• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Wieso macht man sowas?
Auf Anraten von @biciclo hole ich das Postler mal in euren Fred. Ist bisher im „Fang des Tages“ zu sehen gewesen und hat für Stimmung gesorgt. Wir würden alle gern ein bisschen mehr zu Willi Postler und seinen Rahmen wissen.
Ich habe vor einiger Zeit ein anderes Postler vorgestellt, dessen Rahmen leicht als Köthke zu identifizieren war.


Auf den Beitrag zu Willi Postler im Knochenschüttler wurde auch schon verwiesen:
https://www.adfc-nrw.de/fileadmin/dateien/Bielefeld/Fotos_Historie/2007_03_Heft_41_Postler_WEB.pdf
Anhang anzeigen 499720 Anhang anzeigen 499721 Anhang anzeigen 499722

Grüße an alle Liebhaber der Räder aus Bielefeld!
Das ist bzw. war das gute Stück.
 
Der Rahmen war nicht mehr zu retten,die
Gabel war am Kopf komplett durch .
Die Anbauten leben dem nächst ,in einem
anderen Postler weiter.Der Herr Postler
hat so weit ich weiß auch nicht selbst
gelötet.
 
Der Rahmen war nicht mehr zu retten,die
Gabel war am Kopf komplett durch .
Die Anbauten leben dem nächst ,in einem
anderen Postler weiter.Der Herr Postler
hat so weit ich weiß auch nicht selbst
gelötet.
Das stimmt und ich hatte das Rad auch hier ins Forum zum Verkauf gestellt - es wollte sich jedoch niemand seiner erbarmen...:(
 
Heute gab es Post aus Frankreich :-)

2E90AE0B-7720-4927-AB1B-D02DB4DCE39A.jpeg


Ging unglaublich schnell, Montag verschickt und heute Mittag schon da. So schnell hab ich noch keinen Rahmen bekommen, obwohl die bisher immer aus dem Inland kamen.

Was man unter der Dreckschicht erkennen kann, gefällt schon mal sehr gut...

Das für mich neue Abenteuer „Franzose aus den Siebzigern“ kann beginnen :daumen:
 
Heute gab es Post aus Frankreich :)

Anhang anzeigen 540808

Ging unglaublich schnell, Montag verschickt und heute Mittag schon da. So schnell hab ich noch keinen Rahmen bekommen, obwohl die bisher immer aus dem Inland kamen.

Was man unter der Dreckschicht erkennen kann, gefällt schon mal sehr gut...

Das für mich neue Abenteuer „Franzose aus den Siebzigern“ kann beginnen :daumen:

Wow. Das ist doch dieses hier, oder? Erstmal sieht es besser aus, als eigentlich vermutet, zweitens ist es richtig schick und dann ging das noch super flott. Glückwunsch. :daumen::daumen::daumen::bier:

Ich warte nun schon seit gut drei Wochen auf einen LRS aus den deutschen Kleinanzeigen. Direkt am Tag der Kontaktaufnahme bezahlt seither renn´ ich dem VK hinterher und werde vertröstet. Ich glaub´ ich muß mal hier nachfragen, ob Jemand aus dem Raum Gießen eine Abholung für mich machen kann :rolleyes:o_Oo_Oo_O
 
Das stimmt und ich hatte das Rad auch hier ins Forum zum Verkauf gestellt - es wollte sich jedoch niemand seiner erbarmen...:(
Ist der Rahmen denn noch vorhanden? Ich denke, viel Geld gibts nicht, aber hier in Bielefeld gibts bestimmt auch einen Abnehmer für den defekten Rahmen für eine Vitrine...
 
Heute gab es Post aus Frankreich :)

Anhang anzeigen 540808

Ging unglaublich schnell, Montag verschickt und heute Mittag schon da. So schnell hab ich noch keinen Rahmen bekommen, obwohl die bisher immer aus dem Inland kamen.

Was man unter der Dreckschicht erkennen kann, gefällt schon mal sehr gut...

Das für mich neue Abenteuer „Franzose aus den Siebzigern“ kann beginnen :daumen:
Der ist aus den ganz frühen 70ern (max. 1973). Damals gabs bei Simplex nur Plastique als Schaltung. diese Ausfaller erscheinen gem. Prospekt aber erst 1974. Dann aber mit anderem Dekor.
Diese Ausfaller sind sowieso ein Mysterium. Im Prospekt nur von 1974 und bis max. 1977 (an einigen Modellen) zu sehen, scheint es sie bei einigen Bauarten, wahrsch. vor allem Einzelrahmen, noch viel länger gegeben zu haben. Aber vor 1973 kann ich nicht glauben. Weiß jemand mehr?
 
Der ist aus den ganz frühen 70ern (max. 1973). Damals gabs bei Simplex nur Plastique als Schaltung. diese Ausfaller erscheinen gem. Prospekt aber erst 1974. Dann aber mit anderem Dekor.
Diese Ausfaller sind sowieso ein Mysterium. Im Prospekt nur von 1974 und bis max. 1977 (an einigen Modellen) zu sehen, scheint es sie bei einigen Bauarten, wahrsch. vor allem Einzelrahmen, noch viel länger gegeben zu haben. Aber vor 1973 kann ich nicht glauben. Weiß jemand mehr?

Das hatten wir schonmal an anderer Stelle diskutiert. Ich gehe von einem aus 1974 aus, der noch 73er Decals bekommen hat. Ich habe mittlerweile sogar ein zweites Beispiel gefunden, auch dort ist von einem 74er die Rede, auch mit diesen Ausfallern und den Decals von 73 und vorher. Vielleicht wurden die auch einfach aufgebraucht. Außerdem sind die im Netz verfügbaren Prospekte ja aus den USA. Könnte natürlich auch sein, dass die späten 73er in Frankreich schon mit den honeycomb Ausfallenden gebrutzelt wurden.

Anyway, von 73 oder 74 wird er sein. Den Händler (Bachelard) aus Aix Les Bains scheint es noch zu geben. Vielleicht juckt es mich irgendwann und ich schreib den mal an, oder besser noch: fahr damit mal vor :-)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück