• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Stahlcrosser / Winterräder!
Ich habe am Wochenende mal mein kommendes Projekt zusammengesteckt:

Ein Villiger (Trekking?) Rahmen
LRS (wird wohl noch getauscht) mit Continental Cyclocross 35x700
Schaltung und Kurbelsatz soll Shimano 105 (8-fach) mit Schremshebel werden
Ob ich den Vorbau so lasse (Ritchey Ahead) oder einen klassischen verwende und Bremsen weiß ich noch nicht (entweder Cantilever oder V-Brakes)
 
Ja, den kann man ja noch umdrehen, da Ahead Vorbau
Ich finde die Farben an dem Rad geil, das ist kein helles Gelb sondern ein Neongelb:) (muss aber noch aufpoliert werden)
Und das Grün ist auch irgendwie speziell
 
Wenn du die Höhe brauchst, könntest du auch den Lenker nach oben drehen.
Die Enden des Untergriffteils am Lenker müssen m.E. nicht unbedingt waagrecht sein. Ich habe so einen Ergo so abgesägt, dass nur noch wenig vom waagrecht gedachten Teil steht. Ich brauche das hintere Stück im Untergriff nicht und greife dort, wo die Biegung ist - und kann dann die Schremshebel gut greifen.
 
So, mein Schweizer Crossvelo ist fertig:)
medium_IMAG0031.jpg
 
Hach,

ansich vom Ansatz her nicht schlecht... :rolleyes:

... bitte nicht krumm nehmen ... abba, Sattelstellung, -stützenklemmung, Vorbau, Lenker, dit sieht nich aus... o_O

Ich würde mir einen "anständigen" Klemmbolzen besorgen und die Sattelspitze etwas aufrichten, und wenn Du auf AHead-Vorbau nicht verzichten magst zumindest einen Lenker mit kleinerer Bogentiefe und Vorbiegung besorgen (sogenannte Kompaktlenker kämen in Frage) sowie die Lenkerenden wie die Sattelstütze wieder der waagerechten annähern, was nicht heißen soll, daß sie an einer Wasserwaage ausgerichtet werden müssen. Dann könnte es auch über dem Oberrohrs stimmig werden, zumindest meiner bescheidenen Meinung nach... :rolleyes: :idee: ;)

kritische Grüße

Martin
 
Hallo, ich wollte euch mal mein BSA Galaxe Faltrad vorstellen :eek:
Ok is kein RR, wird aber mein aktuelles Winterprojekt. Der Rahmen ist schon 'eine wahre' Aufbauherausforderung ,soll er sich doch auch noch falten lassen ...
Eine Kettenschaltung ist nur sehr schwer realisierbar, da gibt es echte probleme mit der Zugverlegung usw. ginge zwar, ist aber nicht optimal.
Das ganze ist mehr für die ruhige, drucklose Tour ausgelegt :D
Es kommt in diesem Fall mal eine Getriebenabe zum Einsatz, eine Nexus 8- Fach Premium soll dem Teil auf die Sprünge helfen :( 2 - 3 Fach vorne ginge auch, werde aber erst
eine ältere 600er mit einem (42) Blatt montieren. Wenn ich dann noch Gänge vermisse, werde ich eine 2- Fach variante probieren.
Vieleicht hat es ja Qualitäten in richtung 'Reiserad' mal sehen...hmmm ? Vorerst soll es nur kurzsteckentauglich aufbebaut werden.
Blöd ist, das es hinten keine Cantisockel gibt. Vorne sind sie vorhanden, so mußte ich 2 - verschiede Bremsentypen verbauen. Das extra lange Bremsmaß (80-100) hinten, grenzt die Möglichkeiten der Modelle stark ein. Jetzt verbaut, eine nosige 'Altenburger Syncron' vorne eine Deore LX :confused: 'funzt' alles bestens. Also, warum sorgen machen :rolleyes:
Rennbügel ist leider auch nicht drin, das würde ich nicht lange aushalten bei der Geo.
So wie es jetzt da steht, ist es einstellmäßig schon fast fertig. LRS, EXAL LX-17 mit SON Nady und der Nexus 8-fach werd ich die nächsten Tage anfangen zu bauen.
Als Abstufung habe ich erstmal 42-19 gewählt, in anbetracht unserer angrenzenden Mittelgebirge sollte das in der Praxis alles fahrbar sein was mit dem RR auch drin ist !?

grüße
fsp




 
skurrile sache, das!
den son würde ich aber für ein ernsthaft - langstreckentaugliches projekt aufheben bzw. einplanen.
oder sieh zu, dass du einen satz von drei langstreckentauglichen felgen nimmst, und eine für ein zu bauendes kettenschalt - hinterrad aufbewahrst.
 
Am Villiger sind Cantilever verbaut. Der Zuggegenhalter (sogenannter Powerhanger) ist unten in der Bohrung der Gabel (für normale Bremsköper) montiert.
14032.jpg
 
winterschlurreecpvn.jpg


Paar Sachen müssen noch geändert werden (Lenker, Reifen, längere feste Schutzbleche). Aber jetzt gibts keine Ausrede mehr bei Schmuddelwetter nicht zu fahren. :eek:
 
Schnieff.. Mir kommen die Tränchen.. :daumen: Schön siehts aus..
edit: allerdings: bist du sicher das RH50 richtig war? wenn ich mir die sattelhöhe so ansehe..

winterschlurreecpvn.jpg


Paar Sachen müssen noch geändert werden (Lenker, Reifen, längere feste Schutzbleche). Aber jetzt gibts keine Ausrede mehr bei Schmuddelwetter nicht zu fahren. :eek:
 
Zurück