Omloop, Frauenrennen, schon irre, die ganzen Aussagen - insbesondere der Sportlichen Leiter - wie sich da wirklich alle die Schuld zuschieben, und sich wirklich keiner in irgendeiner Verantwortung sah..
"Wir wussten schon, dass es wirklich eine Riesenlücke ist, aber die meisten Sportlichen Leiter bleiben cool – keiner will als erstes 'chasen'", versuchte Liane Lippert (Movistar) nach dem Rennen gegenüber RSN zu erklären. "Ich habe mich im Feld auch unterhalten mit anderen Fahrerinnen und wir haben gesagt: Die sollte man nicht unterschätzen, man kennt die Namen schon. Deswegen war es ein Fehler und schade. Aber, ja, Radrennen eben."
(...)
Keine der angesprochenen Mannschaften aber übernahm die Verantwortung, zur Verfolgungsjagd zu blasen. Auf die Frage, warum das so war, antwortete die Deutsche Meisterin Franziska Koch (Picnic – PostNL) RSN: "Das frage ich mich auch. Im Prinzip hätten alle Teams vielleicht jemand reinschicken müssen in die Verfolgung, aber ich meine: Wir auch. Wir haben gesagt, wir sind nicht die großen Favoriten, also warum sollten wir fahren?
(...)
"Ich habe erwartet, dass das in diesem Jahr irgendwann passiert – und wahrscheinlich wird es auch wieder passieren", meinte der Brite und erklärte, dass vor allem die neuen Kräfteverhältnisse nach einem Winter mit sehr vielen Transfers von Spitzenfahrerinnen der Grund für die Uneinigkeit im Feld gewesen ist. "Der Frauen-Radsport ist in einer neuen Situation", so Bäckstedt. "Ich denke es ist ein Machtkampf zwischen den großen Teams im Peloton: Wer muss verfolgen? Heute ist dann das dabei herausgekommen. Ich saß hinten im Konvoi im Auto und habe nur darauf gewartet, dass die Autos der großen Teams nebeneinander fahren und sich besprechen. Aber das hat niemand getan."
(...)
Am Ende des Tages schien nur eines klar, nämlich das nichts klar ist. Die Sportdirektoren - größtenteils übrigens aus den letzten Generationen im Männer-Peloton wie Stam, Boom, Radochla und auch Jeroen Blijlevens von Lidl – Trek – haben ihren Machtkampf längst nicht zu Ende ausgefochten.
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_140832.htm