• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zu schnell mit RR Strafe?

Registriert
24 Juli 2005
Beiträge
679
Reaktionspunkte
10
Da man ja doch manchmal zu schnell ist . Wie siht es mit der Strafe aus ?
Und wie genau messen die Geräte?
Kann nan dagegen angehen.
Letztens war ich in einer 50 Zone unterwegs, auf meinem Tacho 33 und die Grün-weißen (eine nette jünge Frau, hatte wohl gerade nichts besseres zu tun)riefen mir beim vorbeifahren 43 zu. :confused:
Wißt ihr nun was ich meine.
 
Auch mit dem Fahrrad musst du dich an Tempolimits halten. Also bergab durch einen "Tempo 30" Ort rauschen kann dich ebenso eine Strafe kosten. So ist zumindest meine Info. Falls du keinen Tacho hast, gilt das Motto "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Im Falle eines Unfalles, bist du bei der Suche nach der Schuld sicherlich besser dran, wenn du dich ans Tempolimit gehalten hättest.

Aaaaaber, mir ist noch kein Fall bekannt in dem ein Fahrradfahrer mit Folgen "geblitzt" wurde. Hast ja auch kein Nummernschild auf deiner Brust. So wäre eine Identifikation recht schwierig :)
 
die hat falsch gezielt-> räderer haben kein nummernschild zum reflektieren, auf ein rad zuzielen ist fast unmöglich die schaffen es niemals bei einem auto.
 
Hej,

ich bin mal von ner mobilen Streife angehalten worden, da ich mit 43 km/h durch die
30er Zone gefahren bin. Da haben die Beamten gemeint das ich zu schnell war und
ich hab lächelnd geantwortet das ich kein Tacho hab und ich das Auto vor mir als
Anhaltspunkt genommen hab.
Darauf antworteten sie lächelnd mit "Komm, hau ab !", Als ich dann noch schnell nach
einem Ausdruck gefragt hab, da haben sie dann breit gegrinst und meinten: "25 Euro
und es ist deins"
Kommt wohl auf die Leute an, aber bisher kenn ich keinen der einen wegen zu
hoher Geschwindigkeit einen bekommen hat.
wenn du von einer stationären geblitzt wirst ist es eeh egal und von einer Streife am
Wegrand, können sie eigentlich auch nichts tun, da du ja kein Nummernschild hast und
nicht wie zB in Spanien 500m das nächste Autole wartet zum abkassieren.
Die Messverfahren reichen von Laser über Radar zu Strassenmarkierungen die
elektronisch mittels Video ausgewertet werden, ich glaub Lichtschranken werden
auch noch verwendet und 2 Kabel die im Abstand von 2m auf der Strasse liegen
(wobei ich das letzte nur vom hörensagen kenn, also kein pengpeng)

gruss
christian
 
gabs oder gibts des nid in deutschland auch mit den kontrollen wo 100m weiter n auto steht und kassiert?
aber n radler abzukassieren, hm komische geschichte irgendwie, die regeln werden aber an sich ja auch für radler gelten, wobei keine tachopficht gilt...bananensachen alles..denke da wird dir schon nix passieren..es sei denn du schepperst wirklich mit >50 oder so durch ne 30 zone, dann könnts kritisch werden, mal abgesehen dass des eh zu gefährlich wär ;)
 
CHrisss schrieb:
Auch mit dem Fahrrad musst du dich an Tempolimits halten. Also bergab durch einen "Tempo 30" Ort rauschen kann dich ebenso eine Strafe kosten. So ist zumindest meine Info. Falls du keinen Tacho hast, gilt das Motto "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Im Falle eines Unfalles, bist du bei der Suche nach der Schuld sicherlich besser dran, wenn du dich ans Tempolimit gehalten hättest.

In dem Fall schon - bestraft wird man erst, wenn man "erheblich" zu schnell ist, also anzunehmen ist dass man dies auch ohne Tacho schätzen kann. Und auch dann passiert natürlich nur was wenn der Blitzer überhaupt auslöst, was selten der Fall ist, und die Polizisten schlecht drauf sind UND dich sofort anhalten. Also genaugenommen NIE.
 
Ich meine mal gelesen zu haben, dass man In Zonen < 30 die Geschwindigkeit gefühlsmäßig so stark reduzieren muss, das man auf jeden Fall unter der angegebenen Höchstgeschwindigkeit bleibt. In Zonen darüber gilt das so wohl nicht, da am Fahrrad kein Geschwindigkeitsmesser vorgeschrieben ist und diese nicht geeicht sind. Ob das per Radarmessung erfasst werden kann weiß ich nicht. Sollte es zu keinem Unfall kommen, wird das wohl niemand verfolgen.
 
50 oder so durch ne 30 zone, dann könnts kritisch werden, mal abgesehen dass des eh zu gefährlich wär

Ich hab in einer Tempo 30 zonen mit dem rennrad einen golf mit 46km/h abgehängt. Der Typ ist mir so dicht auf das Rennrad gefahren, und hat mit dem Gas gespielt. Der Typ konnte gar nicht so schnell gucken, da war ich weg.. :duck:
 
GulliDeckelHüpfer schrieb:
Hej,

ich bin mal von ner mobilen Streife angehalten worden, da ich mit 43 km/h durch die
30er Zone gefahren bin. Da haben die Beamten gemeint das ich zu schnell war und
ich hab lächelnd geantwortet das ich kein Tacho hab und ich das Auto vor mir als
Anhaltspunkt genommen hab.
Gibt es auch stationäre Streifen :D :D :D , ja ja ich weiß schon was du meinst.

Ich glaube das ist wohl ein ziemlich theroretisches Thema, habe noch nie gehört, dass ein Radler zahlen musste. Ich mache mich aber mal schlau, was da so rein technisch möglich ist. Ich kenne da jemand, der das eigentlich wissen müsste.

Volker
 
ja ich überhole ständig nur fahrschulen, die kuken immer so blöd dann.
oder
tracktoren,baufahrzeuge, keiner kann überholen und ich sause vorbei.

ein baule hat mir mal gesagt: man darf so schnell fahren wie man kann, aber man soll vorsicht walten(?) lassen.

Leider gibt es bei uns nur zwei tempo 30 zonen die ich öfters durch fahrer die aber leider eine brücke geht oder um ne kurve geht, mehr als 35 sind net drin (alleine).


(beste antwort: ich habe garkein nummernschild)
 
Anubis schrieb:
ja ich überhole ständig nur fahrschulen, die kuken immer so blöd dann.
oder
tracktoren,baufahrzeuge, keiner kann überholen und ich sause vorbei.

ein baule hat mir mal gesagt: man darf so schnell fahren wie man kann, aber man soll vorsicht walten(?) lassen.

Leider gibt es bei uns nur zwei tempo 30 zonen die ich öfters durch fahrer die aber leider eine brücke geht oder um ne kurve geht, mehr als 35 sind net drin (alleine).


(beste antwort: ich habe garkein nummernschild)

Fahrschulen zu überholen find ich ziemlich gemen dem Fahrschüler gegenüber.
Der muß erst lernen Auto zu fahren und dann wird er noch durch Radfahrer verunsichert.
Bitte denkt immer an Eure eigene Zeit im Fahrschulauto, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Das kann auch böse ins Auge gehen wenn der Fahrschüler erschrickt und Euch vom Rad holt, dann ist das Gesschrei groß.
Und die Schuldfrage in meinen Augen unabhängig von der Geschwindigkeit ziemlich eindeutig.
Bitte lasst den Scheiß
Grüße
Chris
 
Angehalten wurde ich noch nie, aber seltsam Blicke der Polizei erntete ich schon öfters.

Bei uns gibt es oftmals Abfahrten, wo dann auf halber Höhe eine Ortschaft (50km/h) anfängt. Das wissen die Herren der Polizei natürlich bestens und positionieren sich dann auch entsprechend um die Staatskasse zu füllen. Denn muit dem Auto mußt ordentlich z'sammschleifen.
Eine Ortschaft ist besonders gefährtet, weil da fährst mit dem RR so 80-90km/h durch. Ist eigentlich nur eine ganz kurze Ortsdurchfahrt, so 500m vielleicht.

Ich lass es dort immer rollen, sprich so 70-85km/h brause ich durch. Jedes Mal, wenn's stehen - und das ist sehr oft der Fall - schauen's mir nach, schütteln den Kopf, aber net mehr.:D
 
Wo hab ich das denn nochmal gelesen? *grübel*

Tempolimits (runde Schilder mit rotem Rand) gelten nur für Kraftfahrzeuge, wobei
Zonen mit Höchstgeschwindigkeit (Zone 30 oder "geschlossene Ortschaft") auch für Fahrräder gelten.

Kann das jemand bestätigen, oder leide ich schon an Demenz?
 
schmittchen-schleicher schrieb:
Tempolimits (runde Schilder mit rotem Rand) gelten nur für Kraftfahrzeuge, wobei
Zonen mit Höchstgeschwindigkeit (Zone 30 oder "geschlossene Ortschaft") auch für Fahrräder gelten.
Ich kenne dies anders:
- Tempo 50 innerhalb geschlossener Ortschaften gilt nur für Kraftfahrzeuge.
- Runde Schilder mit rotem Rand gelten für alle.
 
Klassik-Renner schrieb:
Ich kenne dies anders:
- Tempo 50 innerhalb geschlossener Ortschaften gilt nur für Kraftfahrzeuge.
- Runde Schilder mit rotem Rand gelten für alle.
So ist das wohl.
Noch etwas zur Verwirrung.
Ein 30tonner darf außerhalb der Ortschaft nur 60 fahren, auch dann, wenn ein Zeichen 90 oder 110 erlauben würde.
Ist die Geschwindigkeit innerhalb der Ortschaft auf 70 oder 80 angehoben, dürfen alle Fahrzeuge dort 70 oder 80 fahren, auch Radfahrer und 30tonner.

Volker
 
Zurück