Gelfling
Flach-Etappen-Genießer
Macht doch nix!
Erstens finde ich es gut, daß ausnahmsweise mal etwas nicht bis in Letzte geregelt ist. Gibt sowieso schon viel zu viele Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, und, und, und...
Ansonsten kann man ja seinen Verstand gebrauchen. Will sagen: Ich darf nur so schnell fahren, daß ich auf übersichtlichen Abschnitten innerhalb der Sichtweite anhalten kann, auf unübersichtlichen innerhalb der halben Sichtweite. Wie mache ich das: Es gibt da diese berühmten Faustformeln.
Reaktionsweg bei Tempo 30 ist typ. (30/10)*3 = 3*3 = 9m.
Bremsweg ist typ. (30/10)*(30/10) = 3*3 = zufällig auch 9m.
Anhalteweg zusammen also rund 18m.
M.a.W.: In der 30er-Zone fahre ich gerade so schnell, daß ich ein Kind, das 18m vor mir auf die Straße springt, sicher nicht mehr überfahre. Zum Vergleich: Bei Tempo 50 ist allein der Reaktionsweg typ. (50/10)*3 = 15m. Ein Kind, das mir auf die gleiche Distanz in den Weg rennt, treffe ich folglich nahezu ungebremst - und damit fast immer tödlich.
Die Faustformeln sind üblicherweise etwas großzügig ausgelegt - für gute Autobremsen und eher Durchschitts-Reagierer. RR-ler reagieren vielleicht etwas schneller, dafür sind die Bremsen i.d.R. nicht so bissig.
Fazit: Fahre ich - mit etwas Erfahrung - so, daß ich innerhalb geschätzter 15m bis 18m zum Stillstand kommen könnte, wenn ich es denn müßte, bin ich sicher nicht zu schnell.
Brauche ich keinen Tacho zu (obwohl ich einen habe), brauche ich auch keine Richtlinie aus Brüssel zu. Den Finger kann ich auch am Lenker lassen, und die höhere Physik hat beim Radeln eh nix verloren. Gesunder Menschenverstand und die Grundrechenarten oder etwas Erfahrung genügen völlig.
Gruß,
Gelfling
Erstens finde ich es gut, daß ausnahmsweise mal etwas nicht bis in Letzte geregelt ist. Gibt sowieso schon viel zu viele Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, und, und, und...
Ansonsten kann man ja seinen Verstand gebrauchen. Will sagen: Ich darf nur so schnell fahren, daß ich auf übersichtlichen Abschnitten innerhalb der Sichtweite anhalten kann, auf unübersichtlichen innerhalb der halben Sichtweite. Wie mache ich das: Es gibt da diese berühmten Faustformeln.
Reaktionsweg bei Tempo 30 ist typ. (30/10)*3 = 3*3 = 9m.
Bremsweg ist typ. (30/10)*(30/10) = 3*3 = zufällig auch 9m.
Anhalteweg zusammen also rund 18m.
M.a.W.: In der 30er-Zone fahre ich gerade so schnell, daß ich ein Kind, das 18m vor mir auf die Straße springt, sicher nicht mehr überfahre. Zum Vergleich: Bei Tempo 50 ist allein der Reaktionsweg typ. (50/10)*3 = 15m. Ein Kind, das mir auf die gleiche Distanz in den Weg rennt, treffe ich folglich nahezu ungebremst - und damit fast immer tödlich.
Die Faustformeln sind üblicherweise etwas großzügig ausgelegt - für gute Autobremsen und eher Durchschitts-Reagierer. RR-ler reagieren vielleicht etwas schneller, dafür sind die Bremsen i.d.R. nicht so bissig.
Fazit: Fahre ich - mit etwas Erfahrung - so, daß ich innerhalb geschätzter 15m bis 18m zum Stillstand kommen könnte, wenn ich es denn müßte, bin ich sicher nicht zu schnell.
Brauche ich keinen Tacho zu (obwohl ich einen habe), brauche ich auch keine Richtlinie aus Brüssel zu. Den Finger kann ich auch am Lenker lassen, und die höhere Physik hat beim Radeln eh nix verloren. Gesunder Menschenverstand und die Grundrechenarten oder etwas Erfahrung genügen völlig.
Gruß,
Gelfling