :ka: !
Warum Xentis? Da sich ja bekanntlich über Geschmack streiten lässt... aber mir sagen die noch am meisten zu... mir gefällt die Form an sich und das man auch richtig sieht das es Carbon ist....
Also stellt sich wie gesagt die Frage: Wo sind die Nachteile beim Drahtreifen...?

pimkin
 
pimkin schrieb:
Also stellt sich wie gesagt die Frage: Wo sind die Nachteile beim Drahtreifen...?

pimkin

- Gewicht (Reifen und Felge!)
- fehlende Notlaufeigenschaften im Pannenfall
- Rollwiderstand (Streitfall) + niedrigerer Luftdruck
- Beanspruchung der Felge durch den Luftdruck.

und bitte nenn die Schlauchreifen nicht "schlauchlose"! Die haben einen Schlauch eingenäht/geklebt!
Ich fahre ja auch Clincher, aber die von Tufo, das sind Schlauchreifen für Drahtreifenfelgen.
 
Hi Scorpio,

ok - schlauchlos ist eigentlich wirklich ne blöde Definition.
Wie bist Du denn mit den Clincher zufrieden...?

pimkin
 
Irrtum! Xentis behandelt die Bremsfläche auch bei der Schlauchreifenversion so, dass sie mit normalen Bremsklötzen gefahren werden soll....
 
Es können Standardbeläge verwendet werden, empfohlen wirds nicht, und die Felge ist nicht austauschbar bei Schlauchreifen - daher nur Drahtreifen (für mich) :)
 
Ich denke ich werde mich auch für die clincher entscheiden. Jetzt hab'
ich gestern gehört die sollen extremst windempfindlich sein?
Mir ist klar das die 4-Speichen Versionen allgemein empfindlicher sind,
insbesondere bei Seitenwind, damit hatte ich bereits gerechnet...
Gibt's da bei Euch Erfahrungswerte?

pimkin
 
pimkin schrieb:
Hi Scorpio,

ok - schlauchlos ist eigentlich wirklich ne blöde Definition.
Wie bist Du denn mit den Clincher zufrieden...?

pimkin

Ich bin sehr zufrieden, sie machen aber Lust auf reinrassige Schlauchreifen :)
 
Hmm, die Schlauchreifenfelgen sind steifer und leichter. Für den Wettkampf also unbedingt diese, aber als Hobbyfahrer würde ich Drahtreifen bevorzugen.

Bei Schlauchreifen muß man auch einen kompletten Reifen für den Pannenfall mitnehmen. Bei Drahtreifen nur den Schlauch.
 
Ich hab die Mark1 mit Schlauchreifen. Kann dir den Laufradsatz nur empfehlen!!! Sehr steif, laufen super, leicht zu reinigen, geniale Optik und den geilsten Sound auf Gottes Erden. Ich würde dir zur Schlauchreifenversion raten da steifer und keine so häßliche silberne Bremsflanke!!!!
 
Hi,

ja dann werd' ich mal schaun... Wie sieht das eigentlich aus mit den doofen Magenten für Geschwindigkeitserfassung? Müssen die da mit 2-Komponentenkleber drauf?


pimkin
 
Nachtrag:

Den integrierten Magneten kann ich für mein Flight Deck gebrauchen. Ich hab aber auf der anderen Seite noch meinen Vmax Sensor von Polar ? Und da brauch ich auch 'nen Magneten?

pimkin
 
Zurück