• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

Mein Nachbar (72) hat sich jetzt auch so ein E-Bike geholt für ältere Leute ne feine Sache, da sie auch ohne Auto noch mit dem Ding selbstständig bleiben können und morgens zum Bäcker fahren oder was weis ich.

Ob so was im Rennrad Bereich Einzug erhält, naja selbst wenn kaufen werde ich mir das nicht da, wenn ich mir ein Rennrad zulege, der sportliche Aspekt im Vordergrund steht.
Aber für Einsteiger die schon Pässe fahren wollen und ein bisschen Unterstützung brauchen is so was gar nicht so schlecht. Ob man dann mit nem E-Rennrad genauso stolz ist oben angekommen zu sein wie mit nem normalen sei dahin gestellt.
Aber auch das wäre für mich kein Grund so ein Ding haben zu wollen.
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

Ob man dann mit nem E-Rennrad genauso stolz ist oben angekommen zu sein wie mit nem normalen sei dahin gestellt.
Aber auch das wäre für mich kein Grund so ein Ding haben zu wollen.

Der menschliche Geist mag zu schwach sein, um Herr über die immense Müdigkeit des Körpers beim Erklimmen des Mount Everests zu werden, aber er ist niemals zu schwach, um komplett zu verdrängen, dass man von Sherpas den Berg raufgetragen wurde.

Die Geltungssucht kennt da keine Grenzen. Doping, Motor, alles egal, Hauptsache gewinnen. :eyes:
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

Völlig richtig, genauso ist es auch erlaubt, sich den oben schon erwähnten Kran an die Hantelbank zu bauen, verstehen muß ich das dann aber trotzdem nicht :rolleyes:

Nur weil du es nicht verstehst, muss es nicht völlig sinnlos sein;)
Ich kann mir durchaus andere Gründe vorstellen mit einem RR zu fahren, als zu trainieren. Das wird bei einer Hantelbank schon schwieriger.
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

Nur weil du es nicht verstehst, muss es nicht völlig sinnlos sein;)
Ich kann mir durchaus andere Gründe vorstellen mit einem RR zu fahren, als zu trainieren. Das wird bei einer Hantelbank schon schwieriger.

Wieder völlig richtig, kann ich mir auch vorstellen... aber eben nicht mit einem RR+Motor:D
...ansich ist es ja auch schon quatsch, sich über diese "Kombination" zu unterhalten, sobald ein E-Motor am RR ins Spiel kommt, ist es in dem Moment ja schon kein RR mehr:rolleyes::D
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

Etwas am Thema vorbei, aber ich finde es macht Spaß Leute auf ihren E-Bikes zu überholen, somit stört es mich nicht wirklich. :D
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

Etwas am Thema vorbei, aber ich finde es macht Spaß Leute auf ihren E-Bikes zu überholen, somit stört es mich nicht wirklich. :D

Kann ich nur bestätigen :daumen: Hatte bisher nur mit 300W E-bikes zu tun, ich warte noch auf mein erstes Duell mit einem 400W :mex:
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

Also, den ganzen Hype um die Pedelecs/E-Bikes (seitens der Industrie, als auch seitens der RR-Fahrer) kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Schon seit Jahrzehnten existieren die Gattungen "Mofa" (Motorisiertes Fahrrad) und "Moped" (Motorrad mit Pedalen), was eigentlich mehr oder weniger das gleiche ist. In Neu-Denglisch heißt das jetzt halt "Pedelec", warum auch immer. Ob die motorisierte Tretunterstützung jetzt aus einem Benzin- oder Elektromotor kommt, scheint mir als mäßig StVO-Bewandertem eigentlich egal (Vielleicht kann mich da jemand aufklären, ob es zwischen Benzin und Elektro da wirklich rechtliche Unterschiede gibt).

Schlecht finde ich zwei Fakten, den Gesetzgeber betreffend:
- Das sind Kraftfahrzeuge, benötigen also eine Zulassung+Nummernschild und müssten (theorethisch) aller zwei Jahre zum TÜV (bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit ist bei KFZ m.W.n. für den TÜV irrelevant).
- Zweiter (und wichtiger) Punkt ist die "Radwegebenutzungspflicht benutzungspflichtiger Radwege". Solange da kein "Mofa frei" Schild steht, dürften diese Gefährte den Radweg nicht benutzen, sondern müßten auf die Straße.

Aus mir unerfindlichen Gründen macht der Gesetzgeber den Begriff "Mofa" mittlerweile an der "bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit" fest, nicht an der Bauart an sich. Und darum befinden sich die E-Bikes momentan in einer absoluten Grauzone.

Den Bohei, den Rennradfahrer diesem Thema widmen, verstehe ich genausowenig: wenn man von einem integralbehelmten zweirädrigem "etwas" überholt wird, geht das noch in Ordnung. Wenn es denn eine unbehelmte Oma auf einem fahrradähnlichem Gefährt ist, fühlt ihr euch in eurer Ehre verletzt?
Vielleicht sehe ich das ganze nur so entspannt, weil ich bei meinen Ausfahrten noch nie auf ein Pedelec getroffen bin. Weder daheim im Großraum NBG noch im Urlaub (meist in den Alpen).
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

Da sollte jemand mal in den nächsten Fahrradladen um die Ecke gehen und sich die angebliches Mofas mal anschauen.

Eine Mofa hat keine Pedalen, wird also rein vom Motor angetrieben. Ein Fahrrad mit Benzinmotor hat zwar Pedalen, man braucht allerdings nicht zu treten, denn der Motor erledigt das. Bei den neuen "E-Bikes" wird der Tritt nur unterstützt. Ohne in die Pedale zu treten kommt man gar nicht voran (zumindest bei den von mir getesteten Versionen), sondern die HIlfsmotor wird erst nach ein zwei Umdrehungen eingesetzt und dreht die Pedale selbst, wodurch man nicht mehr so viel Kraft aufwenden muss um höhere Trittfrequenzen zu erreichen. Unterstützt also sehr, aufhören zu treten kann man zwar, dann hat man die Füße auf den Pedalen und ohne Kraft aufzuwenden bewegen sich die Pedalen, dabei würde jedoch der Akku sehr schnell leer gehen und meist schafft man maximal vlt 30km/h, also fährt man trotzdem meistens mit, wird jedoch unterstützt.
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

Eine Mofa hat keine Pedalen

Da sollte sich jemand erstmal um die Begrifflichkeiten klarwerden.
Eine motorisiertes Fahrrad ("MoFa", z.B. Pedelec) hat natürlich Pedale. Sonst wärs ja ein Motorrad.

Daß mittlerweile die ganzen Gattungen durcheinandergebracht werden, laste ich dem Gesetzgeber an.
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

Eine motorisiertes Fahrrad ("MoFa", z.B. Pedelec) hat natürlich Pedale. Sonst wärs ja ein Motorrad.

Halt, das mit dem "Motorrad" war nicht ganz korrekt. Es gibt ja noch "Motorroller", die auch ohne Pedale auskommen.

Ändert aber nichts daran, daß zwischen Mofa, Pedelec, Rennrad, Radwegebenutzung eine erhebliche Grauzone entsteht...
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

Ein Mofa hat zwar Pedale, man muss diese aber nicht betätigen um vorwärts zu kommen. Ein Pedelec verstärkt nur die eigene Muskelkraft.

Die besseren Modelle haben einen Drehmomentsensor der die Kraft des tretenden ermittelt und z.B. verdoppelt. Um die 250Watt des Motors abzurufen muss ich in dem Fall also immer noch selber mit 250 Watt in die Pedale treten.


Ein Rennrad Pedelec fände ich nicht unbedingt interessant als Sportgerät, sondern um schnell und umweltfreundliche von A nach B zu kommen.

Beim normalen Pedelec, auch bei den schnellen mit Mofa Zulassung, kommt man mit wenig Einsatz meist etwa auf einen 30er Schnitt, mit ordentlichem Eigeneinsatz vielleicht auf 35-40. Das ist dann aber ähnlich anstrengend wie mit dem Rennrad einen 30er Schnitt zu fahren. Darüber ist so gut wie nicht möglich weil man auch auf einem sportlichen Pedlec noch zu viel Luftwiderstand hat.

Wenn man die Vorteile des Rennrades, vor allem die Aerodynamik, mit einem Motor kombinieren würde, hätte man vielleicht auch eine Chance die 45Km/h zu erreichen für die diese Geräte zugelassen sind.
Das sähe ich vor allem interessent für Leute die einen langen Arbeitsweg mit dem Pedelec bewältigen wollen.
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

Kann ich nur bestätigen :daumen: Hatte bisher nur mit 300W E-bikes zu tun, ich warte noch auf mein erstes Duell mit einem 400W :mex:

300w ? Unabhängig von der Leistung: Die Dinger dürfen i.d.R. nur 25km/h schnell sein.

Wie schnell sie dann wirklich sind sei mal dahingestellt...

Ich habe letztens ein Fahrrad-Chopper Selbstbau gesehen. Bis auf die große "Tasche" hinten drauf ist mir nix aufgefallen. Bis er mit geschätzen 40-50km/h an mir vorbeischoss.

Das war nat. nicht auf der Straße, sondern auf einem Fahrrad/Fußgänger Kombiweg...
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

So wie ich das hier lese, schließt das E-Bike die lücke zwischen Motorrad mit Kennzeichen und Fahrrad. und zwar solange bis die Behörden (also die EU) einen Riegel davor schieben und alle E-Bikes ein Kennzeichen aufzwingen.
Als reines fortbewegungsmittel scheint ein E-Bike nicht schlecht zu sein.
Man kommt schnell von A nach B ohne zu schwitzen ohne sich anzustrengen.
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

........
Stellt euch mal vor ihr seid über 70. Ja, das wird irgendwann passieren. Shocking moment, aber ihr werdet nicht ewig so jung fit und toll sein. Wenn es denn dann mal soweit ist, dann habt ihr vielleicht aber immer noch das Bedürfnis, eine schöne lange 100er Runde zu drehen, die Landschaft zu genießen, an die ihr euch so gewöhnt habt und so weiter. Dummer Weise liegen zwischen all diesen Sehenswürdigkeiten 1500 hm. Früher habt ihr die locker weggedrückt. Und dann in hohem Alter? Da sehe ich eine absolute Daseinsberechtigung für solche Räder. Ende.

Sich vorstellen über 70 sein, muss ich nicht. Ich bin es, zwar erst seit etwa einem Jahr. Das mit der Landschaft ist ein gutes Argument, aber ein Grossteil der Freude dabei ist doch auch, dass man sich darin mit eigener Kraft bewegt. Wenn man schon länger RR fährt und nie aufgehört hat etwa Touren im 100 km Bereich zu bewältigen, ich meine auch durchaus in gebirgigem Gelände, der möchte dies aus meiner Sicht auch über 70 hinaus weiter tun. Wenn die Gesundheit es erlaubt, liegt das drin. Nur muss man lernen mit dem Prozess des Aelterwerden fertig zu werden und sich einschränken zu lernen. Aber es ist vielmehr möglich als etwa der durchschnittlich (un)sportliche Mitbürger gemeinhin annimmt. Dein Szenario mit dem E-Bike stelle ich für mich persönlich eigentlich nicht vor. Da denke ich eher an andere Lösungen, aber auch da muss die Gesundheit mitspielen. Im Prinzip habe ich nichts gegen Deine Variante mit dem E-Bike. Ich habe sogar ein Beispiel dazu. Eine Gruppe RR Fahrer aus dem Dorf, wo ich aufgewachsen bin, macht seit über 20 Jahren eine wöchige Radtour, diess Jahr hier in der Schweiz, aber auch schon in F, I, Bayern, Kroatien etc. Jetzt alles schon Rentner. Einer hat gesundheitliche Probleme und fährt mit einem E-Bike mit. Ist doch toll, dass er auf diese schönen Erlebnisse nicht verzichten muss. Nach der Heimkehr hat dann eine unangenehme Chemotherapie wieder auf ihn gewartet. Im überigen hat er die Watthilfe nur in Anstiegen einsetzen müssen.
 
AW: zukünftig Rennräder auch als E-Bike...?

Ich kenn schon einige Arbeitnehmer mit Bürojob denen Autofahren zu blöd ist!
Ich finds super, mehr "ebenbürtige" Verkehrsteilnehmer und auch ein Grund mehr sich für gute Radwege einzusetzen, politikbezogen.

Ausserdem einige Opfer mehr zum verbraten, wobei die mit ihren 25km/h eh ned mithalten können:dope:
 
Zurück