Das kam Heute an, vielen Dank
@Bianchi-Hilde :
Fahrradtechnik der 30er bis 50er Jahre als damaliges Standardwerk für Lehrlinge, Gesellen und Meister. Jede Menge Zeichnungen und Schwarz/Weiß Fotos und Tabellen mit wichtigen Maßen für alte Räder.
Habe es gerade mal kurz durchgeblättert und bin begeistert.
Jetzt brauche ich nur noch ein Rad aus der Zeit.
Apropos Rad, das habe ich Heute mitgebracht:
Rad Nr. 14, ein sehr einfaches Bottecchia in den Teamfarben des ADR-Teams von 1989 (mit dem Greg Lemond in dem Jahr die Tour gewann, mit dem Team, nicht mit dem Rad.
).
Ist nur einfacher Hi-Ten Stahl, ausgestattet mit Modolo Mach 3
Bremsen, Suntour Blaze 7-fach Indexschaltung (Accushift plus) und Miche Monolithe Kurbel. Vorbau und Lenker sind ebenfalls Modolo, Naben und Steuersatz Miche,
Felgen Mavic 192.
Das Rad ist mir mit einer Rahmenhöhe von 57 cm eigentlich zu klein (Sattelhöhe ist noch nicht auf mich eingestellt). Die Oberrohrlänge mit 55 cm passt zusammen mit dem 120 mm Vorbau jedoch.
Die Frage warum ich ein zu kleines Rad nehme? Ganz einfach, ich bekam es geschenkt, für umme!
Da konnte ich doch nicht nein sagen.
Außerdem habe ich ja ein Faible für so verrückte Farben.
Überlege gerade ob ich mir das mit wenig Aufwand fertig mache und dann in die Firma ins Büro stelle. Ab und zu habe ich mal Mittags oder so ein paar Stündchen ohne Termine. Da könnte ich dann ein wenig durchs Bergische düsen (gibt da direkt ein paar nette Bahntrassen).
Bräuchte dann eine längere Sattelstütze mit 26,0 mm Durchmesser und vielleicht einen höheren Vorbau. Für zwei oder drei Stündchen ab und zu würde mir das wahrscheinlich reichen.
Wird also vielleicht bald einen neuen Aufbaufaden von mir geben.