• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

wird grad noch verpackt, noch nicht hier - oder bist du der verkäufer?
stand in den kleinanzeigen - aber vielleicht hab ich mich auch verkauft - wer weiss

Ich bin nicht der Verkäufer, nein.
Bei ZR3's wäre ich auch sehr aufmerksam. Da ist mitunter viel Blendwerk am Start (wenn denn mal was am Start ist).
 
Schon vorgestern für die Holde gefangen, aber auf Sonne gewartet zum fotografieren:

Viner Professional Special, 55cc, SL Geröhr
leider dürfte der Erstbesitzer ordentlich transpiriert haben, was deutliche Spuren am Oberrohr hinterlassen hat. Konservatorisch bin ich komplett grün hinter den Ohren, daher um Tipps aller Art äußerst dankbar. Neulackierung ist grade nicht drin, und an sich kann sowohl ich, als auch die Holde mit Patina aufgrund sachgemäßen Gebrauchs auch recht gut leben :)

Und auch über gestalterischen Input, wie die (noch zu erwerbenden!) schwarzen MasterPro Hebel, bzw. deren weiße Hoods am besten einzubetten wären würde ich mich freuen. Hätte mal an weißen Sattel, Lenkerbänder und Bowdenzüge gedacht? (Sattelstütze wird gegen Campa SR getauscht, weil die Aero-Stütze der Dame um genau 1,5cm zu hoch ist.)
Sehr schönes Viner!
Und eine sehr gute Entscheidung, dass Du den Lack erhalten willst, auch wenn das ein bisschen Arbeit ist.

Für das Entfernen kleiner bis kleinster Roststellen empfiehlt sich ein Glasfaserradierer (den aber unbedingt mit Handschuhen und im Freien verwenden - die kleinen Glasfaserreste sind fies, wenn man die einmal in der Haut hat, kriegt man die kaum mehr raus), für größere Stellen feines Schleifpapier oder gar eine Drahtbürste. Anstelle von Fertan geht auch Pelox, soweit ich weiß. Nach der Rostbeseitigung im Anschluss zum Konservieren Owatrol verwenden und erst dann Wachs. Die ganzen Mittelchen gibt es beim Korrosionsschutzdepot, die auch Anleitungen haben. Willkommen in der wunderbaren Welt des Rostschutzes. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
danke ja - bin auch gespannt was da ankommt
und werde mich wohl erst mal 2 tage, nächte im keller verstecken und schauen wie ich die schwarze pampe runter bekomme
ohne das gelb anzugreifen - und dann kann man vielleicht mehr sagen
- und gerne greife ich auf deine meinung und die anderer kollegen zurück und präsentier ihn hier

freu mich auf jeden fall auf das projekt
- wollte schon immer ein opel haben - habe aber nie danach gesucht - und die anzeige fiel mir bei ner recherche
nach was ganz anderem mir über die füsse - da musste ich dann einfach nachfragen - und preis, verkäufer
hat einfach gepasst - und bauch sagte - mach einfach - also gemacht
jetzt muss ich mich wohl mal ein bisschen in die opel materie einarbeiten - glaube ist lohnenswert und hoch interessant

mit vorsichtiger Anwendung von Abbeizer könntest du evtl Erfolg beim Entfernen der schwarzen Pampe haben. aber genaueres lässt sich natürlich erst sagen, wenn bekannt ist, um was für eine Art Pampe es sich handelt, etc.p.p.

das Thema Opel ist schon ne interessante Materie. vor einigen Jahren, als ich auch noch scharf auf einen ZR3-Renner war, hab ich mich mal näher mit Opel beschäftigt, mittlerweile aber auch beinahe alles wieder vergessen :(
eine Auffrischung kann also nicht schade :cool:
 
Ich bin heute mal meinen Hausberg damit gefahren. Richtige Bremswirkung sieht in der Tat anders aus. Ich werde erstmal den Tip von @faliero ausprobieren und das Dreieck kürzer einstellen.
Ich habe jetzt mal den Querzug flacher gestellt und andere Beläge montiert. Die Bremswirkung ist jetzt besser, im trockenen reichts und im Regen werde ich mit dem Ding sowieso nicht fahren. Zudem habe ich eine andere Kurbel verbaut (Stronglight 100), den DA Kranz mit zwei größeren Ritzel bergtauglicher gemacht und die grünen Michelins aufgezogen.
Alan Crosser Schluttenbach.jpg


Alan Crosser Schluttenbach Kurbel.jpg
 
Ich bin halt sehr praktisch veranlagt. Gefühlsduselei wegen irgendwelcher alter Kataloge kenne ich nicht. Für mich zählt der Inhalt. :D
...der reicht dann allerdings digital.

Und wenn Du so praktisch veranlagt bist, dann muss ich Dir jetzt auch nix vorschwärmen vom Hantieren mit altem Papier. Für das ich sogar Geld ausgebe hin und wieder viel zu oft.
 
Zurück