• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her eure Pain-Caves

Nach den ganzen beiträgen habe ich die einfachste Lösung noch mal bei mir geprüft. Ich konnte den rollbaren Laptoptisch erfolgreich höherfahren. Melde mich wieder, sobald ich das TT- Setup wieder aufgebaut habe. Muss erstmal eine Wartung meines Wackelbretts durchführen:)
Vor dem Rolltisch haben wir einfach Notenständer als Tisch gehabt, waagerecht gestellt und Laptop drauf, Improvisation ist alles. Die standen hier eh im Weg herum, jetzt sind sie ihrem ursprünglichem Zweck wieder zugeführt worden (ne, nicht herumstehen, meine Mucke Ecke ist wieder fertig).
 
Vor dem Rolltisch haben wir einfach Notenständer als Tisch gehabt, waagerecht gestellt und Laptop drauf, Improvisation ist alles. Die standen hier eh im Weg herum, jetzt sind sie ihrem ursprünglichem Zweck wieder zugeführt worden (ne, nicht herumstehen, meine Mucke Ecke ist wieder fertig).
Ich hab mir beim Musikversand nen einfachen, günstigen Notenständer mit Tablethalter obendrauf bestellt.
Da hab ich mein iPad draufgeklemmt und fertig ist es…
 
.
Er straft meinen Kommentar mit Ignoranz.
Und genießt den neuen Blick aufs Notebook.
Ich habe das Rad von Oelibear übernommen und es bleibt jetzt erst mal so, wie es war. Die Sache ist schon traurig genug. Wenn ich mich mal nicht zu Dir melde, ist es so, das ich über die Antwort länger nachdenken muss oder tagsüber in einem Meeting schlafe.
 
Neues Update
IMG_4579.jpeg
 
Ich möchte meine Pain Cave ein bisschen ansehnlicher machen und bin momentan am überlegen wie ich die Ventilator Problematik am besten löse.

Gestern habe ich mir einen Tisch (ähnlich dem Wahoo) bestellt und werde entweder den Headwind oder Vacmaster Ventilator dazu kaufen. Allersings fahre ich immer mit Handtuch über dem Lenker das kann ich dann wohl vergessen da das Handtuch ja den Luftstrom abhalten würde.

Wie macht ihr das? Verwendet ihr auch win Handtuch als Schutz für den Lenker vorm Schweiß oder mache ich mir hier unbegründet Gedanken?

Gab ja immer wieder Bilder wo Lenker durch den Schweiß völlig korrodiert waren und sogar gebrochen sind.
 
Mit Tropfen habe ich eigentlich kein Problem, geht nur um die Kontaktfläche am Lenker bei den Hoods.
So geht es mir auch. Ich hatte auch zunächst so einen Schweißschutz, allerdings war mein Hauptproblem, dass nach einer gewissen Zeit offenbar Schweiß von bzw. an den Armen nach unten läuft und dann die Hände sehr feucht und der Lenker darauf auch nass wird. Bin deswegen wieder dazu übergegangen, auf den Lenker ein Handtuch zu legen und den Ventilator von etwas weiter oben blasen zu lassen.
 
Ich kann Stirnband und Schweißband absolut empfehlen. Der Schweiß vom Arm läuft nicht komplett zum Lenker. Und vom Kopf tropft ebenfalls deutlich weniger herunter. Beides nimmt rund 50% des Schweiß auf. Das lohnt sich auf alle Fälle.

Das mit Schweißbändern ist eine sehr gute Idee.

Ich hab auch schon überlegt bei Temu einen billig Carbonlenker zu bestellen dann wär das Korrosionsthema erledigt.

Problem ist beim Headwind oder Vacmaster dass die Neigung nicht wirklich einstellbar ist, so schirmt das Handtuch recht viel Wind ab der genau Richtung Oberkörper geht.

Zwei einzelne Handtücher mit 30x30 oder 30x50 über die Hoods ist auch irgendwie Blödsinn.
 
Immer mit Stirnband.
Ein zweites liegt griffbereit falls mich die Rouvy Gruppe mal zusätzlich stresst. ;)
Fahre Indoor auch mit Handschuhen da ich das Griffgefühl viel besser finde.


@*cl*
1737631878263.png
 
Habe mir jetzt vorsorglich auch endlich mal einen Schweißschutz/ Schweißfänger bestellt nachdem wirklich jedes Mal literweise Schweiß auf dem Boden verteilt ist.

An der Position meines Ventilators sollte ich aber auch mal arbeiten, vielleicht bringt die seitliche Kühlung mehr Erfolg.

Mehr Wind im Gesicht will ich eigentlich nicht haben, da trocknet mein Mund immer direkt aus... 🤪
 
An der Position meines Ventilators sollte ich aber auch mal arbeiten, vielleicht bringt die seitliche Kühlung mehr Erfolg.
Ich hab wie andere auch drei kleine Lüfter.
Einer von vorn für den Oberkörper und seitlich zwei die eher schwach blasen und mehr auf die Beinregion gerichtet sind.

Sind drei gleiche Lüfter mit 12 Stufen und über EINE Fernbedienung bedienbar. Man muss nur in die grobe Richtung zielen.
 
Zurück