G
Gelöschtes Mitglied 71483
Die Hörnchen sind ja noch weiter außen ,sodas ich wieder eine gestrecktere Arhaltung bekommee
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe jetzt mal fünf Seiten überspringen, vntl eh nur GB2-Monolog und tue einfach mal meinen Senf auf diese Passage, da sie mEn der Kern der Frage ist: ja, ähnlich wichtig wie die richtige Einstellung des Rades ist die richtige Haltung im Rahmen dieser Einstellung.oder ob ich bewusst auf eine bestimmte Haltung achten soll. Z. B. bewusst den Rumpf über das Hüftgelenk stützen, oder bewusst den Rücken strecken.
Ich habe Dir ein Bild von meinem Giant angehängt. Ich verkaufe keine räder aber ich habe schon viel durchprobieren dürfen.Jetzt noch mal im Ernst und zusammenfassend: Mir scheint, Untrainierte, weniger Ambitionierte sowie Langstreckenfahrer sitzen tendeziell aufrechter. So weit richtig?
Aufrechter heißt tendenziell kürzeres Oberrohr und höherer Stack. Richtig?
Kürzeres Oberrohr erreicht man mit entsprechenden Modellen, oder mit dem kleineren Rahmen, oder kürzerem Vorbau. Richtig?
Bei kleineren Rahmen fehlt dann Höhe am Vorbau, die man aber in Grenzen mit Spacern oder Vorbau umdrehen korrigieren kann. Wann also ist ein Rahmen, bei passendem Oberrohr, zu klein? Wenn der Spacerturm 5cm erreicht?
Kürzerer Vorbau könnte helfen, den rechnerisch passenden Rahmen zu wählen, ändert aber das Fahrverhalten.
Die vermutlich bessere Option, einfach einen gemäßigteren Rahmen zu wählen, ist schwierig. So groß scheinen die Unterschiede der OR-Längen bei gleichem Stack nicht zu sein?
Was also tun, wenn man nicht zu gestreckt sitzen möchte?
Ja stimmt aber Abwechslung zusätzlich und ggf. auch auf den Sehnenansatz sehr entlastend. Wo hast Du die Reizung, innen oder außen? Also Griffposition könnte es auch sein.Die Hörnchen sind ja noch weiter außen ,sodas ich wieder eine gestrecktere Arhaltung bekommee
Wie alt seid Ihr noch mal!??
Die Hörnchen sind ja noch weiter außen ,sodas ich wieder eine gestrecktere Arhaltung bekommee
Außen. Innen nennt man es Golfarm. Hab mir den Tennisarm im Winter mit dem Fittnessbike eingefangen konnte es aber noch nicht zuordnen. Jetzt wo ich aus anderen Gründen wieder aufs Fittnessbike umsteigen mußte ging der Mist von vorne los. Aber jetzt hatte ich einen Anhaltspunkt. Winter Fittnessbike=Beschwerden, Frühling 2500 auf dem RR beschwerdefrei, jetzt wieder Fittnessbike, vieleicht 5x=BeschwerdenJa stimmt aber Abwechslung zusätzlich und ggf. auch auf Hz sehr entlastend. Wo hast Du die Reizung, innen oder außen? Also Griffposition könnte es auch sein.
Sorry, das kann man so machen, wenn man will, dass ein Blinder mit Krückstock sieht, dass man die falsche Geometrie/Rahmenhöhe gewählt hat. Über 'passend' braucht man da nicht weiter zu diskutieren.Die einfachste Methode nicht zu gestreckt zu sitzen ist ein kurzer Vorbau und den auch noch positiv also + 6 statt -6 montiert. Die meisten Vorbauten kann man umdrehen wie man lustig ist.
1) Mir scheint, Untrainierte, weniger Ambitionierte sowie Langstreckenfahrer sitzen tendeziell aufrechter. So weit richtig?
2) Kürzeres Oberrohr erreicht man mit entsprechenden Modellen, oder mit dem kleineren Rahmen, oder kürzerem Vorbau. Richtig?
3) Bei kleineren Rahmen fehlt dann Höhe am Vorbau, die man aber in Grenzen mit Spacern oder Vorbau umdrehen korrigieren kann. Wann also ist ein Rahmen, bei passendem Oberrohr, zu klein? Wenn der Spacerturm 5cm erreicht?
4) Kürzerer Vorbau könnte helfen, den rechnerisch passenden Rahmen zu wählen, ändert aber das Fahrverhalten.
5) Die vermutlich bessere Option, einfach einen gemäßigteren Rahmen zu wählen, ist schwierig. So groß scheinen die Unterschiede der OR-Längen bei gleichem Stack nicht zu sein?
6) Was also tun, wenn man nicht zu gestreckt sitzen möchte?
Hm ... und wer trägt jetzt den Oberkörper?Hände locker auf dem Lenker, sie tragen idealerweise nur das Eigengewicht der Arme.
Hm ... und wer trägt jetzt den Oberkörper?
(..)
Muss ich jetzt ein spezielles Radfahrer-Core-Training machen, oder kommt das von selber?
Na endlich mal ein verständliches Kochrezept! Thumbs up!von Spacer zu Spacer runterschrauben...
Ich habe jedenfalls keins gemacht und dabei bin ich abseits von Rad eher der Typ Schreibtischtäter. Habe auf dem total “regelwidrig“ lang eingestellten Aero auch deutlich mehr (genauer: häufiger, Entlastung ist durchaus möglich nur eben nicht immer) Gewicht auf den Armen als ich für ideal halte aber ich rede mir dann gerne ein dass es schon nicht all zu falsch sein kann solange es für beschwerdenfreie Tage mit > 13h Bewegungszeit reicht.Falls die Antwort "die Rückenmuskeln" lautet – meine definitiv nicht. Muss ich jetzt ein spezielles Radfahrer-Core-Training machen, oder kommt das von selber?
Dabei kann es dann sogar passieren dass man feststellt dass niedriger unerwarteterweise viel bequemer ist, man hat da anscheinend irgendwie individuelle sweet spots die durchaus von ungünstigen Bereichen unterbrochen sein können. Ging mir jedenfalls so, manche der Absenkungsschritte waren wie eine Befreiung. Aber hätte ich die dann angenehmere tiefe Position von Anfang an fahren können? Wahrscheinlich nicht.Man kann sich natürlich langsam von Spacer zu Spacer runterschrauben...
Dabei kann es dann sogar passieren dass man feststellt dass niedriger sogar bequemer ist, man hat da anscheinend irgendwie individuelle sweet spots die durchaus von ungünstigen Bereichen unterbrochen sein können. Ging mir jedenfalls so, manche der Absenkungsschritte waren wie eine Befreiung. Aber hätte ich die dann angenehmere tiefe Position von Anfang an fahren können? Wahrscheinlich nicht.
Also ein weiteres Argument gegen “ein mal bikefitter gönnen“: das ist nur dann eine sichere Verbesserung wenn es eine kontinuierliche Betreuung ist, ansonsten in meinen Augen eher ein Plan B bei konkreten Beschwerden.
Nein, das ist genau der - Verzeihung! - "Anfänger-DenkfFehler". Weil man natürlich erstmal "geometrisch" denkt, und da ist es erstmal unwichtig, ob die aufrechtere Haltung durch einen kürzeren Vorbau (oder eben Rahmen) oder einen höheren Lenker erzielt wird.Jetzt noch mal im Ernst und zusammenfassend: Mir scheint, Untrainierte, weniger Ambitionierte sowie Langstreckenfahrer sitzen tendeziell aufrechter. So weit richtig?
Aufrechter heißt tendenziell kürzeres Oberrohr und höherer Stack. Richtig?
Abgesehen davon, daß du den Begriff möglicherweise falsch benutzt - ich weiß nicht was du meinst - sollte man nicht mit medizinischen/anatomischen Fachausdrücken um sich werfen.Mein Text von gestern war anscheinend vergebens. Sehr schade.
Es gibt für MTB auch Hörnchen. Damit hättest Du eine 2. Griffmöglichkeit in der Supination.
Tja, da hast du dir einfach zu wenig Mühe gegeben, Gustav! Als Supination wird die Auswärtsdrehung der Hand durch Rotation des Unterarmes bezeichnet. Beim hängenden Arm zeigt die Handfläche dann nach vorne.Abgesehen davon, daß du den Begriff möglicherweise falsch benutzt - ich weiß nicht was du meinst - sollte man nicht mit medizinischen/anatomischen Fachausdrücken um sich werfen.