Rennrad-News User Award 2025 E-Rennrad Marke des Jahres

Den Rennrad-News User Awards 2025 geben die Stimmen von fast 6.000 Leserinnen und Lesern Gewicht. Abgestimmt wurde bei der vierten Community-Wahl in 23 Kategorien aus dem Rennradbereich: Es ging um die innovativsten Produkte, die beste Rennradmarke, die empfehlenswerteste Gravel Bike-Marke und vieles mehr. Hier kommen die Ergebnisse der Abstimmung in der Kategorie E-Rennrad Marke.
Titelbild

Lange Zeit hatte das E-Rennrad einen schweren Stand in der Szene, und auch heute gibt es immer noch Vorbehalte. Doch nach und nach tauchen immer mehr E-Rennräder auf den Straßen auf und sie ermöglichen es auch weniger fitten Menschen mit austrainierten Bekannten zusammen Rennrad fahren zu können. Zudem sind sie eine legitime Erleichterung für Rennradfahrer, die einfach keine Lust (mehr) haben sich in ihrer Freizeit zu quälen, sondern einfach die Landschaft und das Erlebnis draußen genießen möchten. Was sind also die beliebtesten E-Rennrad Marken für die Leserinnen und Leser von Rennrad-News.de? Ihr habt abgestimmt, hier kommen die Ergebnisse!

Platz 1: Canyon

11,6 % der Stimmen

Canyon: Gold in Kategorie E-Rennrad
# Canyon: Gold in Kategorie E-Rennrad

Mit Canyon platziert sich ein Schwergewicht der Branche auch im E-Bereich an der Spitze der Lesergunst. Obwohl die Koblenzer kein reines Dropbar-Bike für die Straße mit E-Unterstützung anbieten, sondern sich in diesem Bereich (noch) auf die Gravel-Sparte konzentrieren, haben sie die meisten Stimmen in dieser Kategorie eingesammelt. Das dürfte also in erster Linie der Verdienst des aktuellen Grizl:ON sein, das auch in unserem Test voll überzeugen konnte und als Commuter E-Rennrad ebenso überzeugte wie als Graveller. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem großen Erfolg!

Das Canyon Grizl:On CF Trail ist das Top-Modell des neuen E-Gravelbikes aus Koblenz und wir haben es getestet.
# Das Canyon Grizl:On CF Trail ist das Top-Modell des neuen E-Gravelbikes aus Koblenz und wir haben es getestet. - Mit Rock Shox XPLR Vario-Sattelstütze und Federgabel und weiteren Ausstattungshighlights kommt es für 7.999 € (UVP) auf den Markt.

Platz 2: Rose

7,9 % der Stimmen

Rose Bikes: Silber in Kategorie E-Rennrad
# Rose Bikes: Silber in Kategorie E-Rennrad

Auf Platz 2 folgt mit Rose ein weiterer deutscher Versandhändler. Die Bocholter bieten mit dem Reveal Plus, dem Backroad Plus und dem Backroad AL Plus gleich drei motorisierte Dropbar-Bikes für Straße und Schotter an und treffen damit offensichtlich einen Nerv. Glückwunsch zu Platz 2 in dieser Kategorie an Rose!

Das neue Rose Reveal Plus
# Das neue Rose Reveal Plus - E-Rennrad Premiere der Bocholter mit Mahle X-20 System und einem Gewicht von 10,9 kg beim Top-Modell (Bild).

Platz 3: Specialized

6,7 % der Stimmen

Specialized: Bronze in Kategorie E-Rennrad
# Specialized: Bronze in Kategorie E-Rennrad

Mit Specialized findet sich ein Hersteller auf Platz drei, der im vergangenen Jahr mit über 12 % der Stimmen noch den Sieg für sich verbuchen konnte. Die Kalifornier sehen sich in diesem Segment immer mehr Wettbewerb ausgesetzt, werden sich davon aber sicher nicht beeindrucken lassen. Specialized war schon sehr früh in dieser Sparte aktiv und verfügt dementsprechend über viel Erfahrung. Daher kann man davon ausgehen, dass sie alles daran setzen werden, in Zukunft wieder auf Platz 1 zu landen.

Das neue Specialized S-Works Turbo Creo SL2 konnten wir bereits testen
# Das neue Specialized S-Works Turbo Creo SL2 konnten wir bereits testen - spannend war, wie der neue SL 1.2 Motor, die geänderte Geometrie und die stark gewachsene Reifenfreiheit sich auswirken.

Platz 4 bis 10

Platz 4: Cube / 5,7 % der Stimmen
Platz 5: Orbea / 4,9 % der Stimmen
Platz 6: Giant / 4,9 % der Stimmen
Platz 7: Trek / 4,1 % der Stimmen
Platz 8: Scott / 3,5 % der Stimmen
Platz 9: Cannondale / 3,0 % der Stimmen
Platz 10: Bianchi / 2,1 % der Stimmen


Damit sich die Teilnahme an der Umfrage auch lohnt, gab es in diesem Jahr Preise im Gesamtwert von über 9.000 € von Rose, Newmen, SRAM, Leatt, DT Swiss, Zipp, Trek, SQlab, POC, fi’zi:k, ABUS, Lupine, Ortlieb, Vaude, Maxxis, Schwalbe, TIME, Evoc, ACID, Shredbrothers und Crankbrothers! Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die zahlreichen Stimmen und den teilnehmenden Firmen für die Produkte zur Verlosung!


Die Rennrad-News.de User Awards wurden zum fünften Mal in der Geschichte der Community vergeben. Welche Produkte und Firmen sich ebenfalls eine der begehrten Auszeichnungen sichern konnten, erfahrt ihr hier:

7 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Zwei der abgebildeten E-Rennräder sind Gravelbikes. Daran erkennt man schon wie kleine diese Nische ist.
    Das einzige E-Bike das ich mir vorstellen könnte wäre ein Fully für den Bikepark. Einfach weil es da nur um den Spass geht.

  2. E-Rennrad des Jahres.
    Ernsthaft???🤯

    Ich würde mal sagen gar keines.

    Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder der älteren Generation, die aber weiter den Sport ausüben wollen, sehen das womöglich komplett anders als Du. Und das ist auch gut so!
  3. E-Rennrad des Jahres.
    Ernsthaft???🤯

    Ich würde mal sagen gar keines.
    Und da sind sie wieder, diese unnötig Posts. Wer hier, trotz Überschriften reinzuschaut, für viele uninteressante Aussagen trifft, oder die falsche Rubrik kritisiert, sollten anstatt lieber ne 50ger Runde drehen, denn ist gesünder als permanentes Aufregen.
    Wer aber 130000km, oder weniger, mit tausenden Höhen-Kilometern, Rennen auf diversen Rädern gefahren ist, auch mit Ü60, leider zwei neuen Knie, oder andere Wehwehchen hat, trotzdem absolut fit ist, top Laktat-Werte hat, weiter, fast alles, überall, viele richtige Berge, bis auf Rennen noch weiter 25k km fahren möchte, hat mit diesen Bikes hier wirklich die aktuell besten eBikes, wenn auch für mich keine reinen eRennräder.
    Bin alle gefahren, sehe die Platzierungen aber anders, gerade im Verhältnis Einsatzbereich und Preis / Leistung.
    Trotzdem meine Empfehlung, einfach mal eines dieser Räder fahren, optimal, wöchentlich z.B. Monte Baldo über Rovereto rauf / runter, oder mehrfach die Sella Ronda.
    Wie gut, das alle, ohne Ausnahme, nicht immer jung und gesund bleiben, ich für Holland immer noch meinen über 20 Jahre alten Renner von den damaligen Vattenfall Cyclassic habe, auch noch viele jüngere Maulhelden Probleme haben, sogar im Windschatten beim Opi dran zu bleiben. 😉
  4. Und da sind sie wieder, diese unnötig Posts. Wer hier, trotz Überschriften reinzuschaut, für viele uninteressante Aussagen trifft, oder die falsche Rubrik kritisiert, sollten anstatt lieber ne 50ger Runde drehen, denn ist gesünder als permanentes Aufregen.
    Wer aber 130000km, oder weniger, mit tausenden Höhen-Kilometern, Rennen auf diversen Rädern gefahren ist, auch mit Ü60, leider zwei neuen Knie, oder andere Wehwehchen hat, trotzdem absolut fit ist, top Laktat-Werte hat, weiter, fast alles, überall, viele richtige Berge, bis auf Rennen noch weiter 25k km fahren möchte, hat mit diesen Bikes hier wirklich die aktuell besten eBikes, wenn auch für mich keine reinen eRennräder.
    Bin alle gefahren, sehe die Platzierungen aber anders, gerade im Verhältnis Einsatzbereich und Preis / Leistung.
    Trotzdem meine Empfehlung, einfach mal eines dieser Räder fahren, optimal, wöchentlich z.B. Monte Baldo über Rovereto rauf / runter, oder mehrfach die Sella Ronda.
    Wie gut, das alle, ohne Ausnahme, nicht immer jung und gesund bleiben, ich für Holland immer noch meinen über 20 Jahre alten Renner von den damaligen Vattenfall Cyclassic habe, auch noch viele jüngere Maulhelden Probleme haben, sogar im Windschatten beim Opi dran zu bleiben. 😉
    Ein spannendes Thema.
    Es hat ganz verschiedene Aspekte und was ist schlimm daran , wenn es mal unterschiedliche, kontroverse Meinungen gibt zu einem Thema? Muss es denn immer DIE EINE Eniheitsmeinung geben?
    Persönlich sehe ich es differenziert.
    Klar , jeder soll doch fahren was er will. Wenn E - Rennräder der große Trend sein sollen, dann ist es halt so. Gebt den Leuten was sie wollen.
    Andererseits denke ich schon, dass die elektrische Motorisierung das Zeug dazu hat, das Fahrrad als simples Fortbewegungsmittel zu zerstören. Aber dazu müsste ich ziemlich weit ausholen.
    Nehmen wir die Mountainbikes. Das klassische Mountainbike ist tot, man sollte sich da nichts vormachen. Ich sehe es an meinem Hausberg, von 10 MTBlern die ich da antreffe sind 9 elektrisch unterwegs. Und das hat nichts mit dem Alter zu tun. Ich tue mich dabei immer schwerer die elektrischen von den manuellen Bikes zu unterscheiden.

    Das ist ja auch der Widerspruch der E - Bike Industrie: Mir scheint da ein extrem hohes Streben danach zu sein, den Antrieb "unsichtbar" zu machen. Man soll nicht gleich sehen, dass hier ein Motor und eine Batterie eingebaut ist. Warum aber dieser riesige Aufwand, die technischen Nachteile, wenn es doch angeblich so ein friedliches Nebeneinander ist, es nur dazu dient kranke Menschen an die Luft zu bringen usw?

    Wisst ihr was ich meine?

    DIe Gefahr ist doch vorhanden, dass die Akzeptanz, zumindest aber die Leichtigkeit des Radfahrens mit der Elektrisierung verschwindet. Wenn es fast nur noch elektrische Fahrräder gibt, dann wird es nicht mehr lange dauern und ALLE Fahrräder müssen versichert werden und natürlich gibt es dann auch eine "Lizenz", ist doch klar...

    Dann aber noch ein anderer Aspekt: Rennräder und Mountainbikes waren schon lange vor dem E-Bike Boom eine riesige Materialschlacht. DIe Industrie weckt begehrlichkeiten, die Radfahrer kaufen wie verrückt. Der Sport ist meiner Ansicht nach nicht gesund, weil das Material einen viel zu hohen Stellenwert bekommt, der nicht rational zu erklären ist. Meiner Ansicht nach kommt das ganze nun eben wie ein Boomerang zurück, es ist heuchlerisch sich über E-Bikes aufzuregen, selber aber unbedingt eine elektronische Schaltgruppe zu haben.

    Meine etwas ketzerische Prognose, die nicht eintreten muss, aber vielleicht wird:
    Falls es gelingt, den elektrischen Antrieb bei einem Rennrad komplett zu verstecken, werden sie sich durchsetzen und das alte Rennradfahren wird sterben. Weil viele Rennradfahrer einfach total eitle Gockel sind, die schon heute der Technik einen viel zu hohen Stellenwert zu rechnen.
  5. Wird diese Wahl doch tatsächlich von Leuten genutzt, um gegen E bei Rennräder und Gravel Bikes zu stänkern. Manche versuchen's einfach immer! fg

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: