• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche đźš´ - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Pressfit Innenlager

Habe letztens in bei ca 10 grad ne Kurbel umgebaut, beim durchstecken der Kurbel hat’s mit auf der anderen Seite das Shimano Lager rausgeworfen 🤣

Konnte das dann mit der Hand wieder rein drĂĽcken, denke aber das war einfach wegen der Temp.

Verbaut ihr die normal trocken? Werde wohl aber beim nächsten Tausch auch mal das von WM testen!
 
Habe letztens in bei ca 10 grad ne Kurbel umgebaut, beim durchstecken der Kurbel hat’s mit auf der anderen Seite das Shimano Lager rausgeworfen 🤣

Konnte das dann mit der Hand wieder rein drĂĽcken, denke aber das war einfach wegen der Temp.

Verbaut ihr die normal trocken? Werde wohl aber beim nächsten Tausch auch mal das von WM testen!
Ich verbaue mit Fett, aber das ist ne Glaubensfrage, drei Leute, vier Meinungen.

Ich hatte beim Rad eines Kollegen auch schon mal den Fall, dass ein Lager super leicht raus ging und auch mit der Hand wieder rein gesteckt werden konnte. War ein Giant Carbonrahmen. In so einem Fall wĂĽrde ich auf jeden Fall etwas in sich verschraubtes nehmen, eben wie von wheels-mfg.
 
Nur das Kugellager oder komplett mit dem linken Cup? Wenn das so easy wieder reingeht bist Du entweder sehr stark oder das Lager/der Cup sehr verschlissen oder der Lagersitz hat (etwas) ĂśbermaĂź. Hast Du mal getestet, ob die Kurbel deutliches Spiel in dem Lager hat?
Einbauen kannst Du die Kunststofflager von Shimano tatsächlich trocken. Kunststoff und Carbon verbinden sich nicht. Ich mache trotzdem eine dünne Schicht zähes Fett (Galli o.ä.) drauf.
 
Nur das Kugellager oder komplett mit dem linken Cup? Wenn das so easy wieder reingeht bist Du entweder sehr stark oder das Lager/der Cup sehr verschlissen oder der Lagersitz hat (etwas) ĂśbermaĂź. Hast Du mal getestet, ob die Kurbel deutliches Spiel in dem Lager hat?
Einbauen kannst Du die Kunststofflager von Shimano tatsächlich trocken. Kunststoff und Carbon verbinden sich nicht. Ich mache trotzdem eine dünne Schicht zähes Fett (Galli o.ä.) drauf.
Das komplette plastikteil, so wie es im Rahmen ist.
Hatte im Sommer einige Male die Kurbel ein und ausgebaut, nie Probleme.. auch kein knacken und sonstiges..

Aktuell hatte es in der garage aber sicher nur 10 grad wo das Rad stand, ich bin mir sicher das sich das Material da natürlich ganz anders verhält als im Sommer :)
 
Ich glaube nicht, dass da die Temperatur (10°-15° mehr oder weniger) eine Rolle spielt. Insb. nicht bei dem Kunststoff. Wenn überhaupt an der Kurbelachse aus Metall und die müsste sich bei Kälte ja theoretisch zusammen ziehen und leichter raus und rein gehen. Press einfach ein neues Lager mit etwas Fett am Lagersitz ein. Vergiss nicht Fett innen an das Lager zu machen, dann flutscht die Kurbel besser rein.
 
Genau so was.
Hier die etwas einfacher Version
https://www.bike24.de/p1222066.html Du brauchst dazu aber auch noch einen SchlĂĽssel zum Montieren. MuĂź aber nicht der original von MFG sein da kannst jeden anderen nehmen der fĂĽr ein "Mega EVO" Lager passt.
Nachdem das Shimano Lager viel zu locker sitzt, konnte man fast von Hand reindrĂĽcken, wĂĽrde ich mal das MFG Lager probieren zum Schrauben.

https://www.bike24.de/p145446.html
Ist das ein passender SchlĂĽssel?
 
Da ist auf jeden Fall die Bohrung im Rahmen nicht ok.....eine korrekte Passung funktioniert auch noch bei 10 - 15°
 
Das komplette plastikteil, so wie es im Rahmen ist.
Hatte im Sommer einige Male die Kurbel ein und ausgebaut, nie Probleme.. auch kein knacken und sonstiges..

Aktuell hatte es in der garage aber sicher nur 10 grad wo das Rad stand, ich bin mir sicher das sich das Material da natürlich ganz anders verhält als im Sommer :)
Alles, was ich einpresse, kommt aus der Gefrierfach (-18°) und noch keinen Lager oder keine Schale konnte ich einfach reinlegen.
Manchmal wird Gegenpart (bei Metall) mit Fön vorgewärmt, trotzdem muss man die Sachen reinpressen, auch wenn diese dann recht leicht reinrutschen.

Wenn man die Schale mit der Hand reinlegen kann, ist etwas nicht in Ordnung.
(oder du wirst grĂĽn, wenn du dich aufregst)
 
Alles, was ich einpresse, kommt aus der Gefrierfach (-18°) und noch keinen Lager oder keine Schale konnte ich einfach reinlegen.
Manchmal wird Gegenpart (bei Metall) mit Fön vorgewärmt, trotzdem muss man die Sachen reinpressen, auch wenn diese dann recht leicht reinrutschen.

Wenn man die Schale mit der Hand reinlegen kann, ist etwas nicht in Ordnung.
(oder du wirst grĂĽn, wenn du dich aufregst)
Ich hatte mal so einen Fall bei einem Giant Carbon Rahmen. Da konnte man Shimano Lager tatsächlich mit der Hand rein drücken und sie gingen auch sehr leicht raus, z.B. mit der Kurbel. Mit einem in sich verschraubten ging es dann. Die nächste Stufe wäre gewesen, das einzukleben. Hat mich auch gewundert, Giant war mit nicht bekannt als in der Hinsicht problematisch.
 
Hatte auch einen ausgeschlagenen Lagersitz.
Das Problem: wenn Du da nichts passendes rein machst, wird sich der vergrössern - also auch mit den geschraubten Lagern.
Aus diesem Grund wird auch immer TROCKEN eingepresst, denn Fett mit Abrieb wirkt wie Schleifpaste.

Unsere Lösung:
Rahmen aufspindeln auf Ăśbermass.
Handgefertigte Lagerschale einpressen.
Industrielager einsetzen.

Lösung ala "Hambini"
 
Ich habe an meinem XLite Four ebenfalls Probleme auf der nicht-Antriebsseite und habe mir mit Loctite 641 beholfen. Wenn das (GXP-BB) verschlissen ist, dann werde ich allerdings auch auf ein geschraubtes Lager wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meinem XLite Four ebenfalls Probleme auf der nicht-Antriebsseite und habe mir mit Loctite 641 beholfen. Wenn das (GXP-BB) verschlissen ist, dann werde ich allerdings auch auf ein geschraubtes Lager wechseln.
Was nĂĽtzt der Wechsel auf ein geschraubtes Lager?
Du hast doch kein Gewinde im Rahmen.
Der Lagersitz ist immernoch Pressfit.
Wenn Dein Lagersitz auf 42mm ausgeschlagen ist, dann kannst Du ein Token-Lager mit ĂĽbermass nehmen. Allerdings sind die Lagersitze wenn sie ausgeschlagen nicht rund sondern oval.
 
ZurĂĽck