• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Das dürfte eine Ursache sein und dann kauft ja fast jeder im Imternet.
Selbst ein Saturn order Media Mark kämpft ums überleben.
Muss gestehen ich habe dort auch wenig Hardware gekauft, mal ein Kameratasche glaube ich. Einmal brauchte ich dringend Passfotos für den neuen Führerschein, Da hätte ich beim Sessner 2 Stunden warten müssen ohne Anmeldung, Schlange! Bin dann zum Fotoautomat am Bahnhof. Verbrecherfoto ist noch milde ausgedrückt.....ich habe es bereut. Die kleine Läden tun sich halt alle schwer heutzutage.
Wenn die arbeitende Bevölkerung immer weniger Geld bekommt, schaut sie nach günstigeren Alternativen a la Internet, mich eingeschlossen. Geb den Leuten mehr Geld, dann können sie auch die Locals unterstützen. Think global, Act local.
Die Pandemie hat dann ihr übriges getan.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ganz ehrlich, wenn ich mehr Geld habe kaufe ich mehr im Internet. Lokal bekommt man das, was ich suche, oft gar nicht. Und wenn ich überlege, was für seltsame Leute in diesen kleinen Läden manchmal arbeiten bzw. Inhaber sind... Da ist mir das unpersönliche Internet in vielen Fällen auch lieber.
 
Geb den Leuten mehr Geld, dann können sie auch die Locals unterstützen.
Das Angebot im Netz ist einfach bedeutend größer als beim Einzelhändler. Ich war vor zwei Jahren mit meiner Tochter Iphone kaufen. Beim Mediamarkt gibt's die Geräte nur in Verbindung mit Apple-Care, beim Tevi nur zum Listenpreis. Beim Saturn sind wir dann fündig geworden. Hat fast drei Stunden gedauert, einmal quer durch die Stadt. Das ist bei Fotoausrüstung noch schlimmer. Wir haben in Nürnberg einen Leicastore und einen Fujistore, da steckt bei beiden der Bilderfürst aus Fürth dahinter. 🤣 Beim Fujistore wollte ich mal Filme für die Instax-wide Sofortbildkamera kaufen. Hammwa nicht! 🙃 Ich musste zum Saturn nach Erlangen fahren, um welche zu bekommen. :mad:
 
jetzt mal positive Nachricht: Foto Erhardt eröffnet in München

1742282575650.png
 
Lokal bekommt man das, was ich suche, oft gar nicht.
Wir haben quasi ein umgekehrtes Henne-Ei-Problem: Wer war zuerst weg, der Kunde oder der Laden? Oder zumindest die Kompetenz im Laden? Wer so ein Forumsnerd ist wie ich, der weiß eigentlich alles besser als der Händler und kauft halt online.
 
... Wer so ein Forumsnerd ist wie ich, der weiß eigentlich alles besser als der Händler und kauft halt online.
Genau das ist ein wichtiger Grund für weniger "local". Man kriegt zu jedem/jeder Problem/Produkt/Dienstleistung im Internet wirklich kompetente Berichte, Tutorials, Hintergründe und persönliche Erfahrungen geliefert, so dass man gar keinen Fachhändler braucht. Natürlich muss man immer ein wenig filtern und querlesen bei Internetquellen, vor allem Youtube ist oft mit Vorsicht zu genießen, aber das macht man Abends gemütlich auf der Couch oder im Garten und bestellt dann auch direkt. Zwei Tage später klingelt die Postfrau zwei mal und ich habe die Sachen Zuhause. Ohne einen piefigen und schlecht sortierten Laden oder eines dieser "Einkaufsparadiese" betreten zu müssen.
 
Manchmal ist ein Laden praktisch. Bspw. habe ich eine Tasche für einen Fotoapparat gesucht. Mit Apparat samt Zubehör zum Händler, etwas durch die Regale gestreift, vom Verkäufer angesprochen worden, Vorhaben erklärt.
Er greift kurz ins Regal und zieht eine Tasche heraus. Ich stecke alles hinein, stelle fest, dass alles passt und kaufe die Tasche.
Das alles hat keine 5 Minuten gedauert.
Es gibt immer noch einige Fälle, in denen ich was anprobieren muss. Klamotten, Schuhe oder eben eine Fototasche. Da bevorzuge ich immer noch den Händler vor Ort.
 
in Nürnberg haben wir jetzt sogar einen Calumet.
Den haben wir in Frankfurt auch. Gehört aber hier auch zur Fraktion "Hammwa nich ... kann ich dir bestellen ... kannste in drei bis vier Tagen abholen". Gut, bestellen kann ich selbst und spare dann noch ein weiteres Mal nach FFM zu fahren (35 km hin und nochmal 35 km zurück). B&W Orange-Filter in 43 gesucht (hab' meinen dummerweise irgendwo - vermutlich in einem Hotel - liegen lassen und nicht mehr gefunden). Also weiter zum Leistenschneider in der Innenstadt (angeblich 1St. auf Lager) ... Parkgebühren (in FFM jetzt nicht so knapp) ... "Hammwa nedd, kauft ja keiner" ... "Laut Webseite heisst es aber ..." ... "Wenn ich dir sage hammwa nedd, hammwa den nedd" ... Ja, is ja gut, nein, ich will ja auch auf gar keinen Fall, dass du dich jetzt von deinem Hocker rutschen lässt und in den Lagerraum gehst, nein nein ... Dann weiter zum Kamera Express FFM ... "Hammwa ...! ... Ähm doch nedd ... kauft ja auch keiner" ... 70 km gesamt gefahren, 5€ Parkgebühren ... Ergebnis: Nix bewegt außer ein bisschen am Schaufenster geguckt, wo der Leistenschneider wenigstens ein paar schöne alte Nikkor AI drin hatte ...
IMG_0328.JPG
 
jetzt mal positive Nachricht: Foto Erhardt eröffnet in München

Anhang anzeigen 1591065
Der Dinkel war ja auch gut, also eher 1 für 1? :) ich war da immer lieber als beim Calumet, der ist mir zu hipp/lifestylish. der in München scheint auch sehr auf Studioequipment für Foto und Film zu fokussieren.

Das meiste kaufe ich allerdings auch online. Nee halt, das 55-200 hab ich in FR im Laden gekauft, weil ich es in der Hand halten wollte, um zu entscheiden, ob mir der Aufpreis und das Feeling des 55-140 das weniger an Range wert ist :D
 
Manchmal ist ein Laden praktisch.
Absolut. Ich bräuchte Objektiv-Köcher und würde die auch gerne in die Hand nehmen.

Aber mit diesen Dingen kann sich leider kein Laden halten, und ja, ich bin mitschuldig, dass er sich nicht halten kann. Aber mir ist tatsächlich die Real-Life-Auswahl eines Köchers nicht den Aufwand wert, dort auch alles andere zu kaufen. Das hat nicht nur mit Preisen zu tun, sondern mit Komfort und Auswahl. Ich kaufe zudem sehr viel Gebrauchtes, und da ist der Online-Markt bei allen Risiken so unendlich viel größer als es ein Händler je sein kann. Es ist ein Dilemma, aber ich fühle mich nicht berufen, die Welt zu retten, ehrlich gesagt.

Um wieder ein bisschen zu Retro-Technik zurückzukommen, hier ein Foto anachronistischer Fortbewegungsmittel in nicht mal fahrbereitem Zustand, erstellt mit dem oben mehrfach erwähnten manuellen (aber modernen) Voigtländer 25f0.95 an einer M1:
484535211_18260729782276472_934768589607466916_n.jpg
 
Der Dinkel war ja auch gut, also eher 1 für 1? :) ich war da immer lieber als beim Calumet, der ist mir zu hipp/lifestylish. der in München scheint auch sehr auf Studioequipment für Foto und Film zu fokussieren.

Das meiste kaufe ich allerdings auch online. Nee halt, das 55-200 hab ich in FR im Laden gekauft, weil ich es in der Hand halten wollte, um zu entscheiden, ob mir der Aufpreis und das Feeling des 55-140 das weniger an Range wert ist :D
Ich war früher oft bei Foto Nürbauer. Jetzt Foto Gregor, Zweibrückenstraße 13, 80331 München. Dort bekommt man die Gregor Internet Preise.
 
Offenbar sind die Probleme in allen Bereichen unseres Landes gleich gelagert- egal wie groß der Wohnort ist.
Wir haben hier in Saarbrücken noch zwei Lädern. Der eine konzentriert sich auf Profi Bedürfnisse, ist aber, da man selbst fotografiert, sehr kompetent. Und ja, auch sehr freundlich. Die haben auch eine große Webplattform und alles was da angeboten wird, kann man auch einen Tag später im Laden begrapschen. Das Lager ist ein paar Kilometer weg, da passt das. Leider sind sie bei vielen Dingen nicht wirklich billig.
Der andere ist alteingesessen und familiengeführt. Mind. zwei der Angestellten können auch fotografieren und wissen von was sie reden. Leider verkommt der Laden seit Jahren immer mehr zur Rumpelkammer. Der Junior übernimmt grade, vllt. ändert sich in Sachen Ordnung demnächst ja was. Was hier (zumindest für mich) klasse ist: die haben immer recht viele Gebrauchtangebote. Ich hab in den letzten Jahren schon viele Kameras und Linsen gekauft, und das Zeug war eigentl. immer in fast neuwertigem Zustand. Die Preise, die er aufruft, sind ein Mittel aus den Preisen, die bei KA verlangt werden. An sich schon fair, aber er gibt dann auch noch 1 Jahr Gewährleistung! Und als guter Kunde lässt sich auch jedes mal ein netter, nicht unerheblicher, Rabatt aushandeln!
 
Mal ne Frage mit Gute-Laune-Hintergrund:

Sommer, warm, eine Gegend aus einem Gemisch aus Bergen, Seen und dem Meer. Zeit: Morgens Mittags und Abends. Ziel: Schigge Bilder von kleinen Dörfern und grandiosen Landschaften in gelöster Urlaubsstimmung. Welche Filter benutzt ihr da? ND evtl., GND ja. Polfilter evtl. wäre meine Einschätzung.
Ich habe bislang noch keine Filter an meine Canon Ausrüstung geschraubt, darum frage ich das mal ganz doof in die Runde.
 
Mal ne Frage mit Gute-Laune-Hintergrund:

Sommer, warm, eine Gegend aus einem Gemisch aus Bergen, Seen und dem Meer. Zeit: Morgens Mittags und Abends. Ziel: Schigge Bilder von kleinen Dörfern und grandiosen Landschaften in gelöster Urlaubsstimmung. Welche Filter benutzt ihr da? ND evtl., GND ja. Polfilter evtl. wäre meine Einschätzung.
Ich habe bislang noch keine Filter an meine Canon Ausrüstung geschraubt, darum frage ich das mal ganz doof in die Runde.
Einzige benötigte Regel: Sonne lacht, Blende 8 !!!!12!
 
Mal ne Frage mit Gute-Laune-Hintergrund:

Sommer, warm, eine Gegend aus einem Gemisch aus Bergen, Seen und dem Meer. Zeit: Morgens Mittags und Abends. Ziel: Schigge Bilder von kleinen Dörfern und grandiosen Landschaften in gelöster Urlaubsstimmung. Welche Filter benutzt ihr da? ND evtl., GND ja. Polfilter evtl. wäre meine Einschätzung.
Ich habe bislang noch keine Filter an meine Canon Ausrüstung geschraubt, darum frage ich das mal ganz doof in die Runde.
Polfilter macht m. E. nur Sinn wenn die Sonne mehr im Rücken steht meisst abends dann kann man den Himmel dramatisch dunkler, blauer machen und die Wolken hervorheben. Je weitwinkliger desto besser

oder halt die Reflxionen des Sees vermindern, muss man ausprobieren....
 
Zurück