• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift erhöht Preise: 33 % mehr für Monats- und Jahresabo

Ich hatte ICTrainer eher schon im Blick, da ich auch Interals.icu nutze. Die letzten Workouts vor der Draussen-Saison eh schon nur mit dem Garmin abgewickelt. Dann halte ich wohl daran fest und richte mich mit dem ICTrainer ein. Schade um Zwift, aber für 35,- €/mtl gehe ich dann lieber mit nem Halbjahresvertrag ins lokale Uni Sport - Fittie. Da bin ich dann zwar ein Oldie aber nicht so alleine. :)
 
Ich hatte ICTrainer eher schon im Blick, da ich auch Interals.icu nutze. Die letzten Workouts vor der Draussen-Saison eh schon nur mit dem Garmin abgewickelt. Dann halte ich wohl daran fest und richte mich mit dem ICTrainer ein. Schade um Zwift, aber für 35,- €/mtl gehe ich dann lieber mit nem Halbjahresvertrag ins lokale Uni Sport - Fittie. Da bin ich dann zwar ein Oldie aber nicht so alleine. :)
Das ist halt der Unterschied in der grundsätzlichen Haltung.
Du bist bereit extra zu zahlen, um nicht alleine zu sein.
Ich würde extra Zahlen, um alleine zu sein.
Daher finde ich den preislichen Vergleich zu Fitnessstudios bisschen unpassend. Solche, wo ich vergleichbare Ruhe und Comfort, wie daheim beim ZWIFT, habe, kosten gut dreistellig im Monat.
 
Resumeé:
Einige wünschen sich zur Motivation und Erfolgserlebnis demnach eine Plattform, auf der in die Fahrdaten permanent Gegenwind und Übergewicht einrechnet wird, damit man im Vergleich zu draußen langsamer fährt! Dafür wären sie dann bereit mtl. 20 € zu zahlen.

So langsam dämmert mir, weshalb das kostenpflichtige Verprügeln durch eine Domina funzt!
 
Ich fasse mal zusammen:
<Ironie an>
Ich bin jetzt beleidigt, weil Zwift die Preise erhöht hat. Ich überlege noch, gleichzeitig auch in meiner Firma zu kündigen, weil die mir dieses Jahr ne Gehaltserhöhung gegeben haben. Das kann man echt nicht so einfach machen; ich sollte einfach über Jahre hinweg meine Arbeitsleistung oder meinen Funktionsumfang erhöhen und immer das gleiche Geld nehmen.
Außerdem ist es superätzend, daß Zwift die Preise meiner Erinnerung nach seit vielen Jahren nicht erhöht hat; hätten sie jedes Jahr um 5 Prozent erhöht, wäre ich jetzt bei über 30% Erhöhung und bei insgesamt viel höheren Ausgaben. Ich will doch nicht merken, wie die Preise steigen! Wer das nicht zartfühlender gestalten kann, kann mein Geschäftspartner nicht sein. Lebensmittelhersteller verkaufen mir doch auch immer die gleiche Packungsgröße, die ich immer im Supermarkt mit dem Zollstock nachmesse, und ich tanke auch seit 20 Jahren immer für 20 Euro. Ich mag Veränderungen ebensowenig wie neue Strecken; die Watopia-Vulkan-Runde reicht für 20km / Monat.
Und dann habe ich möglicherweise jahrelang auch noch diverse Kinder und Partner anderer Nutzer mitfinanziert, die wg. Konto-Sharing ggf. bei Zwift erkannt, aber nicht abgerechnet worden zu sein scheinen. Das finde ich gemein von Zwift. Ich will eigentlich ´ne Gutschrift.
Ich kündige jetzt "aus Prinzip" und benutze billigere, schlechtere Plattformen und habe weniger Spaß als vorher. Mein Auto habe ich jetzt auch gleich verkauft und fahre wieder mit der Bahn zur Arbeit, das ist billiger und auch schlechter. Das haben die bei Zwift jetzt davon! Ätsch!
Und jetzt wollte ich gerade kündigen und finde keinen Kündigungs-Button. Die lassen mich nicht raus!!! Ach so - Ich war ja noch nie bei Zwift, das habe ich ganz vergessen. Aber jetzt erst recht nicht!!

<Ironie aus>

Das obige ist nicht ernst gemeint, falls das jemand nicht versteht.

Zahle ich gerne mehr? Nö. Ein Partnerabo fände ich auch top, war aber bisher für mich als Allein-Zwifter nicht nötig. Ich hätte längst mal das Jahresabo machen sollen, hab´ ich halt jetzt für den günstigeren Preis verpasst. Zum 1.6. wird das jetzt fällig, zusammen mit der Überlegung ob ich mir den Wheel-Off-Trainer von Zwift mit dem Jahresabo zulege und meinen Kickr Snap mal in Rente schicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze bei Zwift immer die Vielzahl an Möglichkeiten, sich zu betätigen: Man kann sich für alle möglichen Group Rides (Länge/Strecke/Leistungsniveau) anmelden, was quasi wie eine feste Verabredung zum Fahren ist. Man kann die vorgefertigten Workout-Pläne abfahren, man kann einzelne Workouts machen, man kann selber Workouts erstellen bzw. vorhandene anpassen. Man kann sich mal an einen Robo Pacer je nach gusto/Beinfrische hängen. Man kann einfach mal frei rumfahren und antesten, was die Beine sagen und je nachdem spontan was machen. Oder eben nur rumkurven im GA Bereich. Oder spontan ins Climb Portal und gib ihm.

Der ganz große Vorteil gegenüber dem hier oftmals genannten Fitnessstudio ist - völlig unabhängig, ob ich nun Zwift oder eine andere Trainingsplattform nutze - die Tatsache, dass ich nicht erst meine Tasche packen und irgendwo hinfahren muss, was zusätzlich Zeit (und beim Auto Spritgeld) kostet. Die Einsamkeit auf der heimischen Rolle hat auch den großen Vorteil, dass ich mir trainingsmäßig absolut die Kante geben kann und es keinen interessiert, welches Gestöhne, Gefluche, Gespucke oder wildeste Grimassieren ich von mir gebe.
 
Cleverer wärs wohl gewesen, wenn man das Monatsabo verteuert und das Jahresabo stabil gehalten hätte.
Fast alle die ich kenne, haben von März/April bis Oktober/November kein Zwift abonniert. Für gelegentliche Workouts reicht halt auch der Radcomputer.
 
Ich hab mir zu Beginn des Jahres den Zwift Hub One geholt und habe daher dann die 1 Jahres Mitgliedschaft inklusive gehabt. Mir erschien damals der Preis von 15 Euro pro Monat schon happig, aber habe ihn mir noch irgendwie gutgeredet mit den steigenden Preisen bei Energie, also Serverinstandhaltung usw. 20 Euro pro Monat sind jetzt wirklich heftig. Wenn man mal bedenkt, was so ne Gym-Mitgliedschaft kostet, was die alles für Kosten haben und dass die dazu noch pro Gym gerechnet eine viel kleiner Kundschaft bedienen, dann weiß ich ehrlich nicht warum man bei Zwift jetzt den Preis hochdreht. Ich werd mir dann für nächsten Winter auf jeden Fall ne Kassette holen und mich gediegen vom Abo verabschieden.
Mit der icTrainer-App kannst du sogar mit dem Zwift Hub One weiterfahren. Da wird die virtuelle Schaltung auch im SIM-Modus unterstützt. Wobei eine Kassette natürlich auch keine Investition ist und ich persönlich schalte auch lieber am Rad ganz normal, schon alleine weil ich eTab sei Dank, zwei Schaltpositionen habe.
 
Ich schätze bei Zwift immer die Vielzahl an Möglichkeiten, sich zu betätigen: Man kann sich für alle möglichen Group Rides (Länge/Strecke/Leistungsniveau) anmelden, was quasi wie eine feste Verabredung zum Fahren ist. Man kann die vorgefertigten Workout-Pläne abfahren, man kann einzelne Workouts machen, man kann selber Workouts erstellen bzw. vorhandene anpassen. Man kann sich mal an einen Robo Pacer je nach gusto/Beinfrische hängen. Man kann einfach mal frei rumfahren und antesten, was die Beine sagen und je nachdem spontan was machen. Oder eben nur rumkurven im GA Bereich. Oder spontan ins Climb Portal und gib ihm.

Der ganz große Vorteil gegenüber dem hier oftmals genannten Fitnessstudio ist - völlig unabhängig, ob ich nun Zwift oder eine andere Trainingsplattform nutze - die Tatsache, dass ich nicht erst meine Tasche packen und irgendwo hinfahren muss, was zusätzlich Zeit (und beim Auto Spritgeld) kostet. Die Einsamkeit auf der heimischen Rolle hat auch den großen Vorteil, dass ich mir trainingsmäßig absolut die Kante geben kann und es keinen interessiert, welches Gestöhne, Gefluche, Gespucke oder wildeste Grimassieren ich von mir gebe.

Und... ich werde nicht überfahren.. kann auch mal völlig entkräftet tatsächlich absteigen und mich direkt hinsetzen ohne mich um irgendwas kümmern zu müssen.
Tatsächlich ist meine Bereitschaft ins Limit zu gehen dadurch höher.
Die gesellige Komponente des gemeinsamen Leidens ist für mich motivierend. Und wenn dann auch noch interessante Gespräche entstehen (man kann ja auch nur mit lesen), vergeht die Zeit teilweise recht flott.

Ich bin auch angefressen über den Sprung. Einfach nur stumpf stundenlang Leistung erzeugen und dabei ins Nichts starren ist nichts für mich. Da muss ich dann wohl- nach der Sommerpause, die ich jetzt einläute, durch..
 
Eine 33% Erhöhung ist wirklich eine Frechheit. Also - jetzt müssen mindest 33% der Kunden kündigen. Auf geht’s…
 
Der ganz große Vorteil gegenüber dem hier oftmals genannten Fitnessstudio ist - ..
..auch der multinationale Charakter; im Gym hat's quasi nur zwei Nationen, mit dem durchschnittlichen IQ einer Kurzhantel.

Abgesehen davon, dass insbesondere Frauen sich ungern Gespräche aufzwingen lassen, so meine Erfahrung.

Bei Zwift wiederum alle Nationen gemischt, ich schätze den interkulturellen Austausch in den Chats. 🤗
 
Wie sind denn die Events auf MySwoosh? Rennen fahren? Gibt es auch Robopacer oder ähnliches?
Wie sind die Workout auf MySwoosh, vergleichbar mit Zwift? gibt es trainingspläne?

Auch gerne via PM danke!
 
Zwift hatte die Preise schon mal gehoben von 9,99€ auf 14,99 dann auf 15,99€.
Ich habe Rouvy einen Monat lang getestet. Es war langweilig und eintönig. Werde ich nicht mehr benutzen.
Als alternative werde ich Indievelo testen (noch gratis). Wenn es passt wird Zwift gekündigt, weil ich nicht den Mehrwert sehe 20€ pro Monat auszugeben um 1 Stunde pro Tag auf der Rolle zu fahren. Momentan pausiere ich bis Oktober also ist mir die Preiserhöhung noch egal.
MySwoosh kommt nicht in Frage da ich weiss von wem es gesponsert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich jetzt leider auch ein Grund mehr zu kündigen.
Ich habe Zwift eigentlich nur genutzt um meine Trainings/Intervalle von Trainingspeaks rüber zu laden und dann durch den ERG Mode nichts machen zu müssen außer zu Radeln und Serien zu schauen.
Die ganzen Trainigns bei Zwift direkt brauche ich nicht und Powerups oder noch mehr Strecken bringen mir auch nichts. Wäre vielleicht eine Idee wie in anderen "Spielen" eine Basis version zu haben wo man nur Radelt die Keine Ahnung vlt 10€ Kostet und vlt. 50 Strecken hat und dann immer mehr Zusätze dazu buchen kann wie mehr Strecken oder 100 Aussehensveränderungen für die, die es brauchen.
 
Daher finde ich den preislichen Vergleich zu Fitnessstudios bisschen unpassend. Solche, wo ich vergleichbare Ruhe und Comfort, wie daheim beim ZWIFT, habe, kosten gut dreistellig im Monat.
Dann ist aber ein sehr feines Homegym, so der Platz vorhanden ist, mit einem Roi unter einem Jahr realisierbar - und das hat 24/07 offen und da habe ich definitiv meine Ruhe (Hab ich so im Keller).
 
Zurück
Oben Unten