Hallo zusammen,
Ich würde nun auch gerne einmal um Eure Meinung zu meiner künftigen Kaufentscheidung zu einem Rennrad mit Race-Geometrie fragen.
Kurz zu mir, Ich bin 177cm groß bei einer Schrittlänge von 87cm, also tendenziell eher ein Langbeiner
Ich habe letztes Jahr mit dem Rennrad fahren angefangen und es taugt mir ziemlich und aktuell bin ich auf einem Scott CR1 Pro in Größe 56 unterwegs, mit Felgenbremsen und einer 2x9 DuraAce Schaltung (50/34 Kurbel und 12-27 Kasette)
Da dieses Modell allerdings schon etwas älter ist, würde ich mir nun gerne ein neues Rennrad gönnen mit Scheibenbremsen und einer passenden Übersetzung für die Berge, preislich hätte ich mich auf max. 5000 Euro festgelegt mit meinem Gewissen
Da ich in den Bergen wohne, sollte der Hauptaugenmerk auf dieses Terrain liegen, da es hier noch jede Menge schöne Alpenpässe gibt, die ich gerne hochkraxeln würde, Aero hingegen ist eher zweitranging.
Da der Fahrradmarkt dieses Jahr ja sowieso hart umkämpft ist, ist es auch aktuell eher zweitrangig ob das Rennrad aktuell noch verfügbar ist oder nicht, sondern es geht sowieso mehr um eine Investition für die Saison 2022.
Bisher habe ich mit meiner Internetrecherche folgende Bikes angeschaut/entdeckt...
Specialized Tarmac SL 6 Comp (Größe 54 oder 56)
Specialized Tarmac SL 7 Comp eTap (Größe 54 oder 56)
Trek Emonda SL 6 Pro (Größe 54 oder 56)
Trek Emonda SL 6 eTap (Größe 54 oder 56)
Canyon Ultimate CF SL 8 Disc (Größe 52 oder 54)
Scott Addict RC 20/30/40 (Größe 54)
Giant TCR Advanced Pro Team Disc 2021 (Größe M)
Bei meinem bisherigen Scott habe ich das Gefühl etwas zu gestreckt zu sitzen, von daher sollte das neue Bike eher sportlich agiler sein, gerne auch sportlich sitzen aber eben nicht zu gestreckt.
Ob mechanische Schaltung oder elektronische Schaltung ist mir bis Stand jetzt eigentlich relativ egal (lohnt sich der Aufpreis für die elektronische Schaltung ohne zugleich zu viel Kompromisse bei den Laufrädern zu machen?), wichtiger wäre mir eine bergtaugliche Übersetzung, sollte also schon ein 32 Ritzel hinten haben.
Im Anhang habe ich auch einmal die Geometrie Werte der entsprechenden Bikes in einer Tabelle zusammengefasst.
Ich hoffe irgendjemand von Euch kann mir ein paar nützliche Tipps, Tricks und Erfahrungen mitteilen, dass ich alles Bikes vor dem Kauf am Besten Probe fahren sollte und dann jenes Bike nehmen sollte auf dem ich mich am Wohlsten fühle, das ist mir schon klar
Aber vielleicht steht oder standen einige Menschen vor dem gleichen Problem und können mir nun weiterhelfen.
Liebe Grüße und vielen Dank
Fabi
Ich würde nun auch gerne einmal um Eure Meinung zu meiner künftigen Kaufentscheidung zu einem Rennrad mit Race-Geometrie fragen.
Kurz zu mir, Ich bin 177cm groß bei einer Schrittlänge von 87cm, also tendenziell eher ein Langbeiner

Ich habe letztes Jahr mit dem Rennrad fahren angefangen und es taugt mir ziemlich und aktuell bin ich auf einem Scott CR1 Pro in Größe 56 unterwegs, mit Felgenbremsen und einer 2x9 DuraAce Schaltung (50/34 Kurbel und 12-27 Kasette)
Da dieses Modell allerdings schon etwas älter ist, würde ich mir nun gerne ein neues Rennrad gönnen mit Scheibenbremsen und einer passenden Übersetzung für die Berge, preislich hätte ich mich auf max. 5000 Euro festgelegt mit meinem Gewissen

Da ich in den Bergen wohne, sollte der Hauptaugenmerk auf dieses Terrain liegen, da es hier noch jede Menge schöne Alpenpässe gibt, die ich gerne hochkraxeln würde, Aero hingegen ist eher zweitranging.
Da der Fahrradmarkt dieses Jahr ja sowieso hart umkämpft ist, ist es auch aktuell eher zweitrangig ob das Rennrad aktuell noch verfügbar ist oder nicht, sondern es geht sowieso mehr um eine Investition für die Saison 2022.
Bisher habe ich mit meiner Internetrecherche folgende Bikes angeschaut/entdeckt...
Specialized Tarmac SL 6 Comp (Größe 54 oder 56)
Specialized Tarmac SL 7 Comp eTap (Größe 54 oder 56)
Trek Emonda SL 6 Pro (Größe 54 oder 56)
Trek Emonda SL 6 eTap (Größe 54 oder 56)
Canyon Ultimate CF SL 8 Disc (Größe 52 oder 54)
Scott Addict RC 20/30/40 (Größe 54)
Giant TCR Advanced Pro Team Disc 2021 (Größe M)
Bei meinem bisherigen Scott habe ich das Gefühl etwas zu gestreckt zu sitzen, von daher sollte das neue Bike eher sportlich agiler sein, gerne auch sportlich sitzen aber eben nicht zu gestreckt.
Ob mechanische Schaltung oder elektronische Schaltung ist mir bis Stand jetzt eigentlich relativ egal (lohnt sich der Aufpreis für die elektronische Schaltung ohne zugleich zu viel Kompromisse bei den Laufrädern zu machen?), wichtiger wäre mir eine bergtaugliche Übersetzung, sollte also schon ein 32 Ritzel hinten haben.
Im Anhang habe ich auch einmal die Geometrie Werte der entsprechenden Bikes in einer Tabelle zusammengefasst.
Ich hoffe irgendjemand von Euch kann mir ein paar nützliche Tipps, Tricks und Erfahrungen mitteilen, dass ich alles Bikes vor dem Kauf am Besten Probe fahren sollte und dann jenes Bike nehmen sollte auf dem ich mich am Wohlsten fühle, das ist mir schon klar

Aber vielleicht steht oder standen einige Menschen vor dem gleichen Problem und können mir nun weiterhelfen.
Liebe Grüße und vielen Dank
Fabi