• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Schnieff.. Mir kommen die Tränchen.. :daumen: Schön siehts aus..
edit: allerdings: bist du sicher das RH50 richtig war? wenn ich mir die sattelhöhe so ansehe..

Danke nochmal für den Rahmen, fährt sich echt super. Die Sattelstützenhöhe ist zwar nicht mehr bei Klassiker-korrekten "Handbreit", aber das sieht denke ich nach sehr viel aus weil der Kloben ins Sattelinnere gedreht ist und der billige Fisheye-Vorsatz viel verzerrt. Bei mir als Sitzzwerg ist da aber auch die OR-Länge viel kritischer, die passt perfekt bei Rennlenker, es gibt ja kaum Rahmen in den Größen mit SR<OR.
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!
Erstmal 'feddisch' dat Brötchenradel
Fährt sich sehr komfortabel, auch dank der 35er Bontrager Select. Die in Schwarz noch schöner wären, Licht fehlt auch noch, Elektronabentechnich ist es dann aber doch was einfaches von Shimano geworden. (danke roy fürs wachrütteln )
Der Rahmen ist äußerst steif, was man von der Gabel nicht gerade behaupten kann. Die V-Brake (Deore lx) bringt sie ganz gut ins schwingen bei den letzten Metern.
Der Vorbau ist das, was mir am besten ergomäßig passte. Er bringt im Winkel und in der Länge die beste Sitzposition auf dem außergewöhlichen Rahmen. Ein Rennbügel wäre schon schön, aber bringt mich zu weit runter. Ich habs probiert, der Rahmen ist da irgendwie nicht für gebaut :confused:
Der Nexus 8- Fach Antrieb (Premium SG-8R36) arbeitet 'gut eingestellt' sehr sauber! Die Gangstufen könnten im mittleren und oberen Bereich besser abgestuft sein, kann man sich aber dran gewöhnen.
Bin heute meißt im 6.- 7. Gang unterwegs gewesen, bei 42-19 kommen da ca 25-28 zustande. Die Reibungsverluste sind mit Nady und Getriebenabe unerwachtet gering. Übers Gewicht reden wir hier mal nüch, allein die Nabe hat knapp 1,700 kg. Werkzeuglos zusammengeklappt werden kann es auch noch, bin erstmal zufrieden :daumen: mit dem Paratrooper
 
DSCN2629.JPG

Wenn sich die Straßen nicht in Flüsse verwandeln, fahre ich so durch den Winter.
 

Anhänge

  • DSCN2629.JPG
    DSCN2629.JPG
    294,4 KB · Aufrufe: 618
krasse nummer... mit der gestauchten gabel und der bremsattrappe ein reinstes selbstmordkommando! :eek:



Also, die Gabelstauchung täuscht auf dem Foto, ist in Wirklichkeit gering, statisch unbedenklich, per Ultraschall (siehe Radreifen ICE) getestet und metallurgisch als unbedenklich befundet. Hinten befindet sich noch ein dosierbarer Rücktritt. Über die Rasant200 vorn könnte man reden, wobei erstaunlicherweise das Rad (noch) schnell zum stehen kommt....
 
Wenn's richtig sabbelig ist, bringt mich dieser Restehaufen in die Stadt:

Mittlerweile mit anderem Sattel und entzahntem, grossen Blatt als Kettenschutz.

Als Alternative ist neulich das hier hinzugekommen. Eigentlich hat meine Frau das mal in den 80ern gekauft. Schutzblechen und Gepaecktraeger sind schon in 90ern demontiert worden zwecks Transport im Auto.

Vorbau und Lenker gehen gar nicht - drum habe ich's etwas gepimpt - sieht doch schon ganz anders aus :)



Kein Rennrad und auch sonst nix Dolles (und zu klein ist's auch noch) - aber irgendwie macht der Hobel mit den dicken Reifen Laune.
Den Moustache hatte zuvor meine Frau auf einem anderen Rad - aber irgendwie passte das nicht. Hier auf dem eigentlich zu kleinen Rahmen passt er perfekt.
 
Also, die Gabelstauchung täuscht auf dem Foto, ist in Wirklichkeit gering, statisch unbedenklich, per Ultraschall (siehe Radreifen ICE) getestet und metallurgisch als unbedenklich befundet. Hinten befindet sich noch ein dosierbarer Rücktritt. Über die Rasant200 vorn könnte man reden, wobei erstaunlicherweise das Rad (noch) schnell zum stehen kommt....

Du fährst ne Rücktrittnabe mit Kettenspanner und meinst, damit schnell zum Stehen zu kommen... o_O
 
Wußte nicht wo ich das posten soll und wollte nicht nen neuen Thread aufmachen, daher hier (sorry für cross-postings.. wuahhaha, sorry, dit mußte sein..):
https://survey1.irquest.com/irqirq/...rvice=IRQ&rnd=1517774335465465087&si=862&p8=2

Noch bis Ende Oktober! Mitmachen!
"Wie wohl fühlen Sie sich als Radfahrerin oder Radfahrer in Ihrer Stadt oder Gemeinde? Bewerten Sie die Fahrradsituation vor Ort und tragen Sie damit zur Verbesserung des Verkehrsklimas bei. Der Fahrradklima-Test des ADFC ist die größte Umfrage dieser Art. Mehr Informationen zu zurückliegenden Umfragen finden Sie auf den Seiten des ADFC.
Um die Aussagefähigkeit der Ergebnisse sicherzustellen, ist es entscheidend, dass möglichst viele Menschen – sowohl Vielfahrer als auch Gelegenheitsradfahrer – teilnehmen."
 
winterschlurreecpvn.jpg


Paar Sachen müssen noch geändert werden (Lenker, Reifen, längere feste Schutzbleche). Aber jetzt gibts keine Ausrede mehr bei Schmuddelwetter nicht zu fahren. :eek:

Finde ich sehr gelungen!
Da ich gerade selber am überlegen bin ein Winterrad aufzubauen, wollte ich mal fragen, welchen Nabendynamo du verwendest und wie zufrieden du damit bist. Gerne auch Meinungen von anderen. Taugen die billigen Nabendynamos von Shimano was?
 
Hallo
Hier mein Rixe fürs Schmuddelwetter. Nichts besonderes aber mir gefällts und es fährt sich super. Schutzbleche müssen noch ran.
Als Tenager hatte ich auch so eins, nur das der Lenker hochgedreht war.
1349951591625 (2).jpg
 
Finde ich sehr gelungen!
Da ich gerade selber am überlegen bin ein Winterrad aufzubauen, wollte ich mal fragen, welchen Nabendynamo du verwendest und wie zufrieden du damit bist. Gerne auch Meinungen von anderen. Taugen die billigen Nabendynamos von Shimano was?

Als die billigen von Shimano würde ich jetzt mal die 3n30 bezeichnen.
Und wirklich billig sind die ja auchnur, wenn du dir ein fertig eingespeichtes Vorderrad holst für unter 40€.
Wenn du aber etwas schmalere Felgen möchtest und ohnehin selber einspeichst (oder lässt) dann habe ich lieber 20€ draufgepackt und habe mir die Sportvariante 3n80 für 50€ geholt, die sieht gut aus und gilt als deutlich langlebiger.
 
Benutze an zwei Rädern den DH-3N80 bzw. DH-3D80 (die disc-Version) und bin sehr zufrieden.
Ist einfach das beste Preis-/Gewichtsverhältnis würde ich mal sagen. Der SON ist nochmal 100 Gramm leichter aber dafür legt man halt nochmal 100 Euro drauf...
 
Ok, vielen Dank schon mal für die Infos. Dann werde ich mich wohl auch an einen DH-3N80 versuchen.:)
Hinten würde ich üübrigens ganz gern eine Duomatic einspeichen um einer anfälligeren Kettenschaltung zu entgehen. Hat jemand schonmal mit einer Duomatic im "Rennrad" betrieb Erfahrungen gesammelt oder ratet ihr mir davon komplett ab?
 
Zurück