• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

danke erstmal für lob, anregungen und stilkritik... nach der ganzen bastelei ist das ja echt balsam für die seele (ebenso wie das radeln damit) :bier:

@ marcfw: scheinst ja eine ganze sammlung rot-weiß-gemusterter sättel zu haben! :)
über einen etwas bequemeren und vllt. auch klassischen sattel denke ich schon nach, meiner hier ist nämlich echt bockhart.

@ profiamateur: also, beim hinteren bremszug habe ich schlußendlich 3 zughüllen nach einander aufgefädelt... zuerst meinte ich ja, es wären dort wo der bremszug in den rahmen reingeht, anschläge für die hüllen angebracht. nachdem ich die hüllen gekürzt hatte dann die böse überraschung: bei der ersten bremsung verschwand das weiße stück hinten im rahmen :eek: :(
also wurde das das fehlende stück, wo der bremszug durchs oberrohr verläuft, einfach mit einem dritten stück außenhülle überbrückt (weiße zughüllen hatte ich keine mehr). ist zwar schon etwas improvisiert so, aber ich hatte mir das mit den verschiedenfarbigen hüllen so in den kopf gesetzt, daß ich es auch durchziehen wollte ;)
von der bremsleistung her merke ich bis jetzt keinen unterschied.

@ concor: ja, sportlich sollte es sein. hoffentlich geht dann auch etwas von der sportlichkeit auf mich über! :rolleyes: :D
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

... will ma' so sagen: zu den rennern mit den großen rahmen und dem sattel auf der sitzrohrmuffe à la coppi hab ich (noch) nicht so den zugang. ...

Naja,

à la Coppi ist jetzt auch nicht meine Welt... ;)

Bei Menschen meiner Größe sowieso nicht, da die Rahmen optisch sonst aus dem Leim gehen würden. So wie es in meinen Augen bei Rahmen eine "natürliche" Ober- und Untergrenze gibt, an der ein Rahmen harmonisch aussieht (so 55-62 cm) besonders wenn noch die Laufräder drinstecken, gibt es die auch bei Sattelstützen- und Vorbauauszug...

Dabei "gilt" nach meinem Empfinden, daß der Auszug im Verhältnis immer üppiger werden darf je höher ein Rahmen wird. Obwohl pi mal Daumen rund 10 cm Auszug nicht unterschritten werden sollte, so wie es optisch "fragwürdig" wird, fällt der Auszug deutlich größer als die Steuerrohrlänge aus... ;)

... also innengemufft (ist doch so?) innenverlegte züge, el oder genius wäre mein aktueller traum, jedoch kein oversize ...

Bei Genius, El und den nachfolgenden Rohrgenerationen kommt man um ein dezentes Oversizing nicht drumrum, allein schon damit diese Stähle ihr Potenzial ausspielen können. Sprich mindestens alle drei Hauptrohre in 28,6 und die Hinterbaustreben etwas "aufgepustet", damit diese nicht zu fipsig wirken. Wenn es noch etwas dicker wird muß es trotzdem nicht scheicze aussehen. Bikaholics De Rosa kann man diesbzüglich in meinen Augen gerne als Paradbeispiel hernehmen... :love:

DERosa.JPG


Bemerkenswert an den größeren Rohrdurchmessern ist in dem Zusammenhang, daß Rahmen mit diesen auch etwas mehr Sattelstützenauszug "vertragen", ohne unharmonisch zu wirken... ;)

proportionierte Grüße

Martin

P.S. Lange Rede kurzer Sinn, Dein Razesa ist zwei Zentimeter zu klein... :p ;)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Hier ein paar Bilder von meinem Gios Torino Professional, welches ich vor kurzem gekauft habe.
Das Rad wurde vom Vorbesitzer mit einer Shimano 600 Gruppe ausgestattet - lediglich ein paar Campagnolo-Schrauben sind übrig geblieben.

Ich habe die Bontrager RE1 Pedale (zu verkaufen) passend durch Shimano 600 Pedale mit Käfig ausgetauscht, neue Mäntel aufgezgoen, neues Lenkerband montiert und einen Selle San Marco Supercorsa Confort Sattel montiert. Dazu kamen natürlich Reinigungsarbeiten und ein paar Kleinigkeiten. Es ist zwar nicht unbedingt klassisch, aber mir gefällt es ungemein! :)

P.S.: Lenkerstellung wurde nach der Aufnahme der Bilder korrigiert!

Uni Münster H1​



Uni Münster Schloss
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

ein traum, wie jedes klassische gios - auch ohne die dazugehörigen campa-chromjuwelen :love:

aber bitte nicht als uni-rad mißbrauchen, dazu wäre es viel zu schade und evtl. auch bald weg :eek:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

und ich hoffe, du haste es nicht mit der Sattelstrebe an die Kette gelehnt... gibt böse kratzer u.U.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Schickes Rad! :) Ist mir evtl. schon ein paar Mal über den Weg gelaufen - am Juridicum/ULB stand die letzten Jahre öfters mal genau so ein blaues Gios.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Schickes Rad! :) Ist mir evtl. schon ein paar Mal über den Weg gelaufen - am Juridicum/ULB stand die letzten Jahre öfters mal genau so ein blaues Gios.

Das war aber definitiv ein anderes Rad. Aber so selten sind die wohl auch nicht. Werden ja ständig in der Bucht angeboten.
Das hier habe ich vom einem Dachboden in Bayern befreit und wurde 10 Jahre nicht gefahren!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Schön!

Der Bremszug hinten hat noch etliche cm Optimierungspotenzial. Bleiben die Bremshebel gummilos?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Schön!

Der Bremszug hinten hat noch etliche cm Optimierungspotenzial. Bleiben die Bremshebel gummilos?

Danke!
Meinst du, ich könnte ihn kürzen, oder weiter nach vorne durchschieben?
Durchschieben wäre unschön, weil der Bremszug dann vorne deutlich höher wäre als der der Vorderradbremse.
Ich habe ein paar Wochen nach Bremshebelgummis gesucht und fand ordentliche für 30-40 Euro, was ich einfach extrem überzogen finde.
Mir wurden auch neue Bremshebel mit Gummis angeboten (40 Euro - einigermaßen akzeptabel).
Evtl. werde ich diese mal nachrüsten. Finde 30-40 Euro aber einfach zu krass für diese Gummis, die ich nicht zwingend benötige. Mir gefällt die Optik so sogar mittlerweile sehr gut.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Kürzen, der hintere Zug ist zu lang.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Wird gemacht - danke für den Hinweis.
Falls noch jmd. eine Idee hat, wie man die stark vergilbten Decals etwas auffrischen kann, immer her damit!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Probier's mal damit, hab' gute Erfahrung mit dem Frosch Soda-Allzweckreiniger gemacht. Ist im übrigen auch sehr gut bei Schmierflecken auf Pakett und Laminat.

frosch_soda_allzweck-reinig_5.jpg
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

...da brauchst du ja vermutlich ein Set pro Seite:D
Das würde ich mir aber gern mal ansehen. Hast du es im Album?
LG Markus

Am Ende hat eine Wicklung gefehlt, die habe ich mit Isoliertape kaschiert.
:rolleyes:

Also hier Benotto über bike-ribbon auf aero-Bremszugverlegung:

attachment.php


:spinner:
 

Anhänge

  • IMG_0407b.jpg
    IMG_0407b.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 2.372
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2


Danke für den Tipp, aber das wären ca. 22 Euro für nicht originale Gummis.
Ich schaue mal von Zeit zu Zeit bei ihhhhhbay! Farblich würde ich braune (passend zum Sattel oder weiße) Gummis sowieso vorziehen.

Den Froschreiniger werde ich mal testen.
Meine Haushaltsreiniger bringen nix!!

Das Forum gefällt mir! :)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Wird gemacht - danke für den Hinweis.
Falls noch jmd. eine Idee hat, wie man die stark vergilbten Decals etwas auffrischen kann, immer her damit!

Rad aus nem Raucherhaushalt? :eek::confused:
Vorsichtig drüber mit einem leicht mit Waschbenzin befeuchteten Lappen geht auch.

Edit: Billiger als 14,95 € plus Versand wirds wohl keine Griffgummis geben. :rolleyes:

@ Marcfw: Bike-Ribbon und Benotto drauf ist verrutschsicher? :confused: Das sieht echt super aus.
(grüne Vittoria Kevlar Reifen und Monoplaner haste wohl hier abgekupfert, oder? :D )
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

...
@ Marcfw: Bike-Ribbon und Benotto drauf ist verrutschsicher? :confused: Das sieht echt super aus.
(grüne Vittoria Kevlar Reifen und Monoplaner haste wohl hier ... abgekupfert, oder? :D )

Wie geschrieben,
eine (harmlose) Ausfahrt hat die Lenkerbandkombination bereits überstanden.

Die grünen Mäntel waren auf dem Alan, das sah gräßlich aus.
Den gleichen in rot bräuchte ich noch.
Rubino in rot und grün habe ich bereits, aber die helle Flanke ist schöner.
:o
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Rad aus nem Raucherhaushalt? :eek::confused:
Vorsichtig drüber mit einem leicht mit Waschbenzin befeuchteten Lappen geht auch.

Edit: Billiger als 14,95 € plus Versand wirds wohl keine Griffgummis geben. :rolleyes:

Bin nachher einkaufen und werd mal in der Drogerie vorbeischauen! Danke!
Ich meinte nur, dass ich für einen nicht originalen, dessen Farbe mir auch nicht zusaget, keine 22 Euro zahle. Dann kaufe ich mir doch lieber für 30 einen originalen Gummi in der passenden Farbe! ;)
Aber es eilt nicht und ich schaue mich mal um. Habe gestern schöne Dia Compe in weiß gefunden für ca. 10 Euro gefunden, die evlt. passen könnten. Muss ich noch einmal recherchieren; auf jeden Fall sagte der Verkäufer, dass Sie auf Weinmann-Bremshebeln passen würden. Es sind DIA COMPE 204 Bremshebelgummins in weiß (Ebay).
Und nicht originale in der richtigen Farbe wären mit 10 Euro auf jeden Fall wert!

Ob Raucherhaushalt oder nicht kann ich nicht sagen!
 
Zurück