• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

Registriert
8 Februar 2008
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Grüß euch meine Rennradfreunde,
ich fahr offters kilometerlange Strecken auf der Ebene, in denen man als Verkehrsteilnehmer 50 kmh fahren darf. Das ist aber schwierig, ich halte da höchstens einen 40er Schnitt...
Meine Frage ist, ob es etwas bringt, einen Zeitfahrlenker zum Anbauen zu kaufen (gibts billig, schon ab 20 Euro bei ebay) und ob man mit dieser Technik wirklich schneller fahren kann?

Danke im Vorraus...
und hoffentlich kommt bald der Sommer....
Grüße
 
AW: Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

Sicher bringt dir ein Tria-Aufsatz was,dass macht gleich ein paar Sachen mehr aus.Aber aus eigener Erfahrung weiß ich,dass es mit dem Aufsatz alleine nicht getan ist,da Du sonst zu gestreckt auf dem Rad liegst.Du wirst unter Umständen auch Vorbau und Sattelstütze ändern müssen,um eine fahrbare oder besser gesagt bequeme Sitzposition zu erreichen.
 
AW: Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

Der Aufsatz bringt schon etwas, aber Du wirst deshalb nicht statt 40 nun 50 km/h fahren!

Richtig eingestellt sind im Gegensatz zur Unterlenkerhaltung mit dem Aufsatz vielleicht 2 km/h mehr drin.
Für weitere Steigerungen müsstest Du dann schon die Sitzposition stärker verändern (mit einem normalen Rennrad üblicherweise nur schwer bzw. mit Kompromissen möglich), andere Laufräder montieren, usw.

Vor allem müsstest Du aber deutlich mehr Tretleistung bringen, um in Richtung 50 km/h zu kommen ;)
 
AW: Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

Grüß euch meine Rennradfreunde,
ich fahr offters kilometerlange Strecken auf der Ebene, in denen man als Verkehrsteilnehmer 50 kmh fahren darf. Das ist aber schwierig, ich halte da höchstens einen 40er Schnitt...


Danke im Vorraus...
und hoffentlich kommt bald der Sommer....


Grüße

Schon mal überlegt ins Profilager zu wechseln???
 
AW: Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

Also vor 2 Tagen, garade mal 200km auf der Uhr und nicht wissen wie man einen Platten behebt... und heute einen 40er Schnitt fahren :eek: :eek: :eek: Ja, nee is klar :spinner:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=39065

Also ich habe gesagt auf der Ebene halt ich einen 40er Schnitt so 3 km lang, das ist auch möglich, ich fahre nämlich nicht im höchsten Gang sondern mit sehr hoher Trittfrequenz in einem mittlerem Gang.
Das bringt mehr, weil ich nicht so viel Muskelkraft aufbringen muss, und schnell und konditionstark bin ich vom Laufen (10 km in 35 min)
 
AW: Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

Also ich habe gesagt auf der Ebene halt ich einen 40er Schnitt so 3 km lang, das ist auch möglich, ich fahre nämlich nicht im höchsten Gang sondern mit sehr hoher Trittfrequenz in einem mittlerem Gang.
Das bringt mehr, weil ich nicht so viel Muskelkraft aufbringen muss, und schnell und konditionstark bin ich vom Laufen (10 km in 35 min)

Und deswegen machst Du dir Gedanken für einen TriAufsatz ? Wegen 3 KM auf einer (keine Ahnung wie viel KM) Runde ??? Wie muß ich mir deine Runde vorstellen 10 KM einrollen 3 KM Sprint und 10 KM ausrollen :confused:

Kleiner Tipp überprüf mal die Reifengröße in deinem Tacho ;)

MfG
Rob

P.S. und wenn Du noch so schnell läufst, macht Dich das noch lange nicht zu einem guten Radfahrer sind halt nicht ganz die gleichen Muskelgruppen aber als Spitzenathlet weiß Du das ja sicher
 
AW: Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

bringen tut es schon was. um die 1,5km/h zusetzlich werden es werden.
man kann diese aeroposition aber auch anders fahren. man kann sich einfach mit den unterarmen auf den oberlenker legen. das geht für eine nicht zu lange zeit ohne probleme. am bessten geht das mit shimano schalthebeln, da man sich an den schaltzügen festhalten kann (bei deinem rad müsstest du aber den lenker weiter nach oben drehen..). die position ist für mich so komfortabel, dass ich garkeinen aerolenker mehr brauche.
diese position eignet sich auch sehr gut, wenn man in einer gruppe die führung übernimmt.

40er schnitt.. fahre ich 25km lang
50er schnitt aber wieder was ganz anderes...
 
AW: Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

Und deswegen machst Du dir Gedanken für einen TriAufsatz ? Wegen 3 KM auf einer (keine Ahnung wie viel KM) Runde ??? Wie muß ich mir deine Runde vorstellen 10 KM einrollen 3 KM Sprint und 10 KM ausrollen :confused:

Kleiner Tipp überprüf mal die Reifengröße in deinem Tacho ;)

MfG
Rob

P.S. und wenn Du noch so schnell läufst, macht Dich das noch lange nicht zu einem guten Radfahrer sind halt nicht ganz die gleichen Muskelgruppen aber als Spitzenathlet weiß Du das ja sicher

Stimmt, beim Laufen benötigt man keinen einzigen Bein-Muskel, ich jogge immer im Handstand...
Und das gut austrainierte Herz-Kreislaufsystem vom Laufen bringt einem auch nichts, weil der Radsport ja kein Ausdauersport ist...
Bist du schon mal einen steilen Berg hochgejoggt, da wird sehr viel Sauerstoff in die Oberschenkel-und Wadenmuskulatur gepumpt, das bringt einem schon etwas fürs Radfahren, also ich merke das schon.
Deshalb ist es Blödsinn zu sagen der Radsport wäre dem Laufen weltfremd und die zwei Sportarten sind was völlig anderes.
Dafür dass Lance Armstrong jahrzehntelang keinen Laufsport gemacht hat läuft er sehr gute Marathonzeiten.
Das Wichtigste ist die Ausdauer, = großes Herz-und Lungenvolumen, niedriger Fettanteil, etc..
 
AW: Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

So wie dein Lenker runtergedreht ist, brauchst du keinen Aufsatz mehr. Noch etwas tiefer und du kannst dich ja bald am Schnellspanner festhalten. :D

PC140529.JPG
 
AW: Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

bringen tut es schon was. um die 1,5km/h zusetzlich werden es werden.
man kann diese aeroposition aber auch anders fahren. man kann sich einfach mit den unterarmen auf den oberlenker legen. das geht für eine nicht zu lange zeit ohne probleme. am bessten geht das mit shimano schalthebeln, da man sich an den schaltzügen festhalten kann (bei deinem rad müsstest du aber den lenker weiter nach oben drehen..). die position ist für mich so komfortabel, dass ich garkeinen aerolenker mehr brauche.
diese position eignet sich auch sehr gut, wenn man in einer gruppe die führung übernimmt.

40er schnitt.. fahre ich 25km lang
50er schnitt aber wieder was ganz anderes...

Bei campa geht das auch mit den ellenbogen - solange keine unebenheit kommt :)

Und man hat immer mindestens eine Hand zum Gruß der anderen RRler frei :)
 
AW: Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

Warum steigen wir eigentlich nicht alle auf Triathlon um??

Beim Radfahren haben wir Kondition, also beim Laufen auch. Bleibt nur noch das Schwimmen was trainiert werden muss. :D


Ich will mal die Sprinter oder normal Gewichtigen Fahrer beim Joggen sehen.

Sollten dann ja auch gut Laufen können, sind ja immerhin auch Rennfahrer.

Aber ob die so ausdauernd beim Laufen sind?? Ich wage es zu bezweifeln. :duck:
 
AW: Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

Aus eigener Erfahrung und einigen Beispielen im Bekanntenkreis kann ich sagen, dass der Schritt vom guten Läufer zum gutem Radfahrer deutlich einfacher ist, als umgekehrt!
 
AW: Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

In der Alleinfahrt??
Auf der Bahn in der Halle?

ganz normal alleine auf der straße auf einem ausgewählten streckenabschnitt (12,5 hin 12,5 zurück, um den wind auszugleichen)
auf 50km habe ich mal 37,2 auf einer "normalen" ausfahrt geschaft. also mit einigen wenigen ampeln und rund 100hm. das war aber schon ein sehr guter tag und ich habe mir viel mühe gegeben.

zum lenkerthema:
bei campa gehts nat auch, man muss aber vorsichtshalber früher an die bremsgriffe gehen. mit den zügen vorne ist es hingegen sehr sicher vom fahrgefühl.
 
AW: Zeitfahrlenker zum Anbauen - sinnvoll??

Die Geometrie ist dafür in der Regel nicht ausgelegt, auch wenn man immer wieder Zweckentfremdungen sieht.

Der Sinn von diesen Aufsätzen kommt ja aus dem Triathlon und hat in aller erster Linie damit zu tun, dass die Leute, die da aus dem Wasser hechten, ihre Arme entspannen können. Und demnach heißt das Wort auch Entspannen und nicht Verspannen, auf einem Rennrad würdest du dermaßen gestreckt sitzen, wenn du sonst alles unverändert lässt, dass es keinen Spass machen würde. Also lassen oder gleich Vorbau mit ändern und dann wirds eventuell Probleme im Wiegetritt geben, wenn es im momentanen Zustand alles passt.

P.S. Wenn ich von der Haustüre an Gas gebe und den Berg runterrolle, hab ich auf den ersten 2km auch einen 40er Schnitt, der korrigiert sich allerdings auf einen 26er Schnitt runter auf meiner 30km Haustour ;)
 
Zurück