• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Klassiker gehen wieder los!

Anzeige

Re: Die Klassiker gehen wieder los!
Pogi heizt derweil die Gerüchteküche um einen Start bei Paris-Roubaix weiter an.

"Maybe in the near future, there's a big chance that I'm on the start. I cannot say whether this year or next year, but there is always a chance, so let's see and let's be a little bit surprised."

Ich glaube, sollte er in SanRemo und die Ronde gewinnen, startet er auch bei P-R. Denn dann gibts die Chance auf alle fünf Monumente in einem Jahr. Aber schon MSR dürfte schwer genug werden.

https://www.cyclingnews.com/news/wh...acar-fuels-paris-roubaix-debut-rumours-again/
 
Das Problem der Gruppe war Jasper Philipsen. Wenn der dabei ist fährt halt keiner voll.

Wäre man voll gefahren, wäre er nicht mehr dabei oder richtig erledigt gewesen.

So ein richtiger Kracher war das Rennen aber irgendwie generell nicht. Topteams ziemlich blass und auch sonst wenig Action.

Yep, die langweiligste Ausgabe seit langem. Bei UAE verstehe ich zwar einerseits, dass man im Prinzip jedem die Chance lässt. Andererseits stellt man sich so nicht zum ersten Mal trotz nominell starker Mannschaft ein Bein.

Van Aert weiter weit weg von Top-Form.
Pidcock auch überraschend schwach.
Küng wie leider so oft mit miesem Timing, Schade für ihn.
 
Heute war offensichtlich niemand stark genug Philipsen in Schwierigkeiten zu bringen.
Muur war super schnell, nur ein paar Sekunden langsamer als KOM und Bosberg mit Gegenwind genauso. Trotzdem hat er sich mit drüber geekelt.
 
Um so mehr ist ihnen der gestrige Erfolg zu gönnen!
Puck auf einem starken vierten Platz. Gegen Vollering zu sprinten und zu verlierern ist keine Schande. Pucks Form lässt auf ein gutes Resultat (Podium) bei der Strade hoffen.
 
Omloop, Frauenrennen, schon irre, die ganzen Aussagen - insbesondere der Sportlichen Leiter - wie sich da wirklich alle die Schuld zuschieben, und sich wirklich keiner in irgendeiner Verantwortung sah..

"Wir wussten schon, dass es wirklich eine Riesenlücke ist, aber die meisten Sportlichen Leiter bleiben cool – keiner will als erstes 'chasen'", versuchte Liane Lippert (Movistar) nach dem Rennen gegenüber RSN zu erklären. "Ich habe mich im Feld auch unterhalten mit anderen Fahrerinnen und wir haben gesagt: Die sollte man nicht unterschätzen, man kennt die Namen schon. Deswegen war es ein Fehler und schade. Aber, ja, Radrennen eben."
(...)
Keine der angesprochenen Mannschaften aber übernahm die Verantwortung, zur Verfolgungsjagd zu blasen. Auf die Frage, warum das so war, antwortete die Deutsche Meisterin Franziska Koch (Picnic – PostNL) RSN: "Das frage ich mich auch. Im Prinzip hätten alle Teams vielleicht jemand reinschicken müssen in die Verfolgung, aber ich meine: Wir auch. Wir haben gesagt, wir sind nicht die großen Favoriten, also warum sollten wir fahren?
(...)
"Ich habe erwartet, dass das in diesem Jahr irgendwann passiert – und wahrscheinlich wird es auch wieder passieren", meinte der Brite und erklärte, dass vor allem die neuen Kräfteverhältnisse nach einem Winter mit sehr vielen Transfers von Spitzenfahrerinnen der Grund für die Uneinigkeit im Feld gewesen ist. "Der Frauen-Radsport ist in einer neuen Situation", so Bäckstedt. "Ich denke es ist ein Machtkampf zwischen den großen Teams im Peloton: Wer muss verfolgen? Heute ist dann das dabei herausgekommen. Ich saß hinten im Konvoi im Auto und habe nur darauf gewartet, dass die Autos der großen Teams nebeneinander fahren und sich besprechen. Aber das hat niemand getan."
(...)
Am Ende des Tages schien nur eines klar, nämlich das nichts klar ist. Die Sportdirektoren - größtenteils übrigens aus den letzten Generationen im Männer-Peloton wie Stam, Boom, Radochla und auch Jeroen Blijlevens von Lidl – Trek – haben ihren Machtkampf längst nicht zu Ende ausgefochten.


https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_140832.htm
 
Um so mehr ist ihnen der gestrige Erfolg zu gönnen!
Puck auf einem starken vierten Platz. Gegen Vollering zu sprinten und zu verlierern ist keine Schande. Pucks Form lässt auf ein gutes Resultat (Podium) bei der Strade hoffen.
Puck hat jetzt sogar den QOM an der Muur, das lässt schon aufhorchen. Wahnsinnsform, vor allem bei dem Pensum, das sie über den Winter abspult.
 
...

Van Aert weiter weit weg von Top-Form.
Pidcock auch überraschend schwach.
Küng wie leider so oft mit miesem Timing, Schade für ihn.
Pidcock hatte meines Wissens ungünstig Defekt.🥸
Auch A.De Lie hatte viel zu tun das Rad zu wechseln, einmal, zweimal 🥸
 
Ach ja, uns' Politt: “Es war komisch heute“

“Der Tag war total hektisch. Das Tempo war an den Bergen schon schnell, aber im Vergleich zu den Jahren zuvor ist das Feld nie auseinandergerissen. Ich weiß nicht ob das am Wind gelegen hat“
 
Omloop, Frauenrennen, schon irre, die ganzen Aussagen - insbesondere der Sportlichen Leiter - wie sich da wirklich alle die Schuld zuschieben, und sich wirklich keiner in irgendeiner Verantwortung sah..

"Wir wussten schon, dass es wirklich eine Riesenlücke ist, aber die meisten Sportlichen Leiter bleiben cool – keiner will als erstes 'chasen'", versuchte Liane Lippert (Movistar) nach dem Rennen gegenüber RSN zu erklären. "Ich habe mich im Feld auch unterhalten mit anderen Fahrerinnen und wir haben gesagt: Die sollte man nicht unterschätzen, man kennt die Namen schon. Deswegen war es ein Fehler und schade. Aber, ja, Radrennen eben."
(...)
Keine der angesprochenen Mannschaften aber übernahm die Verantwortung, zur Verfolgungsjagd zu blasen. Auf die Frage, warum das so war, antwortete die Deutsche Meisterin Franziska Koch (Picnic – PostNL) RSN: "Das frage ich mich auch. Im Prinzip hätten alle Teams vielleicht jemand reinschicken müssen in die Verfolgung, aber ich meine: Wir auch. Wir haben gesagt, wir sind nicht die großen Favoriten, also warum sollten wir fahren?
(...)
"Ich habe erwartet, dass das in diesem Jahr irgendwann passiert – und wahrscheinlich wird es auch wieder passieren", meinte der Brite und erklärte, dass vor allem die neuen Kräfteverhältnisse nach einem Winter mit sehr vielen Transfers von Spitzenfahrerinnen der Grund für die Uneinigkeit im Feld gewesen ist. "Der Frauen-Radsport ist in einer neuen Situation", so Bäckstedt. "Ich denke es ist ein Machtkampf zwischen den großen Teams im Peloton: Wer muss verfolgen? Heute ist dann das dabei herausgekommen. Ich saß hinten im Konvoi im Auto und habe nur darauf gewartet, dass die Autos der großen Teams nebeneinander fahren und sich besprechen. Aber das hat niemand getan."
(...)
Am Ende des Tages schien nur eines klar, nämlich das nichts klar ist. Die Sportdirektoren - größtenteils übrigens aus den letzten Generationen im Männer-Peloton wie Stam, Boom, Radochla und auch Jeroen Blijlevens von Lidl – Trek – haben ihren Machtkampf längst nicht zu Ende ausgefochten.


https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_140832.htm
Sd worx heult halt immer nur rum. Wiebes im Interview... Wir mussten nicht, die anderen müssen blablabla. Wer pilotiert denn bitte Wiebes zum Zielstrich? Mit Kopecky noch dazu erst recht nicht. Ich hoffe, das passiert ihnen noch viel öfter.
 
Sd worx heult halt immer nur rum. Wiebes im Interview... Wir mussten nicht, die anderen müssen blablabla. Wer pilotiert denn bitte Wiebes zum Zielstrich? Mit Kopecky noch dazu erst recht nicht. Ich hoffe, das passiert ihnen noch viel öfter.

Dazu passen noch die anderen Aussagen, SpoLei von Wiebes, "Das ist sicher auch an uns, aber heute saßen wir da und haben abgewartet, weil wir nicht 100 Prozent sicher waren, ob wir die Muur van Geraardsbergen überleben", sagte er und konkretisierte: "Oft schon war Lorena nicht die Stärkste an der Muur. Es war immer die Frage, ob sie dort überlebt. Und auch jetzt wurde sie dort abgehängt – also wissen wir genug, oder?"

SpoLei CanyonSram, "Ich habe uns überhaupt nicht in der Verantwortung gesehen. Wenn andere angefangen und uns dann gefragt hätten, hätten wir wahrscheinlich mitgeholfen. Aber erstmal war es deren Job, wenn man Demi Vollering als Leaderin hat."

..usw., usw...

Als ob die SpoLeis die "eigentlichen Zicken" wären, die ignorant Arbeit verweigern.

Die zweite Riege bei den Damen sollte EZF/Solofluchten trainieren, ich glaub, soviel wie momentan gibt's selten zu holen.
 
Zurück