• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Verkauft
Systemblitz für NIKON DSLR Modelle
"NIKON Speedlight SB 800"
neuwertig + bedienungsanleitung und ladegerät , accus sind nicht dabei , sind aber standardware .

Preiswunsch = 60.- incl. versand per hermes

DSCF0001.JPG
DSCF0003.JPG
DSCF0002.JPG
DSCF0004.JPG
DSCF0005.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch etwas..
ein NIKON Systemblitz für NIKON DSLR Modelle
NIKON Speedlight SB 800
neuwertig + bedienungsanleitung und ladegerät , accus sind nicht dabei , sind aber standardware .
Preiswunsch 75.- +V
Anhang anzeigen 1589379Anhang anzeigen 1589380Anhang anzeigen 1589381Anhang anzeigen 1589382Anhang anzeigen 1589383

Da müsste noch ne Tasche, so'n Fuß und ein zusätzlicher Batterieadapter dabei sein, falls du Erstbesitzer bist. Haste die noch irgendwo?
Bildschirmfoto 2025-03-15 um 12.27.06.jpg
 
Uhhhh, das wollte ich mit meiner 5D III auch machen, dazu braucht es aber irgendwelche speziellen Kabel und eine besondere App. Ich hab es aufgegeben, alleine schon das Kabel zu bekommen ist garnicht so einfach.
Natürlich kann es auch sein, dass es mit einer 60D etwas einfacher ist, ich hab mich da voll auf die 5D kondensiert.
Also mit dem Laptop läuft das super. Der verhält sich nur so sperrig wenn er in die Gesäßtasche soll ...

IMG_20250315_132421.jpg


Mit den Handy muss das auch irgendwie machbar sein. Ich bleibe dran und werde Dir berichten.
 
nein , ist nicht mehr dabei 🥺
Was auch schön wäre: Das Zusatzfach für die fünfte (Mignon-)Batterie. Damit wird der Sb 800 ziemlich potent, was die Nachladezeit angeht. Das gezeigte Ladegerät hat vermutlich nichts dem Blitz zu tun.

PS: Finde den aufgerufenen Preis - auch ohne das fehlende Zubehör - absolut fair. Würde ich auch nehmen, aber fünf SB 800 und zwei SB 900 sind jetzt wirklich genug Licht. :-)
 
Diese Linse habe ich damals zusammen mit der Praktica von einem Mitarbeiter der TU Chemnitz erworben. Nachdem sie mit mir um die halbe Welt gereist ist, war sie für eine Weile verschwunden. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich sie beim Heimaturlaub zufällig wiedergefunden habe:

DSCF4107.jpg


DSCF4108.jpg


DSCF4109.jpg


Die Lichtstärke ist deutlich geringer als alle anderen Objektive in meinem Schrank. Das ist mir auch schon früher aufgefallen, als ich nur die 2 Objektive zur Kamera hatte.

An der X-T4 sieht das mit Adapterring so aus:

P1033664.jpg


P1033665.jpg


Ein ganz schöner Klopper also.

Besonders neugierig hat mich diese Angabe gemacht:

P1033666.jpg


Damit würde ich ja meine Motive 4x vergrößern, wenn ich schön weit rangehe.
Aber mit 4x ist wohl nur die Umrechnung der 210er Brennweite in Bezug aufs 50er Normalobjektiv gemeint, denn die Naheinstellgrenze ist überhaupt nicht nah. Mit 210 mm musste ich schon ganz schön weit weg gehen, um die Testbilder zu machen.

DSCF4111.jpg


DSCF4112.jpg


Die Brennweite wird nur durch Herausziehen des Tubus verändert. Es gibt nur einen kleinen Blendenring hinten und den großen Scharfstellring. Der Tubus ist recht leichtgängig, er fährt immer von alleine aus oder ein, je nach Haltung der Kamera. Nicht so komfortabel also. Da sind mir die Drehversteller bei modernen Objektiven lieber.
 
Diese Linse habe ich damals zusammen mit der Praktica von einem Mitarbeiter der TU Chemnitz erworben. Nachdem sie mit mir um die halbe Welt gereist ist, war sie für eine Weile verschwunden. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich sie beim Heimaturlaub zufällig wiedergefunden habe:

Anhang anzeigen 1589913

Anhang anzeigen 1589914

Anhang anzeigen 1589915

Die Lichtstärke ist deutlich geringer als alle anderen Objektive in meinem Schrank. Das ist mir auch schon früher aufgefallen, als ich nur die 2 Objektive zur Kamera hatte.

An der X-T4 sieht das mit Adapterring so aus:

Anhang anzeigen 1589916

Anhang anzeigen 1589917

Ein ganz schöner Klopper also.

Besonders neugierig hat mich diese Angabe gemacht:

Anhang anzeigen 1589919

Damit würde ich ja meine Motive 4x vergrößern, wenn ich schön weit rangehe.
Aber mit 4x ist wohl nur die Umrechnung der 210er Brennweite in Bezug aufs 50er Normalobjektiv gemeint, denn die Naheinstellgrenze ist überhaupt nicht nah. Mit 210 mm musste ich schon ganz schön weit weg gehen, um die Testbilder zu machen.

Anhang anzeigen 1589920

Anhang anzeigen 1589921

Die Brennweite wird nur durch Herausziehen des Tubus verändert. Es gibt nur einen kleinen Blendenring hinten und den großen Scharfstellring. Der Tubus ist recht leichtgängig, er fährt immer von alleine aus oder ein, je nach Haltung der Kamera. Nicht so komfortabel also. Da sind mir die Drehversteller bei modernen Objektiven lieber.
Das Automatische Verstellen des Tubus haben viele alte Schiebezoom-Objektive. Pentax hatte damit glaube ich angefangen, Objektive mit Drehversteller auf den Markt zu schmeißen. Woran liegt dass denn? Jemand ne Idee?
 
Schiebetoom war toll, wenn der Fokus beim Verschieben hielt. Dann konnte man manuell im Tele sehr scharf stellen und schiebend bei gehaltenem Fokus auf eine moderatere Brennweite wechseln.
Später, mit Innenfokusdierung konnte man viel kompakter bauen. Auf Kosten der "echten" Brennweiten (die lange Brennweite ist je nach Fokus deutlich reduziert). Da war dann Schluss mit diesem Trick, aber dann gab's ja auch AF.

Ich hatte lange ein Pentax A70-210 mit durchgängig 4.0. Traum Tele-Zoom!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das unkontrollierte Aus- und Einfahren schwerer Tele ist auch bei den Drehmodellen keine Seltenheit. Einige Hersteller verbauen aus diesem Grunde Bremsen, die man ein- und ausschalten kann.
Gerade bei den dicken Canon Linsen hab ich mich schon immer geärgert, dass die so etwas nicht hinbekommen. Am schlimmsten ist mir da das 24-105 aufgefallen- hängt die Kamera am Gurt, fährt der Eumel innerhalb kürzester Zeit aus und wenn man dann in Lost Places rumklettert, kann das schonmal teuer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
RESERVIERT .
Ein PENTACON (DDR;Dresden) Universalstativ , ein Fest für analoge mechanische Leute von der Konstruktion und Ausführung finde ich .
Vollmetallgestell mit einschraubbaren Verlängerungen , voll ausgefahren extrem hoch , durch die Kugelkopf gelagerten Beine sehr variabel auf unebenen Boden , Säule kann kopfüber montiert werden für Repro- oder Nahaufnahmen .
Zustand kaum gebraucht und voll intakt natürlich

Wunschpreis = 50.- +Versand

DSCF0003 - Kopie.JPG
DSCF0004 - Kopie.JPG
DSCF0003.JPG
DSCF0007 - Kopie.JPG
DSCF0001.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen habe ich noch abzugeben...
Ein PENTACON (DDR;Dresden) Universalstativ , ein Fest für analoge mechanische Leute von der Konstruktion und Ausführung finde ich .
Vollmetallgestell mit einschraubbaren Verlängerungen , voll ausgefahren extrem hoch , durch die Kugelkopf gelagerten Beine sehr variabel auf unebenen Boden , Säule kann kopfüber montiert werden für Repro- oder Nahaufnahmen .
Zustand kaum gebraucht und voll intakt natürlich

Wunschpreis = 50.- +Versand

Anhang anzeigen 1590665Anhang anzeigen 1590666Anhang anzeigen 1590667Anhang anzeigen 1590668Anhang anzeigen 1590669
Gefällt mir - ich hebe mal die Hand!
 
Wieder ein Fotofachgeschäft weniger.
Kenne Foto Sessner jetzt seitdem ich in Dachau arbeite, das ist seit 1992. Habe dort oft Passfotos machen lassen für Visa und ab und zu Bilder entwicklen lassen. Jetzt machen die auch zu. heute vorbeigegangen in der Hauptstrasse und wie immer Schaufenster geschaut, Schock!

1742237726849.png
 
Die Smartphonekameras sind einfach ausreichend für viel Knipser , das ist m.E. die Ursache .
Und die Leute die fotografieren wollen und können sind meistens autark und kommen auch so gut zurecht .
oder ?
 
Die Smartphonekameras sind einfach ausreichend für viel Knipser , das ist m.E. die Ursache .
Und die Leute die fotografieren wollen und können sind meistens autark und kommen auch so gut zurecht .
oder ?
Das dürfte eine Ursache sein und dann kauft ja fast jeder im Imternet.
Selbst ein Saturn order Media Mark kämpft ums überleben.
Muss gestehen ich habe dort auch wenig Hardware gekauft, mal ein Kameratasche glaube ich. Einmal brauchte ich dringend Passfotos für den neuen Führerschein, Da hätte ich beim Sessner 2 Stunden warten müssen ohne Anmeldung, Schlange! Bin dann zum Fotoautomat am Bahnhof. Verbrecherfoto ist noch milde ausgedrückt.....ich habe es bereut. Die kleine Läden tun sich halt alle schwer heutzutage.
 
Passfotos kann man hier direkt im Amt machen lassen. Die Fotos sind direkt aufm Rechner und mehr kostet es auch nicht.

Fotogeschäfte sind einfach obsolet.
 
Für den Perso meiner Frau hab ich grad biometrische Bilder gemacht und im Passbildformat 8 Stück für 29ct im Automat drucken lassen.
 
Zurück