• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwei gleiche Funk-Tachos nah beeinander

MajorJ

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juni 2018
Beiträge
12
Reaktionspunkte
9
Ich habe vor, zwei gleiche Funktachos zu kaufen - einen für mich und einen für meine Frau.
Wie ist das, wenn man damit näher beieinander oder nebeneinander fährt? Stören sich die beiden Sender dann gegenseitig und es kommt zu Aussetzern und Fehlern bei der Messung? Oder ist das problemlos möglich?

Habe dazu leider nichts im Netz gefunden.
 
Wenn es billige Geräte sind kann es sein, dass sie sich stören. "Vernünftige" Geräte haben eine Codierung, damit sich kein anderer Sensor verbinden kann. Musst du halt genau schauen was du kaufst. Sind es Geräte die ANT+ nutzen musst du dir keine Gedanken machen.
Evtl mal darüber nachdenken gleich 2 günstige GPS Tachos zu kaufen. Die arbeiten dann mit sicheren Verbindungen zu den Funksensoren für HF, TF und Speed.
 
Das was gemeinhin mit Funktacho gemeint ist hat mit Sicherheit weder GPS noch Ant+.

Antwort ist also: Ja, die können sich stören. Muss aber nicht sein.
 
.................
Antwort ist also: Ja, die können sich stören. Muss aber nicht sein.
Was macht man mit dieser Antwort?

Es ist einfach so, dass die Sender auf festen, identischen Frequenzen arbeiten. Wenn nichts weiter dabei steht ist das Protokoll offen und kann von jedem anderen Sender auf der Frequenz gestört werden.
Teurere Geräte haben eine Codierung bei der Übertragung, welche den Sender beim Empfänger eindeutig identifiziert. Welche Tachos nun solche Codierungen verwenden musst du aus den Specs herauslesen. Wenn davon da gar nichts steht würde ich die Finger von diesem Tacho lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lebt ihr noch in der Steinzeit? Selbst das billige Tchibo Tacho hat bei meinen Eltern parallel funktioniert.
 
Klar haben die funktioniert.
Woher weisst du, dass die beiden nicht gegenseitig Infos vom anderen Sender empfangen haben? Das kannst du nur feststellen, wenn ein Sender und 2 Empfänger in Reichweite waren. Das hast du natürlich so getestet.....
Ausserdem schützt die Codierung des Sendersignals auch vor Störungen durch Überlandleitungen etc. Funktachos sind da etwas sensibel.
 
Was macht man mit dieser Antwort?
Ist das Dein voller Ernst?
Wenn ich mir Deine Antworten in Deinen letzten Posts anschaue, dann ist das inhaltlich wesentlich flacher als meine Aussage. Ich weiss schon genau warum ich dich eigentlich auf der Ignore-Liste habe.

Außerdem schreibst Du obendrüber im Endeffekt das Gleiche. Nur, dass noch GPS-Geschwurbel dazu kommt.

Du versuchst in jedem (Elektronik-)Thread die Richtung so umzubiegen, dass Du Deine (zusammengestoppelte) Webseite nennen kannst bzw. ein Link zu DCRainmaker posten kannst.

Ohne Nennung eines ins Auge gefassten Modells ist meine Antwort maximal präzise. Es gab/gibt sehr wohl Funk-Tachos ohne GPS, bei denen die Übertragung entsprechend kodiert ist.
 
Hallo, in der Praxis wirst du kaum Probleme bekommen.
Meine eigene Erfahrung mit den 2 Sigma Modellen Rox 9.1 und BC 23.16 hat das gezeigt. (also wir hatten immer jeweils das gleiche Modell an den Rädern)
Nur ein einziges Mal erschien eine Meldung (Rox 9.1) im Display: "Zweiter Herzfrequenz- Sender erkannt".
Das war aber nicht mal beim Fahren, sondern wir standen neben den Rädern und machten eine Pause.
war auch nur kurz zu sehn. die Reichweite der Sender ist wohl bewusst gering gehalten.(aber nat. gross genug um zu funktionieren)

Grüße
 
Ok habe das Problem so gelöst:
Meine Frau bekommt den VDO M4.1 WL und ich kaufe mir einfach eine Halterung für mein GPS (Garmin etrex 30), dass ich zum Wandern und auf dem MTB verwende. Dann ist es zwar kein schlanker Tacho, aber dafür Geld gespart und keine Störung des anderen Tachos :cool:
 
[...] die Reichweite der Sender ist wohl bewusst gering gehalten.(aber nat. gross genug um zu funktionieren)
Hätte mich gefreut, wenn es denn so wäre. Dann hätte ich mir den Umstieg auf ein modernes ANT+/BT Teil gespart bzw. noch aufgeschoben. Vielleicht hatte ich immer Pech, aber bei mir war dieser ganze Funk-Kram immer unzuverlässig.

Ist aber ein anderes Thema...
 
funktacho ist schon ein bemerkenswerter ausdruck. Wenn die Geräte wirklich nicht codiert sind und man das voreinstellen kann könnte es bedeutend sein wie man die Geräte startet. Wenn Du beide Geräte anmachst und nur Du an den Geräten stehst, kann es sein, das die beiden Geräte nur auf Deinen Pulsgurt codieren. Da würde ich dann etwas entfernt voneinander die Geräte starten.
 
Zurück